Guest Posted December 29, 2012 Share #1 Posted December 29, 2012 Advertisement (gone after registration) M 50: [ATTACH]352963[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2012 Posted December 29, 2012 Hi Guest, Take a look here Schwäbisches Arkadien IV. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 29, 2012 Share #2 Posted December 29, 2012 Vier, wie ich finde, wunderbare Bilder mit "klassischer" SW-Anmutung und klarer Formensprache. Dazu passt auch die Verwendung eines "klassischen" Normalobjektivs. (Nur das "klassische" Filmkorn vermisse ich nicht.) Dem Mythos dieser Bilder kann ich mich nicht entziehen. Den stolzen Namen "Schwäbisches Arkadien" vermag ich daher auch nicht zu kritisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted December 29, 2012 Share #3 Posted December 29, 2012 Die Quelle unserer schwäbischen Identität, wenn ich nicht irre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2012 Share #4 Posted December 29, 2012 Unserer Württembergischen Identität - in einem Aspekt ihrer eigenen Tragik und Empfindsamkeit.Es gibt einen ungemein schwärmerischen Stahlstich nach einem Gemälde von Gustav Steinkopf dieses Berges mit der Grabkapelle, wo früher eine Burg gestanden hat.Gibt man steinkopf bei selb+rotenberg bei google ein, kommt man - hoffentlich - auf die Graphik.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #5 Posted December 30, 2012 Unserer Württembergischen Identität - in einem Aspekt ihrer eigenen Tragik und Empfindsamkeit. Es gibt einen ungemein schwärmerischen Stahlstich nach einem Gemälde von Gustav Steinkopf dieses Berges mit der Grabkapelle, wo früher eine Burg gestanden hat. Gibt man steinkopf bei selb+rotenberg bei google ein, kommt man - hoffentlich - auf die Graphik. str. Jetzt, nachdem ich dem obigen Link gefolgt bin und mich eingelesen habe, darf ich mit Schande gestehen, dass ich als ebenfalls Baden-Württemberger (Heidelberg) bisher nicht wusste wie die Landesbezeichnung Württemberg ("Wirtemberg") entstanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #6 Posted December 30, 2012 Nun, Heidelberg, hat ja auch zur Kurpfalz gehört, war lange ihr Mittelpunkt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.