Jump to content

Waldimpression - unerwartetes Flare??


JGS.Fotografie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

beim Weihnachtsspaziergang gestern habe ich einige Eindrücke festgehalten.

Leider hat das nachfolgende Bild unerwartet Flare - die habe ich eigentlich so nicht erwartet, liegt das evtl. am UV Filter (der ja immer die Gefahr erhöht)?

Und der Farbabfall oben/links.....:eek:?

Ich hatte eigentlich versucht, das Gegenlicht durch die Bäume zu kontrollieren....:mad:

(M9, Summilux 50/f2.8, ISO160, 1/4000, Aperture Belichtung korrigiert)

Tipps?

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Leider hat das nachfolgende Bild unerwartet Flare - die habe ich eigentlich so nicht erwartet,

 

Dramatisch ist das aber nicht und in einem gewissen Umfang ist sowas schlicht nicht zu vermeiden.

 

 

Ich hatte eigentlich versucht, das Gegenlicht durch die Bäume zu kontrollieren...

 

Parallaxe

 

Die Sonne die im Sucher genau hinter dem Stamm ist, kann in der Blickachse des Objektivs daneben sein.

Link to post
Share on other sites

Parallaxe

 

Die Sonne die im Sucher genau hinter dem Stamm ist, kann in der Blickachse des Objektivs daneben sein.

 

Danke für den Hinweis, gut möglich, dass ich wg. des Achsenversatzes das Bild falsch eingeschätzt habe.

Hast Du eine Meinung zu dem Lichtabfall oben/links - den finde ich fast schlimmer als den Flare, der ja nicht ganz unerwartet ist bei einer Gegenlichtaufnahme ....

Sind ja eigentlich/normalerweise keine üblichen Streulicht-Erscheinungen, oder doch?

Habe ich so noch nicht gehabt! Sieht auch bei 100% nicht nach chromatischer Aberration aus.....??

Grüße

Johann

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Hast Du eine Meinung zu dem Lichtabfall oben/links -

 

 

Ich würde sagen, daß das kein Lichtabfall ist, sondern, daß da der Himmel einfach nicht ausfrißt, weil es weiter von der Sonne weg ist. Vielleicht spielt auch die Vignettierung da ein wenig rein.

 

Im Gegensatz zu Film wo ja immer mindestens das Trägermaterial überbleibt reißen bei Digitalkameras die Lichter recht abrupt ab und da ist dann digitales Nichts.

 

Der Kontrast in dem Motiv ist ja schon recht groß und sicher jenseits dessen, was die M9 kann.

Link to post
Share on other sites

Ich finde Flares grundsätzlich nicht schlimm. Vorausgesetzt natürlich, dass sie nicht mitten im Gesicht des/der Portraitierten landen.

So ein Foto wäre dann schon misslungen.

 

Bei mit dem Computer hergestellten Bildern oder Filmsequenzen werden nicht umsonst seit einigen Jahren künstliche Flares eingebaut, um Authentizität zu erzeugen. Der Zuschauer will das! :)

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Ich hab die Szene natürlich nicht gesehen aber es kommt mir alles hier ganz logisch vor dass das Bild nicht gelingen konnte. Es gibt natürlich Grenze wie weit mann gehen kann mit in der Sonne zu photographieren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gegenlichtaufnahmen sind immer schwierig und wenn sie gelingen besonders stimmungsvoll.

Flare wie hier stört mich persönlich nicht.

Vielleicht kannst Du über Veränderungen im Verlauf der Tonwertkurve noch etwas herausholen (sofern Du es als Raw-datei noch hast) und etwas mehr Licht und Zeichnung auf die Baumstümpfe im Vordergrund bringen auf die Du wahrscheinlich fokussiert hast.

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Ich hab die Szene natürlich nicht gesehen aber es kommt mir alles hier ganz logisch vor dass das Bild nicht gelingen konnte.

 

 

Warum sollte das Bild denn nicht gelungen sein?

 

 

 

Gerade im Vergleich zu ettlichen anderen, die hier begeistert beklatscht werden, würde mich das jetzt wirklich interessieren.

Link to post
Share on other sites

Ich nehme erstens an dass der OP selber enttäuscht ist mit dem Resultat sonst gab es hier keine Frage. Ich stimme damit ein, bin aber auch einverstanden mit Rolf aus #7 das es nicht hoffnungslos verloren ist. So wie es jetzt aussieht finde ich den Boden zu dunkel und der Himmel vielleicht zu hell aber ich sehe dort noch Möglichkeiten in C1, wahrscheinlich mit HDR und Clarity

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Anmerkungen und Hinweise.

