Jump to content

Abbildungsqualität C-Lux 2


Röthlisberger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, liebe Forums-Mitglieder

 

Ich würde gerne Eure geschätzte Meinung hören, was die Abbildungsleistung einer C-Lux 2 mit 7.2 Megapixeln angeht: glaubt Ihr, dass man mit so einer Kamera ähnlich scharfe Bilder hinbekommt wie unten abgebildet? Es geht mir hier rein um die Schärfe und evtl. noch Farben, weniger die Fähigkeit, überhaupt solche Bilder machen zu können:D

 

Gruss

 

Stefan

 

P.S. Oder bringt eine D-Lux 3 bessere Ergebnisse?

Link to post
Share on other sites

wenn die c-lux das könnte, wäre es eine absolute top-kamera....:D

 

mit 7 mpix hat das allerdings gar nix zu tun.... eher mit dynamikumfang und rauschverhalten. die bilder unten sind evtl. (zumindest 1, das mit dem gras) in dri-technik gemacht. trotzdem: mit meiner sigma (sd10) hole ich durchaus so einen dynamikumfang aus dem raw.

 

wenn du sowas willst, dann warte noch 2 monate und hol dir die dp1 (sigma). die einzige kompaktkamera mit großem sensor, die dir wahrscheinlich diese bildquali (bzw. dynamik) liefern wird.

 

ansonsten schön analog. für sowas ist film doch herrlich.

lg matthias

Link to post
Share on other sites

wenn die c-lux das könnte, wäre es eine absolute top-kamera....:D

 

mit 7 mpix hat das allerdings gar nix zu tun.... eher mit dynamikumfang und rauschverhalten. die bilder unten sind evtl. (zumindest 1, das mit dem gras) in dri-technik gemacht. trotzdem: mit meiner sigma (sd10) hole ich durchaus so einen dynamikumfang aus dem raw.

 

wenn du sowas willst, dann warte noch 2 monate und hol dir die dp1 (sigma). die einzige kompaktkamera mit großem sensor, die dir wahrscheinlich diese bildquali (bzw. dynamik) liefern wird.

 

ansonsten schön analog. für sowas ist film doch herrlich.

lg matthias

 

Hallo Matthias

 

habe mir die dp1 gerade angeschaut. Sieht witzig aus. Das Gehäuse scheint aus Kunststoff zu bestehen. Na ja. Und sie besitzt "nur" ein 28mm Objektiv. Wobei das ja für Landschaftsaufnahmen eher von Vorteil ist. Was soll das gute Stück denn kosten?

 

Gruss

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

beispiel der vorgängerin c-lux1 mit "nur" 6mp

unbearbeitet, nur für's web verkleinert + komprimiert

gruß lutz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Lutz

 

Super. Danke für das Bild. Jetzt bekommt man langsam eine Ahnung, was mit so einer Kamera möglich ist und was nicht. Im Vergleich mit meinen angehängten Grafiken kommt das Baum-Pic natürlich nicht ganz mit. Wobei ich hier nur von der Schärfe spreche.

 

Gruss

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich würde gerne Eure geschätzte Meinung hören, was die Abbildungsleistung einer C-Lux 2 mit 7.2 Megapixeln angeht: glaubt Ihr, dass man mit so einer Kamera ähnlich scharfe Bilder hinbekommt wie unten abgebildet?

 

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinen Fotos, die mir inhaltlich sehr gut gefallen. Mit welcher Kamera hast Du sie aufgenommen?

 

Aber was die Pixelanzahl angeht, brauchst Du keine 7 Mio. dafür, nicht mal 6, 5, 4 oder 3. Ich habe mal bei einem davon nachgezählt.

Es sind genau 168.000 (in Worten Einhundertachtundsechszigtausend) also 0,168 Mio.:D

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Lutz

 

Super. Danke für das Bild. Jetzt bekommt man langsam eine Ahnung, was mit so einer Kamera möglich ist und was nicht. Im Vergleich mit meinen angehängten Grafiken kommt das Baum-Pic natürlich nicht ganz mit. Wobei ich hier nur von der Schärfe spreche.

