Jump to content

Summilux 1.4/50 ASPH - schwankende Qualität?


PIXBONE

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forenkollegen,

 

ich bin neu hier bei Euch - zumindest mit einem ersten Beitrag.

Meine Leica M habe ich gestern vorbestellt, mal sehen wann diese eintreffen wird - was schätzt ihr? wird's Mai, Juni oder gar früher bei Bestellung gestern?

 

nun zu meiner Frage.

Als erstes Objektiv habe ich mich für das Summilux 50mm 1.4 ASPH entschieden, da ich glaube das dieses gut zu mir passt - bisher habe ich einen Nikon D700 mit 24-70er drauf.

 

In Ming Theins Blog habe ich gelesen, dass es beim Summilux 50mm zu unterschiedlichen Qualitäten kommen kann und das man bei F1.4 auf die Schärfe, insbesondere Randschärfe und CA's achten soll.

Ist bei der aktuellen Bauserie tatsächlich in dem Preissegment so eine Streuung vorhanden bzw. möglich? Eigentlich dachte ich (als vielleicht naiver Leica Anfänger) dass bei Leica sowas nicht vorkommt, oder sind diese Behauptungen viel eher eine Ausnahme und kommen seltener vor?

Das Objektiv der zweiten Wahl wäre auch schon das Summilux 1.4/35 gewesen, da ich auch gerne mit 35mm fotografiere. Da ich aber beide haben möchte und das Budget doch reichlich knapp ist, möchte ich mal mit der günstigeren Standardbrennweite anfangen.

 

Danke für Euer Feedback.

.. in der Board-Suche habe ich geschaut, aber nichts adäquates gefunden.

 

merci & Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites

x

Möglich ist das, wie groß bei Leica die Serienstreuung sein kann, habe ich beim Elmar 24 erfahren. Drei Stück im Laden. Nachdem ich das erste vor dem Kauf probiert und zuhause die Ergebnisse gesichtet habe (Schärfe links und rechts auf deutlich unterschiedlichem Niveau) habe ich mir die anderen beiden auch drangeschnallt und mich für das sichtbar Beste entschieden.

 

Zum 50er Summilux habe ich nichts spezielles gehört, meins ist fantastisch.

Link to post
Share on other sites

Jedes Objektiv von Leica wird auch auf Abildungsqualität geprüft und gegebenenfalls noch im Werk nachgearbeitet. Bei in Massen produzierten Objrktiven müssen Stichproben mit recht weit gefassten Toleranzen reichen, um die Gutausbringung nicht allzu sehr zu mindern. Meistens liegen die kritischen Fertigungsschwankungen auch bei der Zentrierung (bemerkbar im nicht-rotationssymmetrischen Abfall.

Kritischer bei den Leica-Objektiven sind meiner Erfahrung nach die Sicherungen, alles ist verschraubt und kann sich in den ersten Monaten lösen, sowie die Haptik der Mechanik.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Die Endkontrolle bei Leica hat sich aus meiner Erfahrung in den letzten Jahren verschlechtert. So musste ich beide - im Oktober 2011 - neu gekauften Objektive (SLX 35 FLE und Apo-Summicron 75) direkt nach dem Kauf ins Werk schicken, weil sie innen beide Schmutzpartikel enthielten und nicht richtig justiert waren. Wochenlanges Warten. Für mich eine Erfahrung, die ich bei Leica nicht kannte. Das wirft für mich auch für zukünftige Kaufentscheidungen ungewohnte, neue Fragen auf. Immerhin habe ich für die Linsen + M9-P ca. 13.000,00€ auf den Tisch gelegt. Würde ich nun wohl kein zweites Mal tun.

 

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hatte auch schon mit der qualitätskontrolle probleme.

 

hatte kurz vor weihnachten ein brandneues (wurde in der selben woche produziert) 35 summarit gekauft. anfang januar ist mir aufgefallen, dass das halbe objektiv vorne locker ist (von fokusring bis bajonett war nix, alles davor konnte man richtig wackeln). eingeschickt und innerhalb von 8 tagen war das objektiv wieder bei mir. wurde sogar von der tür abgeholt von dhl und keine versandkosten.

 

gleicht aber auch nur halb das aus, was sich der customer care vorher bei mir geleistet hat...

 

hab aber auch das gefühl, dass aufgrund der immensen nachfrage die qualitätskontrolle enorm leidet. würde auf arbeitskräftemangel tippen :rolleyes:

 

auf der anderen seite hatte ich mit den anderen 3 leica optiken (inkl 50/1.4 asph) nie probleme. im gegenteil. dadurch dass es 3 mal so gut geklappt hat kam das 4. ja erst her..

Link to post
Share on other sites

Servus Christian,

Glückwunsch zu der Kombi!

Ich bin auch mit einer M9-P und dem 50er Summilux eingestiegen. Bei mir gab es bis jetzt keinerlei Probleme. 50 mm finde ich ideal, um sich mit dem Messsucher vertraut zu machen.

 

Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell geht! Dass Du im Mai oder Juni die M schon bekommst, würde mich aber überraschen.

 

Johann

Link to post
Share on other sites

Meine Leica M habe ich gestern vorbestellt, mal sehen wann diese eintreffen wird - was schätzt ihr? wird's Mai, Juni oder gar früher bei Bestellung gestern?

