M.T. Posted March 27, 2007 Share #1 Posted March 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle, mein Name ist Markus und ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen die Panasonic DMC L1 (Schwestermodell Leica Digilux 3) gekauft. Ich habe dazu ein paar Fragen. Gibt es für diese Modelle einen passenden Konverter (1,4 fach oder 2 fach) zu kaufen? Wenn ja welche? von Leica oder Olympus? Wie sieht es mit weiteren Objektiven von Leica wie beispielsweise einem 50 – 150 (KB 100 – 300) aus? – Bis jetzt wird ja "nur" ein Leica D Vario-Elmar F3,5-5,6/14-150mm ASPH angeboten. Gibt es diesbezüglich Information? Danke! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hi M.T., Take a look here Konverter bzw. Objektive für Digilux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Wiggi Posted March 27, 2007 Share #2 Posted March 27, 2007 Lieber Markus, für die LEICA Digilux 3 gibt es von LEICA einen Adapter zur Verwendung von allen LEICA R-Objektiven. Nur sind die LEICA-Objektive erheblich teurer als japanische Objektive. Wenn Du schon die Mehrausgabe für die LEICA Digilux 3 gescheut hast, solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir LEICA-Objektive oder nicht lieber Objektive aus Fernost im 4/3 System anschaffen willst. Der Adapter kostet 225,- EUR. LEICA-Objektive beginnen bei über 1 300,- EUR und enden bei über 17 000,- EUR. Beim Objektivwechsel ist allgemein zu bedenken, dass der Fotosensor staubempfindlich ist. Trotz Reinigungsvorrichtung gibt es hierbei anscheinend immer wieder Probleme, so dass der Sensor der Camera im Werk gereinigt werden muss. Konverter werden von LEICA für keine Camera angeboten. Wie es mit Olympus aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Viele Grüße Wiggi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zapatta Posted March 27, 2007 Share #3 Posted March 27, 2007 Hallo, von Olympus: Zuiko Digital Tele -Konverter EC-14 (1,4x) für ca. EUR 500,- Gruß, Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 27, 2007 Share #4 Posted March 27, 2007 Konverter werden von LEICA für keine Camera angeboten. Wie es mit Olympus aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Du irrst, lieber Wiggi. Wenn Du schon auf den R-Objektivadapter zur Digilux 3 hinweist, solltest Du wissen, daß es im R-System seit Jahren Konverter gibt. Nur heißen sie dort nicht Konverter sondern Extender-R bzw. Apo-Extender-R. Ich rechne aber auch fest damit, daß Leica das D-System von AF-Objektiven mit Four-Thirds-Anschluß nach und nach ausbaut. Da dürfte recht bald auch ein 50-150 dabei sein, das preislich eher dem Niveau der Lumix L1 und der Digilux 3 angepasst ist. Daß Neueinsteiger in das Four-Thirds-System sich den R-Adapter und einen Satz mehrerer dieser sündhaft teuren und für ein viel größeres Aufnahmeformat, nämlich Kleinbild 24x36, gerechneten Objektive ohne Autofokus und Offenblendenmessung Objektive anschaffen:eek: , kann von Leica nicht ernsthaft so gedacht sein. Hier hat man wohl eher an Umsteiger von einer R4/R5 etc. gedacht, die diese Objektive ohnehin schon zuhause haben. Für Neueinsteiger ins R-System kommt ja bald die R10. Freu! Gruß Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 27, 2007 Share #5 Posted March 27, 2007 Wie sieht es mit weiteren Objektiven von Leica wie beispielsweise einem 50 – 150 (KB 100 – 300) aus? – Bis jetzt wird ja "nur" ein Leica D Vario-Elmar F3,5-5,6/14-150mm ASPH angeboten. Gibt es diesbezüglich Information? Von Leica ist das Angebot an 4/3-Objektiven noch extrem dürftig. Da soll jetzt eine lichtstarke Festbrennweite kommen und ein Superzoom mit Bildstabilisierung. Weiß der Geier, ob und wann Leica ein Objektiv in dem von dir gewünschten Brennweitenbereich auf den Markt bringt . Wenn du heute ein Telezoom für deine L1 suchst, wirst du z. B. bei Olympus fündig. Da gibt es ein preiswertes 3,5-4,5/40-150 mm. Dieses Economy-Zoom ist bestimmt nicht schlecht, ich rate jedoch aus eigener Erfahrung zum Oympus 2,8-3,5/50-200 mm. Dieses Objektiv ist bei jeder Öffnung und Brennweite hervorragend - was sich auch im Preis bemerkbar macht... Ich habe Bauklötze gestaunt, als ich Nahaufnahmen bei offener Blende und Brennweite 200 mm sah - der für jedes Objektiv ungünstigste Einsatzbereich. Weil die L1 jedoch eine feine Kamera ist, würde ich sie auch nur mit ebenso feinen Objektiven bestücken - zumal die gehobene Objektivlinie bei Olympus noch bezahlbar ist. Und mit einem Telezoom, das einem KB-Zoom mit dem Steckbrief 2,8-3,5/100-400 mm entspricht, bist du wohl für 99 Prozent der üblichen Aufnahmesituationen bestens bedient. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 28, 2007 Share #6 Posted March 28, 2007 Du irrst, lieber Wiggi. Wenn Du schon auf den R-Objektivadapter zur Digilux 3 hinweist, solltest Du wissen, daß es im R-System seit Jahren Konverter gibt. Nur heißen sie dort nicht Konverter sondern Extender-R bzw. Apo-Extender-R. Lieber Peter, das Extender-System wird zwischen dem LEICA-Bajonett und dem Objektiv verbaut. Für mich gehört er zum Objektiv-System, deshalb habe ich ihn nicht angesprochen. Im übrigen kostet allein der APO-Extender-R 2x ohne Objektiv so viel, wie die Lumix. Ich nehme an, dass Markus einen Konverter gemeint hat, den man vor das Objektiv auf das Filtergehäuse schraubt. Solche Konverter stellt LEICA nicht her, obwohl diese in der eigenen Betriebsanleitung beschrieben werden. LEICA selbst sowie die Fachhändler verweisen hier ihre Kunden auf Ostasienware. Siehe auch Vorsatzlinsen für V-LUX. Obwohl gerade wegen der, meiner Meinung nach noch unbefriedigt gelösten, Staubproblematik bei Digitalcameras diese Konverter eine sinnvolle Alternative zu Wechselobjektiven darstellen. Viele Grüße Wiggi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 28, 2007 Share #7 Posted March 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich nehme an, dass Markus einen Konverter gemeint hat, den man vor das Objektiv auf das Filtergehäuse schraubt. Wir können natürlich beide nicht wissen, was Markus gemeint hat. Aber, wenn man im Zusammenhang mit einer Systemkamera (mit vollwechselbaren Objektiven) von Konverter spricht, ist in aller Regel ein Linsensystem zur Verlängerung der Brenweite gemeint, das zwischen Film/Sensor und Grundobjektiv montiert wird, und nicht vor dem Grundobjektiv. Solche Vorsätze sind nämlich mit noch mehr Kompromissen behaftet und daher in Bezug auf die Abbildungsqualität wesentlich problematischer. Gruß Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 28, 2007 Share #8 Posted March 28, 2007 Lieber Peter, fragen wir doch Markus, was er gemeint hat. Viele Grüße Wiggi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 28, 2007 Share #9 Posted March 28, 2007 Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Ich habe den 1.4x Olympus Konverter im Einsatz, siehe auch hier: http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/17970-digilux-3-using-olympus-1-4x.html Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
berggeist Posted March 28, 2007 Share #10 Posted March 28, 2007 hallo Markus, sei doch bitte mal so gut und schau mal bei Panasonic.de unter Produkte/ Spiegelreflex/ Zubehör nach. Dort gibt es zur Zeit ein 14-150 (28-300) Verio-Elmar für die L1 von Panasonic zum stolzen Preis von ca.1200,-€. Vielleicht ist das ja was für Dich. Ich jedenfalls habe mit dem Sparen sofort angefangen. Gruß Rolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 29, 2007 Share #11 Posted March 29, 2007 @berggeist: "gibt es zur Zeit" ist eine sehr optimistische Sicht der Dinge. Das Kleingedruckte gelesen? "Einführung für 2007 geplant". Wäre ja nett, aber so recht dran glauben will ich nicht. Von "zur Zeit" kann jedenfalls keine Rede sein... einen empfohlenen Preis konnte ich auch nirgends finden. Würde mich wundern, wenn es tatsächlich bei 1200 € bliebe - das Set-Objektiv 14-50 (allerdings lichtstärker) steht mit 1199.- in der Liste, hast du da was verwechselt? Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 29, 2007 Share #12 Posted March 29, 2007 Hallo an alle, mein Name ist Markus und ich bin neu in diesem Forum. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen die Panasonic DMC L1 (Schwestermodell Leica Digilux 3) gekauft. Ich habe dazu ein paar Fragen. Gibt es für diese Modelle einen passenden Konverter (1,4 fach oder 2 fach) zu kaufen? Wenn ja welche? von Leica oder Olympus? Wie sieht es mit weiteren Objektiven von Leica wie beispielsweise einem 50 – 150 (KB 100 – 300) aus? – Bis jetzt wird ja "nur" ein Leica D Vario-Elmar F3,5-5,6/14-150mm ASPH angeboten. Gibt es diesbezüglich Information? Danke! Hier ein Schneeleo aufgenommen mit dem 150er und dem 1,4 Converter von Oly. Die Olympusobjektive haben eine sehrgute otpische Leistung, selbst die preiswerten Kid-Objektive. Dieses Jahr wird wohl nur das 25 1,4 zu haben sein, das 14 -150 von Panaleica wohl erst zum Jahreswechsel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M.T. Posted March 29, 2007 Author Share #13 Posted March 29, 2007 Hallo! Erstmals