 

Gruss

 

Stefan

stefan, meine kamera war/ist auf "natural" eingestellt (nicht so starke farbsättigung, kontraste etc.)

das bild ist nicht nachgeschärft, per usm ist hier noch einiges 'rauszuholen (hab's probiert)

bild 4 deiner beispiele halte ich übrigens für überschärft

gruß lutz

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter

 

Um Himmels Willen! Diese Photos stammen doch nicht von mir! Schön wär's. Ich wünschte, ich hätte eine Kamera, mit der mir eben solche Pics gelängen:D . Nein, aber das ist genau der Kernpunkt dieses Themas. Ich möchte genau so scharfe Bilder machen und eben nicht so eins, wie das von Lutz (Sorry, Lutz, geht nicht gegen Dich :) ). Die angehängten Bilder stammen von Leica's und gefunden habe ich sie unter "fickr.org". Diesen Link habe ich hier irgendwo im Forum aufgelesen. Wie macht man verdammt nochmal solch brillianten Fotos? Am liebsten wäre mir: mit einer C-Lux 2!:D :D

 

Gruss

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter

 

Um Himmels Willen! Diese Photos stammen doch nicht von mir! Schön wär's. Ich wünschte, ich hätte eine Kamera, mit der mir eben solche Pics gelängen:D . Nein, aber das ist genau der Kernpunkt dieses Themas. Ich möchte genau so scharfe Bilder machen und eben nicht so eins, wie das von Lutz (Sorry, Lutz, geht nicht gegen Dich :) ). Die angehängten Bilder stammen von Leica's und gefunden habe ich sie unter "fickr.org". Diesen Link habe ich hier irgendwo im Forum aufgelesen. Wie macht man verdammt nochmal solch brillianten Fotos? Am liebsten wäre mir: mit einer C-Lux 2!:D :D

 

Gruss

 

Stefan

stefan, m. e. liefert die c-lux eine ausreichende schärfe (die durch usm weiter optimiert werden kann)

ich weiß nicht, worauf du aus bist ... wenn du weite landschaftsaufnahmen meinst mit einer sehr großen auflösung und hervorragenden detailwiedergabe (ist ja nicht immer unbedingt mit "schärfe" gleichzusetzen), dann tut das weder die c-lux-, noch die d-lux-reihe, dann brauchst du eine kamera mit größerem sensor und noch mehr megapixeln

gruß lutz

Link to post
Share on other sites

Lutz

 

Ich denke, dass Auflösungsvermögen, Detailreichtum und Schärfe das Gleiche sind. Nur anders interpretiert. Als Augenoptiker sind mir diese Begriffe geläufig. Das Bild 4 überschärft ist sehe ich übrigens genauso. Aber denkst Du, dass die anderen Bilder alle digital nachbearbeitet wurden?

 

Gruss

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Wie macht man verdammt nochmal solch brillianten Fotos? Am liebsten wäre mir: mit einer C-Lux 2!:D :D

 

Ich denke hier war eine ganze Menge EBV (Photoshop & Co.) im Spiel. Die Stichworte DRI (Dynamik) und USM (Kantenschärfe bzw. -Kontrast) sind ja bereits gefallen.

 

Für die Betrachtung am Monitor kann man auch bei der Farbsättigung nachträglich leichter noch was rauskitzeln als für den Druck oder die Ausbelichtung auf Fotopapier, da der Farbraum des selbstleuchtenden CRT- oder LCD-Monitors (additive Farbmischung) größer ist als der des Aufsicht-Bildes (subtraktive Farbmischung). Das kommt besonders den leuchtenden Farbtönen zugute. Ähnlich ist es mit dem Vergleich eines projezierten Dias mit einem Papierabzug desselben.

 

Lutzs Foto dagegen ist noch völlig unbearbeitet. Ausserdem sind die Beispielbilder (vorallem das dritte) hervoragend fotografiert.

 

Übrigens solltest Du, wenn du beim nächsten Mal fremde Fotos einstellst eine Quellenangabe hinzufügen. Bilder im Internet sind nicht zwangsläufig alle Public Domain.;)

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Lutz

 

Ich denke, dass Auflösungsvermögen, Detailreichtum und Schärfe das Gleiche sind. Nur anders interpretiert.

auflösung, detailreichtum und schärfe haben zwar viel miteinander zu tun, bedingen z. t. einander

ich denke aber nicht, dass man diese begriffe gleichsetzen kann

"schärfe" ist für mich in erster linie ein kontrastverhältnis, eine kantenbetonung, die dann bei betrachtungsabstand auch die wahrnehmung von details ermöglicht

ohne ausreichende auflösung und details ist keine vernünfige schärfung mgl.

gruß lutz

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass Auflösungsvermögen, Detailreichtum und Schärfe das Gleiche sind.

 

Nein, das sind sie sicher nicht. Zumindest gilt es zwischen Auflösung und Kontrast zu unterscheiden. Beides wird im Volksmund gerne mit dem etwas verschwommenen Begriff Schärfe bezeichnet.

 

Für den subjektiven Schärfeeindruck bei der Betrachtung eines Fotos ist der Kontrast wichtiger als das Auflösungsvermögen, daher kann man ja auch mit dem Filter "unscharf maskieren" (USM) so viel verbessern (und verschlechtern, wenn man es übertreibt).

