padrino Posted January 20, 2013 Share #1 Posted January 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe hier ein gebrauchtes 50mm Summicron 50 mm F2 vor mir liegen. Der Blendenring rastet ein, aber immer leicht versetzt zum schwarzen Punkt. Lässt sich sowas einfach beheben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2013 Posted January 20, 2013 Hi padrino, Take a look here 50mm Summicron Rigid Justage Blendenring. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 20, 2013 Share #2 Posted January 20, 2013 Ja, durch den Fachmann. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 20, 2013 Share #3 Posted January 20, 2013 Der CS macht so etwas gerne und es dauert nicht lange... Link to post Share on other sites More sharing options...
greeegooor Posted January 29, 2013 Share #4 Posted January 29, 2013 Hallo, ignorier' die Antworten der Elite. Dein beschriebener "Fehler" kommt bei vielen älteren 50er 'Crons vor... Bei diesen Typen von Summicron Objektiven kannst du den gesamten oberen Teil (der mit den Linsen) aus dem Fokussierteil rausschrauben. Einfach am oberen geriffelten Rand kräftig drehen und raus damit. Bei der Gelegenheit kannst du gleich mal überprüfen, ob die auf dem vorderen Ring eingestanzte Seriennummer mit der im Fokussierteil übereinstimmt... Falls nicht, weiß ich auch nicht... Der obere geriffelte Teil lässt sich zudem vom restlichen Teil abschrauben. Du musst also versuchen, den rausgeschrauben Linsenteil oben und unten kräftig zu packen und gegeneinander zu verdrehen. So kannst du den Blendenindex auf die passende Rastung bringen. Auf diese Weise kannst du die Objektive auch sehr schön von Nebel, etc reinigen, indem du den geriffelten Teil abschraubst. Du hast dann Zugang zu den Linsen, die jeweils vor und hinter den Blendenlamellen sitzen. Im Netz sollte es auch Anleitungen mit Bildern geben. Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
padrino Posted January 30, 2013 Author Share #5 Posted January 30, 2013 Danke für die Antworten. Ob ich das jetzt wie beschrieben mache oder damit leben kann weiß ich noch nicht. Der Service möchte mindestens 200 Euro für sowas und dann noch auf eigene Gefahr . Da sag ich: nein danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted January 30, 2013 Share #6 Posted January 30, 2013 Dann ruf doch mal Herrn Reinhardt an und frag ihn. Mit dem DIY in der geschilderten Form wäre ich mächtig vorsichtig. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
padrino Posted January 30, 2013 Author Share #7 Posted January 30, 2013 Advertisement (gone after registration) das Problem ist gelöst, ich wusste nicht, dass der vordere Teil nur verschraubt ist. Er musste einfach nur etwas angezogen werden. Das wars schon. Das beschriebene Prozedere war gar nicht nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.