Jump to content

508


BlackDE

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M3 + 21mm Super-Angulon, Tri-X

 

Bernhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

spannende Perspektive mit den 21 mm.

Der Himmel vielleicht etwas zu grell. Die harten Kontraste finde ich ansonsten passend zum Motiv und Charakter des Bildes.

Je häufiger ich Bilder sehe, die auf Filmvorlage beruhen umso mehr gefällt mir das wieder.

Aus Beqemlichkeit oder notwendiger Schnelligkeit mache ich auch gerne digital aber oft wirken diese Aufnahmen auf mich (je nach Motiv und Situation) zu glatt und steril, nicht so jedoch die analogen Vorlagen.

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt es vom Bildaufbau und der Ausarbeitung sehr gut. Jetzt aber schnell runter von den Gleisen, bevor du Zug bekommst!

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

spannende Perspektive mit den 21 mm.

Der Himmel vielleicht etwas zu grell. Die harten Kontraste finde ich ansonsten passend zum Motiv und Charakter des Bildes.

Je häufiger ich Bilder sehe, die auf Filmvorlage beruhen umso mehr gefällt mir das wieder.

Aus Beqemlichkeit oder notwendiger Schnelligkeit mache ich auch gerne digital aber oft wirken diese Aufnahmen auf mich (je nach Motiv und Situation) zu glatt und steril, nicht so jedoch die analogen Vorlagen.

 

Gruß, Rolf

 

Auch meine Meinung bzgl. "ausgefressener Lichter". Ein bischen schade bei sonst sehr schönem, kontrastreichen S&W Foto. Mit der Beurteilung wg. analog vs. digital geht´s mir auch ähnlich: Aus Bequemlichkeit habe ich oft meine "Immerdabei", die schlichte aber sehr gute kleine C-LUX1 zur Hand. Fotos mit ein bischen Nachbearbeitung OK, aber analog auf Film ist für mich immer noch das Nonplusultra. Bin halt ein wenig nostalgisch konservativ :)

Link to post
Share on other sites

spannende Perspektive mit den 21 mm.

Der Himmel vielleicht etwas zu grell. Die harten Kontraste finde ich ansonsten passend zum Motiv und Charakter des Bildes.

Je häufiger ich Bilder sehe, die auf Filmvorlage beruhen umso mehr gefällt mir das wieder.

Aus Beqemlichkeit oder notwendiger Schnelligkeit mache ich auch gerne digital aber oft wirken diese Aufnahmen auf mich (je nach Motiv und Situation) zu glatt und steril, nicht so jedoch die analogen Vorlagen.

 

Gruß, Rolf

 

Danke für die Kommentare. Das ist genau der Grund wieso ich seit ca. 2 Jahren auch wieder analog fotografiere. Oft sind mir die digitalen Aufnahmen zu 'klinisch', besonders bei S/W Aufnahmen. Leider ist die analog Fotografie teuer geworden.

 

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Danke für die Kommentare. Das ist genau der Grund wieso ich seit ca. 2 Jahren auch wieder analog fotografiere. Oft sind mir die digitalen Aufnahmen zu 'klinisch', besonders bei S/W Aufnahmen. Leider ist die analog Fotografie teuer geworden.

 

Bernhard

 

Bernhard, STIMMT!

Ich habe für mich einen bezahlbaren Weg gefunden, der allerdings eine einmalige Investition in (teure) Hardware (Scanner) voraussetzt. Filme je nach Zweck (anspruchsvoll: Kodak Portra oder BW-CN400, je 36-er Rolle zwischen 4,5 und 6 € Marktpreis; standard: Paradies, je 36-er Rolle zwischen 0,90 und 1,50 €). Die Filme lasse ich im Großlabor entwickeln. Leider muss (!) man bei Budni auch Positive dazukaufen. Ich nehme die billigste Variante, dann kostet die Entwicklung mit Abzügen so um die 5-6 €. Abzüge werfe ich fast ausnahmslos weg. Die Negative scanne ich selbst mit Nikon 5000ED oder Epson V700, je nach verfügbarer Zeit und "Wertigkeit" des Motivs.

Fazit: Variable Kosten je 36-er Film minimal ca. 7 €, maximal ca. 12 €. Da überlegt man sich, was man "knipst".

Für die "unüberlegten" Fotos bleibt ja immer noch die "Immerdabei" (s.o.) :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sehr hart und dennoch - oder gerade deswegen - sehr gut!!!

Tolles Motiv ausserdem.

 

Ja, die Filmüberlegung kommt bei mir auch immer wieder hervor, gerade dann, wenn ich solche Bilder wie hier, oder das 40 Jahre alte Stones-Foto von Jim Marshall, sehe..

https://www.lfi-online.de/ceemes/webfile/show/7543//__noattachment__=1

 

Ich habe mir gerade den Film "Der Schatz der Sierra Madre" auf Blue-ray gekauft. Dieser Film von 1947 ist so gut bearbeite, dass jedes Filmbild als Standfoto genommen werden könnte...Da ist also über Jahrzehnte viel drin...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...