Guest Wolfgang Sch Posted January 4, 2013 Share #1 Posted January 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Am Weyersberg, mitten im Wald findet sich dieses Gebäude. Gebaut von einem schrulligen Künstler, immerhin ca. 130 qm Wohnfläche um einen zentralen Schornstein angeordnet. Kein Haus für Bücherliebhaber, aber doch ein origineller Entwurf. Wie so oft, findet das Volk auch den passenden Namen. M9, 35mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/195378-worpswede-k%C3%A4seglocke/?do=findComment&comment=2205425'>More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2013 Posted January 4, 2013 Hi Guest Wolfgang Sch, Take a look here Worpswede, Käseglocke. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted January 4, 2013 Share #2 Posted January 4, 2013 Sieht auf jeden Fall sehr gemütlich aus und für Bücher findet man immer einen Ort Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted January 4, 2013 Share #3 Posted January 4, 2013 Aussergewönliches "Gebäude" Gefällt mir gut, Bild auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted January 4, 2013 Share #4 Posted January 4, 2013 . Kein Haus für Bücherliebhaber... Für Schriftsteller doch vielleicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted January 4, 2013 Share #5 Posted January 4, 2013 Ein wirklich spannendes Haus! Mich würde die nähere Umgebung des Gebäudes interessieren. Hast du da evtl. noch das ein oder andere Bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 5, 2013 Share #6 Posted January 5, 2013 Das ist doch der Ort, wo der Mann durch die Jahrhunderte fiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 5, 2013 Share #7 Posted January 5, 2013 Advertisement (gone after registration) Das Gebäude steht im dichten Wald der locker mit Ferienhäusern zersiedelt ist. Es kommt wenig Sonne durch die Bäume auch jetzt im Winter, aus meiner Sicht kein guter Platz für diese feuchte Gegend. Der Autor von "Der Mann der durch das Jahrhundert fiel" scheint Worpswede ziemlich ausgebeutet zu haben. Der Roman wurde mir von einer vertrauenswürdigen Quelle empfohlen und steht jetzt auf meiner Leseliste. Überhaupt, Bücher über die Künstlerkolonie die Worpswede bekannt gemacht hat sind recht interessant, besonders wenn Paula Moderson-Becker thematisiert wird.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted January 5, 2013 Share #8 Posted January 5, 2013 Danke für das interessante Foto. Wenn man so überlegt, ist das LUF doch nebenbei das schönste Deutschland-Bilderbuch der Welt. Dies oft noch mit Hintergrundinformationen, die man in dieser Vielfalt ebenfalls nirgendwo anders findet. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 5, 2013 Share #9 Posted January 5, 2013 Das Gebäude steht im dichten Wald der locker mit Ferienhäusern zersiedelt ist. Es kommt wenig Sonne durch die Bäume auch jetzt im Winter, aus meiner Sicht kein guter Platz für diese feuchte Gegend.Der Autor von "Der Mann der durch das Jahrhundert fiel" scheint Worpswede ziemlich ausgebeutet zu haben. Der Roman wurde mir von einer vertrauenswürdigen Quelle empfohlen und steht jetzt auf meiner Leseliste. Überhaupt, Bücher über die Künstlerkolonie die Worpswede bekannt gemacht hat sind recht interessant, besonders wenn Paula Moderson-Becker thematisiert wird.. Ich habe damals eine Buchvorstellung in einer NDR Sendung gesehen und das Buch sofort gekauft und mit Begeisterung gelesen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.