docbenway Posted January 29, 2013 Share #1 Posted January 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Spätsommer letztes Jahr, Berchtesgadener Land. M6, 35er Summilux pre ASPH und Velvia 50. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2227791'>More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2013 Posted January 29, 2013 Hi docbenway, Take a look here Berchtesgaden. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted January 29, 2013 Share #2 Posted January 29, 2013 Zeigt die Grenzen einer Technik, die es schwer macht einen Verlaufsfilter zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted January 29, 2013 Author Share #3 Posted January 29, 2013 Jep, mit der Belichtung auf die Berge säuft der Vordergrund ab. Finde es allerdings hier recht passend. Am Königsee beim folgenden Bild waren die Lichtverhältnisse einfach besser. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2228358'>More sharing options...
rob-vince Posted January 29, 2013 Share #4 Posted January 29, 2013 Ich fühle mich im ersten wohler Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted January 30, 2013 Author Share #5 Posted January 30, 2013 danke, ich mich auch. obwohl ich sagen muss, dass meine ängste bzgl. des touristenwahnsinns am königsee unbegründet waren. echt ne schöne ecke. Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted January 30, 2013 Author Share #6 Posted January 30, 2013 Obersee. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2228601'>More sharing options...
Guest Fotototal2012 Posted January 30, 2013 Share #7 Posted January 30, 2013 Advertisement (gone after registration) Zur Belichtung. Ich würd es in S/W machen und später nachbearbeiten. Ist halt schwer oder vielleicht besser wenn die Sonne im Rücken ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted January 30, 2013 Author Share #8 Posted January 30, 2013 Blick auf den Hochkranz. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2229030'>More sharing options...
docbenway Posted January 31, 2013 Author Share #9 Posted January 31, 2013 Zur Belichtung. Ich würd es in S/W machen und später nachbearbeiten. Ist halt schwer oder vielleicht besser wenn die Sonne im Rücken ist. Ein gutes Argument um mir nen zweiten Body zuzulegen Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted January 31, 2013 Author Share #10 Posted January 31, 2013 Noch eins auf dem Weg zum Blaueisgletscher. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2229461'>More sharing options...
Guest Posted February 2, 2013 Share #11 Posted February 2, 2013 Das müsste alles doch deutlich besser zu scannen sein. Welchér Scanner wurde verwendet? Welche Software? Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted February 2, 2013 Author Share #12 Posted February 2, 2013 reflecta proscan 7200 mit maximaler auflösung und silverfast se. für nen diafilm sind die scans meiner meinung nach gelungen. wo siehst du verbesserungspotential? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 2, 2013 Share #13 Posted February 2, 2013 nee das geht besser, die kommen matschig / unscharf. Den Scanner kenne ich nicht vielleicht geht damit nicht mehr. Hast Du die Max zulässige Bildergöße des Forums genutzt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted February 2, 2013 Author Share #14 Posted February 2, 2013 ja, maximale auflösung. am scan wirds nicht liegen, vielleicht ist beim runterrechnen schärfe flöten gegangen? gerade das erste ist diesbezüglich nicht optimal. bei den letzten drei sehe ich allerdings wenig spielraum zum nachschärfen. hier mal nen link slide beside | Flickr - Photo Sharing! drittes bild mit höherer auflösung. danke für´s feedback! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 2, 2013 Share #15 Posted February 2, 2013 viel besser ! hier geht aber auch mehr.....da ist was schief gelaufen. Du solltest die Bildgröße möglicht genau auf die erlaubte max Größe, nicht größer ! bauen. Mein "Trick" kleine Kantenlängen, gibts mehr fürs Geld ;-) Aus CS geht das Alles sehr gut nachschärfen kannst Du Dir sparen, wenn Das Bild gut ist. Das sieht nämlich meistens ganz ungünstig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 2, 2013 Share #16 Posted February 2, 2013 Ich hoffe, Du bist nicht böse, wenn ich hier mal ein eigenes, gescanntes Bild einstelle: 135er an R-4, Diafilm gescannt auf Reflecta ProScan 4000, Silverfast. Gruß Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197156-berchtesgaden/?do=findComment&comment=2231408'>More sharing options...
Sharif Posted February 2, 2013 Share #17 Posted February 2, 2013 Ich finde die Scans okay. Gerade das flickr-Beispiel von #6 ist für mich scharf. Auch sehe ich kaum Rauschen. Da habe ich immer Probleme mit dem Plustek-Scanner bei Farbfilmen. Der Kontrast zwischen den verschiedenen Bildteilen ist sehr stark, die dunkleren Bereiche zu dunkel – aber das wurde ja schon besprochen. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted February 3, 2013 Author Share #18 Posted February 3, 2013 viel besser ! hier geht aber auch mehr.....da ist was schief gelaufen. Du solltest die Bildgröße möglicht genau auf die erlaubte max Größe, nicht größer ! bauen. Mein "Trick" kleine Kantenlängen, gibts mehr fürs Geld ;-) Aus CS geht das Alles sehr gut nachschärfen kannst Du Dir sparen, wenn Das Bild gut ist. Das sieht nämlich meistens ganz ungünstig aus. mit genau welcher funktion im cs "pimpst" du die aufnahme? Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted February 3, 2013 Author Share #19 Posted February 3, 2013 Ich hoffe, Du bist nicht böse, wenn ich hier mal ein eigenes, gescanntes Bild einstelle: 135er an R-4, Diafilm gescannt auf Reflecta ProScan 4000, Silverfast. Gruß Joachim kein problem, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
docbenway Posted February 3, 2013 Author Share #20 Posted February 3, 2013 Ich finde die Scans okay. Gerade das flickr-Beispiel von #6 ist für mich scharf.Auch sehe ich kaum Rauschen. Da habe ich immer Probleme mit dem Plustek-Scanner bei Farbfilmen. Der Kontrast zwischen den verschiedenen Bildteilen ist sehr stark, die dunkleren Bereiche zu dunkel – aber das wurde ja schon besprochen. Sharif dank dir, gerade beim belichten von diafilmen ist ein hoher dynamikumfang die herausforderung. dunkle bildteile saufen schnell ab und rauschen, helle fransen aus...jaja, das analoge hat seine tücken Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.