Guest Juerg B. Posted March 25, 2007 Share #21 Posted March 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Michael, ich danke vielmals Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2007 Posted March 25, 2007 Hi Guest Juerg B., Take a look here IR-Filter Kurztest. I'm sure you'll find what you were looking for!
38josef Posted March 25, 2007 Share #22 Posted March 25, 2007 Wäre es nicht nützlich sein, neben der Tasche graue Tabelle zu legen und dan bei der Entwicklung Weisabgleich nach der Tabelle zu korigieren, und erst dann die Belichtung als korrekt zu erklären?? MfG Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted March 25, 2007 Share #23 Posted March 25, 2007 Leider verstehe ich diese Diskussion mal wieder nicht! Ich versuche immer meine Tasche nicht im Bild zu haben! Mag sein, daß ich deswegen auch mit meiner Kamera zufrieden bin? Herzliche Grüße und weiterhin viel Spaß beim Taschen ausmessen, Bertram:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 25, 2007 Share #24 Posted March 25, 2007 Wäre es nicht nützlich sein, neben der Tasche graue Tabelle zu legen und dan bei der Entwicklung Weisabgleich nach der Tabelle zu korigieren, und erst dann die Belichtung als korrekt zu erklären?? MfG Josef Josef Mir gefällt die Idee. @Ferdinand, hast Du Gelegenheit, eine Graukarte oder einen Graukeil neben die Tasche zu legen? Ich bin nur neugierig. Ich habe ja keine M8. Gruss von Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #25 Posted March 25, 2007 Josef Mir gefällt die Idee. @Ferdinand, hast Du Gelegenheit, eine Graukarte oder einen Graukeil neben die Tasche zu legen? Ich bin nur neugierig. Ich habe ja keine M8. Gruss von Jürg Das macht nichts. Ich glaube, dass du auch bald M8 haben wirst. :-) :-) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 25, 2007 Share #26 Posted March 25, 2007 Das macht nichts. Ich glaube, dass du auch bald M8 haben wirst. :-) :-) :-) Hallo Josef, Danke für Deine tröstenden Wort. So weit kommts, wenn ich alt und krank und mit krummem Buckel meine R9 nicht mehr schleppen mag. Grüss Dich Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted March 25, 2007 Share #27 Posted March 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Josef, Danke für Deine tröstenden Wort. So weit kommts, wenn ich alt und krank und mit krummem Buckel meine R9 nicht mehr schleppen mag. Wenn ich in den Spiegel schaue, schon in ein oder zwei Jahren. Grüss Dich Jürg Jürg, das ist noch günstigere Lösung. Mit deinem Apparat kannst du analog und auch digital arbeiten. Was besseres möchtest du haben ?? Grüsse Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 25, 2007 Share #28 Posted March 25, 2007 Jürg, das ist noch günstigere Lösung. Mit deinem Apparat kannst du analog und auch digital arbeiten. Was besseres möchtest du haben ?? Grüsse Josef Hallo Josef Im Moment bin ich vor allem stolz und glücklich, weil ich viel lerne und immer öfter draussen bin und Zeit dafür habe. Ich mache nur ein wenig Witze. Und ich habe so grosse Freude an Dias, dass ich kaum je digitale Bilder mache. Aber manchmal ist mir die R schon zu schwer am Rücken. Grüsse von Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 26, 2007 Share #29 Posted March 26, 2007 Hallo Ferdinand! Aus Magenta wird Blau :-) Die Domke Tasche ist rabenschwarz. Rabenschwarz IST blaustichig. Es gibt in der Natur kein wirkliches Schwarz. Reines Schwarz kann man nur künstlich (etwa in Form von Ruß) annähern. Alle "Färbungen" die schwarz ergeben sollen, sind (mühsame) Farbstoffmischungen, die in Abhängigkeit vom Färbevorgang, mehr oder weniger neutral