Danke für so viele und schnelle Antworten. Zur Diskussion „Konverter“: Ich habe einen Konverter, welchen man nicht vor das Objektiv, sondern zwischen Kamera (Sensor) und Objektiv schraubt, gemeint. Wo also die Brennweite verlängert, aber leider gleichzeitig die Lichtstärke negativ beeinflusst wird. Ich habe mir den Konverter von Olympus näher angesehen und ich finde diesen sehr gut – vor allem ist auch der Preis akzeptabel. Genauso finde ich das Objektiv von Olympus mit der Brennweite 2,8-3,5 / 50-200 sehr gut. Objektive von Olympus werden in sämtlichen Tests mit „Sehr Gut“ bewertet, und ich denke, dass man diese Tests durchaus trauen kann. Nur ist es so, dass sowohl die Lumix DMC L1, als auch die Digilux 3, das O.I.S. – System verwendet, welches als Bildstabilisierung dient und sich somit auf die Bildschärfe positiv auswirkt. Auch bei wenig Licht hat man dadurch vorteile. Meine Frage dazu ist, ob durch ein Olympus Objektiv dieses O.I.S unterstützt wird? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Demzufolge war meine erste Frage (ganz oben) auf ein Leica Objektiv bezogen (50-150 mit O.I.S.) Markus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 29, 2007 Share #14 Posted March 29, 2007 Meine Frage dazu ist, ob durch ein Olympus Objektiv dieses O.I.S unterstützt wird? Nein, wird es nicht. Die Hardware des Panasonic O.I.S. ist direkt in die Leica-D Objektive eingebaut, wogegen der Olympus Bildstabilisator, soweit vorhanden, in das jeweilige Kameragehäuse eingebaut ist. Daher ist in die Olympus-Objektive kein weiterer Stabi eingebaut. Sie funktionieren deshalb an Panasonic und Leica Kameras nur unter Verzicht auf O.I.S.. Gruß Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 29, 2007 Share #15 Posted March 29, 2007 Nur ist es so, dass sowohl die Lumix DMC L1, als auch die Digilux 3, das O.I.S. – System verwendet, welches als Bildstabilisierung dient und sich somit auf die Bildschärfe positiv auswirkt. Meine Frage dazu ist, ob durch ein Olympus Objektiv dieses O.I.S unterstützt wird? Denkfehler. Die Bildstabilisierung O.I.S. sitzt beim Aufnahmesystem L1 / Digilux 3 immer im Objektiv, nicht in der Kamera. Wenn du beispielsweise das genannte Olympus 2,8-3,5/50-200 mm an der L1 ansetzt, hast du folglich keine Bildstabilisierung. Es stellt sich also nicht die Frage, ob das Oympus-Objektiv O.I.S. unterstützt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dist Posted March 29, 2007 Share #16 Posted March 29, 2007 Ich schätze, dass Olympus-Objektive auch in Zukunft kein OIS enthalten werden, denn Olympus setzt ja seit Neuestem auf Bildstabilisierung durch Bewegung des Sensors. Klingt auf den ersten Blick sehr überzeugend (OIS nur einmal pro Kamera, nicht einmal pro Objektiv benötigt). Nikon "verkauft" als Vorteil der Bildstabilisierung im Objektiv, dass dadurch auch das optische Sucherbild stabilisiert und das manuelle (und wahrscheinlich auch automatische) Fokussieren bei Telebrennweiten erleichtert wird. Klingt irgendwie auch plausibel. Ich finde es sehr schade, dass im Moment kein vernünftiges 4/3-Tele mit Stabi verfügbar ist (deshalb habe ich auch als Übergangslösung den 1.4x-Konverter trotz des hohen Preises gekauft). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
berggeist Posted March 31, 2007 Share #17 Posted March 31, 2007 @ dist, hast Recht, da hab ich doch die beiden Objektive verwechselt,und bei dem Preis war auch wohl noch der Wunsch Vater des Gedankens. Nichts destotrotz wird die Kohle für dieses Pärchen zusammengehalten. Gruß, Rolf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted April 2, 2007 Share #18 Posted April 2, 2007 Wir können natürlich beide nicht wissen, was Markus gemeint hat. Aber, wenn man im Zusammenhang mit einer Systemkamera (mit vollwechselbaren Objektiven) von Konverter spricht, ist in aller Regel ein Linsensystem zur Verlängerung der Brenweite gemeint, das zwischen Film/Sensor und Grundobjektiv montiert wird, und nicht vor dem Grundobjektiv. Solche Vorsätze sind nämlich mit noch mehr Kompromissen behaftet und daher in Bezug auf die Abbildungsqualität wesentlich problematischer. Gruß Peter Lieber Peter, in der Optik ist es relativ egal, wo das Licht gebrochen wird. Ausschlaggebend ist in erster Linie die Qualität und die Vergütung der Linsen. Ein Konverter mit hervorragenden Linsen vor dem Objektiv ist erheblich besser, als ein mittelmäßiger zwischen Objektiv und Objektivanschluss. Viele Grüße Wiggi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.