 

Das in den knackscharf aussehenden Beispielfotos in Wirklichkeit nur wenig Detailreichtum steckt, kannst Du leicht überprüfen, wenn du die Bilder in ihrer jetztigen Auflösung von 500x336 mit der Bildschirmlupe der Windows Bild- und Faxanzeige vergrößert betrachtest. Du wirst recht bald nur noch Klötzchen sehen. Trotzdem wirkt das Bild am Monitor super scharf, weil unser Auge den Kontrast wahrnimmt aber die vermeintlich vorhandenen Details gar nicht auflösen kann. Der hohe Kontrast gaukelt uns also einen in Wirklichkeit nicht vorhandenen Detailreichtum nur vor.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

auflösung, detailreichtum und schärfe haben zwar viel miteinander zu tun, bedingen z. t. einander

ich denke aber nicht, dass man diese begriffe gleichsetzen kann

"schärfe" ist für mich in erster linie ein kontrastverhältnis, eine kantenbetonung, die dann bei betrachtungsabstand auch die wahrnehmung von details ermöglicht

ohne ausreichende auflösung und details ist keine vernünfige schärfung mgl.

gruß lutz

 

Es gibt in der Optik den Begriff der "Kontrastsehschärfe", der aussagt, dass die Sehschärfe proportional mit Absenkung des Kontrasts abnimmt. Das Auflösungsvermögen, bsw. das der Netzhaut des Auges, ist die Menge der Rezeptoren auf eine bestimmt Fläche.

 

Alles in allem münden sämtliche Begriffe dann doch wieder in den Begriff "Schärfe". Logischerweise sind alle diese Begriffe untrennbar miteinander verbunden.

 

Und in meiner Eingangsfrage ging es eben nur um diesem einen Punkt: woher kommt dieses Mass an Schärfe, Auflösungsvermögen, Detailreichtum, Kontraststärke usw...?:)

 

Gruss und auch ein schönes WE an alle

 

Stefan

 

P.S. das was Peter noch geschrieben hat, erscheint mir wiederrum ziemlich nachvollziehbar. Dann müsste man ja folglich beim Kamerabau darauf aus sein, einen möglichst hohen Kontrast zu realisieren. Denn subjektiv im Auge des Betrachters, in diesem Fall in meinem Auge, gefallen mir die genannten, detailschwachen, aber kontraststarken Bilder ausserordentlich gut.

Link to post
Share on other sites

Und in meiner Eingangsfrage ging es eben nur um diesem einen Punkt: woher kommt dieses Mass an Schärfe, Auflösungsvermögen, Detailreichtum, Kontraststärke usw...?:)Stefan

 

... von traumkameras! ;)

... und wenn man dann auch noch ein begnadeter fotograf ist, kann man mit diesen auch noch traumhaft licht malen

in diesem sinne ebenfalls ein schönes we und gut licht!

lutz

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Hallo Peter

 

Um Himmels Willen! Diese Photos stammen doch nicht von mir! Schön wär's. Ich wünschte, ich hätte eine Kamera, mit der mir eben solche Pics gelängen:D . Nein, aber das ist genau der Kernpunkt dieses Themas. Ich möchte genau so scharfe Bilder machen und eben nicht so eins, wie das von Lutz (Sorry, Lutz, geht nicht gegen Dich :) ). Die angehängten Bilder stammen von Leica's und gefunden habe ich sie unter "fickr.org". Diesen Link habe ich hier irgendwo im Forum aufgelesen. Wie macht man verdammt nochmal solch brillianten Fotos? Am liebsten wäre mir: mit einer C-Lux 2!:D :D

 

Gruss

 

Stefan

Hallo Stefan,

das ist nun Dein zweiter (?) C-Lux-2-Thread und so langsam habe ich den Verdacht, Du wiegst Dich in der Hoffnung, dass Du mit diesem kleinen Schmuckstück der Physik ein Schnippchen schlagen kannst: Beste Bildqualität aus einer (relativ) billigen Zigarettenschachtel. Im Ernst: Das geht nicht!! Auch dann nicht, wenn ein roter Leica-Pubkt draufklebt!! Um diese winzigen Maße zu erreichen, müssen die Entwickler viele, viele Kompromisse eingehen: bei der Sensorgröße, bei der Objektivkonstruktion, bei den optischen Restfehlern etc. Wäre es möglich, die bestmöglichen Bildergebnisse mit Preis und Größe einer C-Lux zu kombinieren, wären die meisten anderen Kameras obsolet!!

 

Sei bitte nicht enttäuscht, sondern nimm' die kleinen C-Lux-, Lumix-, Fujifilm- usw. Kameras an als das, was sie sind: Unkomplizierte, preisgünstige Immer-dabei-Kameras, mit denen gleichwohl sofort verfügbare gute Bilder gelingen, die man problemlos auf 13x18 und größer abziehen lassen kann und die sogar Makros, Verfremdungen und das Drehen von Filmen erlauben! Das meiste davon war mit den besten analogen Kompaktkameras der 1980er und 1990er Jahre nicht möglich - ein ganz gewaltiger Fortschritt. Seien wir froh darüber und bereiten wir keine Enttäuschungen vor, indem wir von den Wunderzwergen verlangen, dass sie auch noch große Systemkameras überflüssig machen sollen. Das geht weder bei Leica noch sonstwo.