wirken. Als natürlich schwarz empfinden die meisten Betrachter ein eher "cyanstichiges" Schwarz (Anilinschwarz), aber das ist halt von persönlichen Geschmack abhängig. Viele (billige) Textilfarbstoffe schlagen bei zu hoher Konzentration auf der Faser schlagartig nach "schwarz" um (soll heißen, es wird sowenig Licht reflektiert, daß die entsprechenden Farbsensoren im Auge nicht mehr ansprechen), obwohl sie es rein meßtechnisch (die M8 ist ein Meßgerät :-) nicht sind. Ob das mit der neuen FW bereinigt wird? Du meinst, die wird jetzt alle Färbereien mit anderen Schwarzfarbstoffen ausstatten? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 26, 2007 Share #30 Posted March 26, 2007 Als natürlich schwarz empfinden die meisten Betrachter ein eher "cyanstichiges" Schwarz (Anilinschwarz), aber das ist halt von persönlichen Geschmack abhängig. Nebenbeibemerkt: im Vierfarbdruck (CMYK) erreicht man ein sattes Tiefschwarz, indem man den 100 Prozent Schwarz (K) noch etwas Cyan © hinzufügt – das wirkt dann noch deutlich schwärzer als reines Schwarz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 26, 2007 Share #31 Posted March 26, 2007 Nebenbeibemerkt: im Vierfarbdruck (CMYK) erreicht man ein sattes Tiefschwarz, indem man den 100 Prozent Schwarz (K) noch etwas Cyan © hinzufügt – das wirkt dann noch deutlich schwärzer als reines Schwarz. ja, das war in den 80er so, manche haben das auch in den neunzigern so gemacht, das führt aber damals wie heute leider auch zu einem blauschwarz. 27c / 21m / 21y / 100k so stelle ich mir ein gutes Black vor Link to post Share on other sites More sharing options...
Hartmut Klenke Posted March 26, 2007 Share #32 Posted March 26, 2007 Versteh die Diskussion auch nicht so ganz. 1. ist in der Tat reines schwarz nie schwarz und 2. ist doch allgemein bekannt, das der IR-Filter erst bei FW 1.10 seine Wirkung zeigen soll. Also abwarten und dann evtl. neu "testen" bzw. diskutieren. Grüsse aus Hamburg (wo der Himmel so blau ist, dass alles schwarz blau schimmert) Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted March 26, 2007 Share #33 Posted March 26, 2007 und 2. ist doch allgemein bekannt, das der IR-Filter erst bei FW 1.10 seine Wirkung zeigen soll.... Nein, die Wirkung zeigt er heute schon, den Effekt im Weitwinkelbereich mit der cyanfarbenen Vignetierung wird erst ab 1.10 elemeniert Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 26, 2007 Share #34 Posted March 26, 2007 Hallo Hartmut! Versteh die Diskussion auch nicht so ganz. 1. ist in der Tat reines schwarz nie schwarz und 2. ist doch allgemein bekannt, das der IR-Filter erst bei FW 1.10 seine Wirkung zeigen soll. Der (oder das?) IR-Filter zeigt seine Wirkung exakt von dem Augenblick an, wo er (es) vorne aufs Objektiv aufgeschraubt (und wie auch immer befestigt) wird. Von diesem magischen Momente an kommt Licht im Infrarotbereich nicht mehr weiter, ja nicht einmal bis zur ersten Linse im Objektiv. Das bekannte Problem, daß einzelne Filterfarbstoffe in Bayer Filter auch im Infrarotbereich durchlässig sind, ist damit aus der Welt geschafft. Ein Nebenproblem mit dem IR-Filter ist aber noch nicht aus der Welt, nämlich der Einfallswinkel des auftreffenden IR-Lichtes. Hier wird meiner Ansicht nach noch sehr viel spekuliert... Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted March 28, 2007 Share #35 Posted March 28, 2007 Nebenbei...gerade habe ich von Leica erfahren, dass der nächste Schwung 39er-Filter erst Mitte April (16. KW) rausgehen wird. Bei den 55ern werde es Ende Mai (21. KW). *schnüffz* Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.