Jump to content

Gebrauchte M- bzw. R-Linsen kaufen oder nicht


aerius

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

 

ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit und habe jetzt auch mal eine Frage.

 

Mein Fotohändler hat im Schaufenster ein paar Leicalinsen stehen.

Folgende Infos habe ich:

 

M 2,8/35 sehr schwergängig und Staub ist auch innerhalb erkennbar (140€)

M 4,0/90 sieht eigentlich ganz gut aus (99€)

M 4,0/135 auch ein wenig schmutzig innen und ein klein wenig wackelig scheint es auch zu sein, mit entsprechenden äusserlichen Gebrauchsspuren(?€)

 

Dann noch zwei R-Linsen.

R 3,5/35-70 (200€)

R 4,0/70-210 (180€)

 

Wenn man jetzt noch, zumindest für die M-Linsen, eine entsprechende "Kur" mit einplant, lohnt sich die Ausgabe oder sollte ich die Linsen besser stehen lassen?

 

Bei den Zoomobjektiven interessiert mich vorwiegend das 35-70er. Ist es empfehlenswert?

 

Danke.

Jürgen

Link to post
Share on other sites

x

Moin Jürgen !

Zu den M-Linsen kann ich dir nichts sagen.

Sie erscheinen mir erstaunlich günstig,

aber davon gibt es ja auch die verschiedensten Varianten über die Jahre.

Schau hier mal im Leica-Wiki nach,

oder andere Forenten können dir raten, wenn du die Serien-Nummern weißt,

sodaß sie zuzuordnen sind.

Die Leica-R-Zooms sind Minolta-Objektive, gebaut für Leica oder von Leica selbst nachgebaut.

Die Minolta-Variante des 35-70mm hatte ich an meiner Minolta XD7

und es ist nicht überzeugend.

Das 4,0/70-210mm Schiebezoom ist das letzte und beste Schiebezoom von Leica,

aber auch nicht wirklich gut im Vergleich zu den späteren Drehzooms.

Es ist auch ein wenig Streulicht empfindlich. Die Preise sind günstig.

Deine Wahl kommt halt auf deine Ziele und deinen Geldbeutel an.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Das 2,8 35 kostet in heilem Zustand ca 450-650 Euro. Musst also schauen was die Reparatur kostet aber ich denke es konnte sich lohnen.

Das 90er ist normaler fairer Preis.

Das 135 bekommt man in gutem Zustand auch in etwa für 100 Euro.

 

Bei den r-Linsen sind die Preise normal. Das 35-70 ist eher günstig. Ist keine beliebte Linse kostet aber normal mehr. Schau mal bei ebay rein was die so bringen. Ist von minolta das objektiv.

 

 

Grüsse

 

Frederik

Link to post
Share on other sites

Das kommt doch drauf an, warum Du sie haben willst. Wenn man Objektive sammelt und das entsprechende Modell in der Sammlung fehlt, ist ja vielleicht nur wichtig, ob das Exemplar erschwinglich ist und einigermaßen absprechend aussieht. Wenn man die Anmutung bestimmter älterer Objektive mag, ist einem der Preis ja häufig egal. Ob diese Linsen aber so ein hübsches Bokeh machen, wie das Meyer Görlitz Trioplan würde ich mal bezweifeln. Markus Keinath - Meyer Görlitz Trioplan 100mm/2.8 . Minolta-Linsen würde ich nur kaufen, wenn es um das MD Rokkor 85mm f1.7 geht.

 

Wenn Du aber gar nicht weisst, wofür Du so ein Teil brauchst, würde ich mal kein Geld aus dem Fenster werfen.

Link to post
Share on other sites

Bevor Du an den Kauf von gebrauchten Objektiven denkst, solltest Du unbedingt (!!!) erst die Rezensionen von Puts über die entsprechenden Exemplare lesen. ALLE stehen im "Leica Compendium", welches derzeit leider ausverkauft ist. Aber auf der Leica- Homepage können einige Beurteilungen von Puts zu den wichtigsten Objektiven heruntergeladen werden, insbesondere zu den R- Objektiven. Auf diese Weise wurde ich vor Fehlkäufen bewahrt, die ohne fundiertes Wissen sonst vorgekommen wären (und die Mühe, alle Forums- Rezensionen zu finden, wäre zu groß;)). Zum Standard- Zoom: das mit der 4,0 Brennweite ist wesentlich besser als die Minolta- Ableger! Im Zweifelsfall auch nach der Baureihe gehen: Die letzten (bis 2008 produzierten) R- Objektive waren die moderneren und besten Objektive, bist auf die schon vorher teilweise schon ausgelaufenen Ultra- Teles. Getestet habe ich die R- Objektive (um sie später an der neuen M einzusetzen) mit Novoflex Adapter an der Fuji X-Pro und (mit Leibfritz- Adapter) an der Leica S. Die Leistung der R- Objektive ist absolut perfekt und entsprechen der Qualität der M- Objektive. Alte M- Objektive würde ich nur verwenden, wenn entweder der Preis sehr niedrig ist (im 3stelligen Bereich) oder es sich um Brennweiten handelt, die nicht mehr produziert werden (Tri-Elmar 28-50 usw.).Die sind dann aber entsprechend teuer (aber gut;).

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

 

Wenn man jetzt noch, zumindest für die M-Linsen, eine entsprechende "Kur" mit einplant, lohnt sich die Ausgabe oder sollte ich die Linsen besser stehen lassen?

 

Wie soll das jemand aus der Ferne sagen können?

 

Was der eine ein wenig schmutzig nennt, erkennt der andere als völlig verpilzt etc.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Advertisement (gone after registration)

Kaufen oder nicht kaufen - ist in erster Linie ein Bauchgefühl.

Falls etwas defekt ist würde ich die Finger davon lassen - definitiv - auch weil

die Reparaturkosten ein unsicherer Faktor bleiben.

 

Schmutzig gliedert sich in entfernbar oder nicht - was Staub zwischen den Linsen mit einschließt und hier lohnt sich der Aufwand nicht zumal es keinen Einfluss auf die Abbildung nimmt und wer Sammlerobjekte sucht wird ebenfalls die Finger davon lassen.

 

Gebrauchtspuren sind für mich kein Problem.

98% meiner Ausrüstungsgegenstände habe sie und so lange sie funktionieren

und ihren Zweck erfüllen - nichts wackelt/kleppert/scheppert oder stecken bleibt kauf ich das Zeugs.

 

Puts "Bibel" ist in jedem Falle eine Orientierungshilfe.

Auch gab es einmal die sogenannten BAS Test Hefte für R und M

die aber bei mir allesamt im Altpapier einem besseren Zweck zugeführt

worden sind - denn letztendlich bleibt für mich die Technik nicht der

maßgebliche Faktor im Bereich Fotografie (aber sags nicht weiter......).

Link to post
Share on other sites

Das Thema hat sich von selbst erledigt.

Da war Einer schneller als ich. :)

 

Bleib ich halt bei meiner Ambisilette.

 

Wie Randle P. McMurphy schon feststellte "denn letztendlich bleibt für mich die Technik nicht der maßgebliche Faktor im Bereich Fotografie (aber sags nicht weiter......)." Danke für den Tipp!

Ich behalt es natürlich für mich! Versprochen.;)

 

Ich kann mit den Digitalen halt nicht wirklich was anfangen. Zu steril und die Haptik finde ich in keinster Weise ansprechend.

 

 

Danke an Alle, auf das Thema geantwortet haben.

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...