 

Ich habe die M240 letzte Woche (vor)bestellt. Mein Händler (der grösste Leica Dealer in der Schweiz) meinte die gesamte Jahresproduktion 2013 sei bereits durch Vorbestellungen verkauft. Vor Anfang 2014 sollte ich eher nicht damit Rechnen das gute Stück in Händen zu halten.....

Link to post
Share on other sites

Ich habe die M240 letzte Woche (vor)bestellt. Mein Händler (der grösste Leica Dealer in der Schweiz) meinte die gesamte Jahresproduktion 2013 sei bereits durch Vorbestellungen verkauft. Vor Anfang 2014 sollte ich eher nicht damit Rechnen das gute Stück in Händen zu halten.....

 

So ähnlich auch mittlerweile die Info bei Meister-Camera (die ja zum Leidwesen der anderen Händler sowieso schon bevorzugt beliefert werden). Mit jetzigen neuen Bestellungen sieht´s für 2013 nicht mehr gut aus. Die ersaufen förmlich in Vorbestellungen. Das Verhältnis von schwarzer und Chromversion liegt dabei etwa 3 bis 4 zu 1.

Gott sei Dank habe ich mein Exemplar dort unmittelbar zur Photokina im letzten Jahr geordert.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die M240 letzte Woche (vor)bestellt. Mein Händler (der grösste Leica Dealer in der Schweiz) meinte die gesamte Jahresproduktion 2013 sei bereits durch Vorbestellungen verkauft. Vor Anfang 2014 sollte ich eher nicht damit Rechnen das gute Stück in Händen zu halten.....

 

Was nicht unbedingt das Schlechteste ist, wie ich meine. So werden im Laufe des Jahres vielleicht auftretende Fehler bis dahin ausgemerzt.

 

Ich würde mir nie wieder ein Leica-Produkt aus der ersten Charge kaufen (außer Analog, aber das ist ja eh obsolet geworden).

Link to post
Share on other sites

Das Verhältnis von schwarzer und Chromversion liegt dabei etwa 3 bis 4 zu 1.

 

Das ist interessant, ich wusste nicht, dass die Schwarze so viel beliebter ist, mir gefällt die Chromeversion besser, auch wenn sie auffälliger ist. Naja Gut Ding braucht eben Weile, ich hab keine Problem damit zu warten, mehr Zeit um an Linsen zu kommen (sprich zu sparen...)

Link to post
Share on other sites

Meine Anfrage vor 3 Wochen im Leica Store München sagt was anderes: "...Die Nachfrage gestaltet sich derzeit ca. 55:45 für die schwarze, sowie die chromfarbene Variante..."

Betr. Farbe des 1,4/50. Ich habe vor einigen Monaten in München das Objektiv in silber gekauft.

Sollte besser sagen - schicken lassen.

!!!!!! Nie !!!! mehr würde ich dieses Objektiv in silber nehmen.

Hätte ich es im Geschäft in der Hand gehabt - hätte ich es in schwarz genommen.

Das Gewicht im Verhältnis zum Objektiv passt nicht. Es ist einfach zu schwer.

Man hat ein gefühltes Noctilux an der M9.

Also bitte vorher in die Hand nehmen.

Soll nur ein Tipp sein

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

die schwarze version ist nicht beliebter, sie wird nur häufiger gebaut, weil sie billiger zu produzieren ist als die aus verchromten messing. so einfach

 

habs in der verchromten ausgabe und würde es wieder so kaufen. ist eine andere haptik als die schwarz eloxierte. blenden und fokusring laufen auch anders, als bei der schwarzen. angenehmer und weicher. konnte einige exemplare miteinander vergleichen (5 verchromte gegeneinander und mit 3 schwarzen insgesamt)

 

das mit dem gewicht kann man sich aber auch vom datenblatt denken bei 500g auf die größe. is halt ne kleine kanonenkugel

Link to post
Share on other sites

Meine Anfrage vor 3 Wochen im Leica Store München sagt was anderes: "...Die Nachfrage gestaltet sich derzeit ca. 55:45 für die schwarze, sowie die chromfarbene Variante..."

 

Meine Info stammt von der Meister-Zentrale in Hamburg. Und da liegt das Verhältnis der Vorbestellungen eben bei 3 bis 4 zu 1 für die schwarze Version. Dann ist halt die Chromversion in Bayern deutlich gefragter als im Norden und ein Interessent für die schwarze Version sollte dann wohl im Süden ordern, was die Wartezeit dann vielleicht etwas verkürzt.

Link to post
Share on other sites

Betr. Farbe des 1,4/50. Ich habe vor einigen Monaten in München das Objektiv in silber gekauft.

Sollte besser sagen - schicken lassen.

!!!!!! Nie !!!! mehr würde ich dieses Objektiv in silber nehmen.

Hätte ich es im Geschäft in der Hand gehabt - hätte ich es in schwarz genommen.

Das Gewicht im Verhältnis zum Objektiv passt nicht. Es ist einfach zu schwer.

Man hat ein gefühltes Noctilux an der M9.

Also bitte vorher in die Hand nehmen.

Soll nur ein Tipp sein

LG

Uli

 

Ich hab´s auch in silber....nach dem ich beide Versionen in der Hand hatte.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...