 

Und zum Schluss noch einmal mein Tipp aus dem anderen Thread: Wenn Du nach bestmöglicher Bildqualität (v.a. Rauschverhalten) in einer billigen Kompaktkamera suchst, schau' Dir auch einmal vergleichsweise die Fuji F30 an - zur Zeit im Netz für knapp 200 Euro zu haben. Aber auch bei der wirst Du Schwächen finden, z.B. Purple Fringing (= violette Farbsäume an harten Kanten v.a. am Bildfeldrand). Wenn Du bei der Bildqualität keine Kompromisse machen willst, musst Du eine größere und teurere Kamera akzeptieren. Ende der Durchsage.

 

Schönes Wochenende, W.

Link to post
Share on other sites

@adlerw: Ich suche auch was kleines und einigermaßen gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M dabei. Hast du die Fuji? Ist sie besser als die Lumixen, zb. Lx2? Danke.

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
@adlerw: Ich suche auch was kleines und einigermaßen gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M dabei. Hast du die Fuji? Ist sie besser als die Lumixen, zb. Lx2? Danke.

 

Hallo Reiner,

 

zunächst einmal: Ich bin kein "Kompaktkamera-Experte". Als ich mir vor einem Jahr meine Digiknipse angeschafft habe, habe ich mir alles mögliche angesehen, was in den Geschäften zu finden war: Nikon, Canon, Pentax, Samsung, Sony etc. pp. Dazu habe ich im Internet gestöbert, da gibt es sehr gute Testseiten, z.B. dpreview.com. Entschieden habe ich mich dann für die Panasonic Lumix DMC-FX9, und zwar aus folgenden Gründen (Reihenfolge ohne Bedeutung):

 

* Empfehlungen verschiedener Händler,

* hervorragendes Display, groß und detailliert,

* Bildstabilisator,

* sehr gute Bedienbarkeit bei großer Kompaktheit,

* auf dem Objektiv steht "Leica",

* schönes Design (mattschwarz),

* günstige SD-Karten,

* kompakter, starker Akku,

* ordentliche Testberichte,

* günstiger Preis (der Nachfolger FX01 war gerade erschienen),

* praktischer "Dummy-Modus" (gekennzeichnet mit einem roten Herzchen :D ) für Frau und Kinder,

* gute Erfahrungen mit anderen Panasonic-Geräten.

 

Ich bin bisher sehr zufrieden mit der kleinen Lumix und meine Familienmitglieder benutzen sie auch sehr gerne - und die würden niemals meine fette SLR anfassen (Gott sei Dank! ;) ). Allerdings hat sie auch Schwächen, nämlich ziemlich starkes Bildrauschen ab ISO 200 und sichtbares "Purple Fringing" sowie deutliche Vignettierung im Nahbereich. Und die mitgelieferte Software ist der reine Müll, aber zum Glück unnötig. Außerdem vermisse ich eine Zeitautomatik.

 

Nach allem, was ich seither gelesen habe, ist die Fuji-Reihe, F10, F11 und F30 bei schwachem Licht unerreicht wegen ihrer fantastischen Rauschfreiheit, was einen Bildstabilisator erübrigt, und auch sonst von der Bildqualität her für eine Kompakte sehr, sehr gut. Leider nehmen sie nur XD-Karten; mit einer einzigen 1GB-Karte kommt man aber aus, wenn man zwischenspeichern kann, ansonsten sollten 2GB immer reichen. In der Hand hatte ich sie noch nicht, aber vermutlich wäre die Fujifilm F30 heute meine Wahl. Der Nachfolger F31d erkennt Gesichter (wer's braucht...), aber deren weiterer Nachfolger scheint leider auch dem Pixelwahn zu verfallen und verzichtet nun leider auch auf die Zeitautomatik. Die F30 habe ich zuletzt für rund 200 Euro inklusive Karte und Zweitakku gesehen. Meine früheren Wünsche - optischer Sucher und Blitzschuh à la Ricoh Caplio GX8 - habe ich ad acta gelegt; das braucht man bei diesen Winzlingen nicht. Ich vermisse jedoch ein echtes Weitwinkelzoom - die FX9 startet ebenso wie die Fuji F30 erst bei 35mm -, wie es die FX01 und dadurch die C-Lux-Modelle bieten. Allerdings soll der stärkere Weitwinkel zu Lasten der Bildqualität gehen.

Hope this helps! :)

 

Beste Grüße, W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...