Ich habe das Bild nochmals versucht ein wenig zu verbessern, aber am Farbafall o/li. konnte ich nicht wirklich etwas machen.

Das nachfolgende Resultat finde ich auch nicht wesentlich besser- aber das liegt vielleicht auch an meinen bislang nicht überragenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Alles was ich mache findet in Aperture statt und da ist man ja doch etwas limitiert..

 

Etwas größer liegt das Bild in flickr

Sofern jemand Interesse daran hätte mit der DNG-Datei zu arbeiten kann ich sie gerne mailen, aber die ist fast 35MB groß und ich weiß nicht genau, ob ich die mailen kann, da wir gerade in Österreich sind und das Hotel WLAN langsam ist. Aber versuchen könnte ich es bei Interesse...

 

Beste Dank für Eure Hinweise,

Grüße

Johann

Link to post
Share on other sites

Das ist was ich mit C1 schnell und kurz machen konnte , wie oben angegeben

 

Ich finde, falls es nicht gut belichtet wäre, ist es jedenfalls an die richtige Seite falsch, heller sollte es nicht sein, weil die Aufhellung der Schatten hier noch gut gelingt und der Himmel nicht heller sein kann. IMHO

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Danke für Eure Anmerkungen und Hinweise.

Ich habe das Bild nochmals versucht ein wenig zu verbessern, aber am Farbafall o/li.

 

Kann es nicht einfach sein, daß der Himmel da an einer Stelle blauer und an einer weißer war?

Link to post
Share on other sites

@Otto:

danke für Deinen Entwurf, wobei es mir doch schon fast zu hell wird - ich persönlich finde die etwas abgedunkelten Motive stimmungsvoller, IMHO

Daher habe ich meine Kamera auch standardmäßig auf -0,3 EV eingestellt.

 

Der Himmel o/li mag durchaus etwas dunkler gewesen sein, aber ich erinnere es nicht bewusst und es fiel mir hinterher am Bildschirm auf und daher vermutete ich Aberration oder sogar Sensor-Fehler. Aber da es nur bei diesem Bild auftauchte kann ich das ausschließen...

 

Grüße

Johann

Link to post
Share on other sites

Ja das ist Geschmacksache, meine Version zeigt nur dass noch viel möglich ist.

Bin übrigens einverstanden mit Alexander über den Himmel

Haben wir nur noch die Reflektion unten links, das ist m.E. ganz normal aus dieser Ecke auf die Sonne

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Anmerkungen und Hinweise.

Ich habe das Bild nochmals versucht ein wenig zu verbessern, aber am Farbafall o/li. konnte ich nicht wirklich etwas machen.

Das nachfolgende Resultat finde ich auch nicht wesentlich besser- aber das liegt vielleicht auch an meinen bislang nicht überragenden Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Alles was ich mache findet in Aperture statt und da ist man ja doch etwas limitiert..

 

Etwas größer liegt das Bild in flickr

Sofern jemand Interesse daran hätte mit der DNG-Datei zu arbeiten kann ich sie gerne mailen, aber die ist fast 35MB groß und ich weiß nicht genau, ob ich die mailen kann, da wir gerade in Österreich sind und das Hotel WLAN langsam ist. Aber versuchen könnte ich es bei Interesse...

 

Beste Dank für Eure Hinweise,

Grüße

Johann

 

Diese Variante ist meiner Meinung nach besser als Version 1.

Das Bild gewinnt durch das hellere Licht auf den Baumstümpfen.

Ich glaube nicht, daß Dein Problem am Sensor liegt sondern eher der Himmel rechts duch die Sonne ausgefressen wurde.

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

@Otto:

danke für Deinen Entwurf, wobei es mir doch schon fast zu hell wird - ich persönlich finde die etwas abgedunkelten Motive stimmungsvoller, IMHO

Daher habe ich meine Kamera auch standardmäßig auf -0,3 EV eingestellt.

 

Der Himmel o/li mag durchaus etwas dunkler gewesen sein, aber ich erinnere es nicht bewusst und es fiel mir hinterher am Bildschirm auf und daher vermutete ich Aberration oder sogar Sensor-Fehler. Aber da es nur bei diesem Bild auftauchte kann ich das ausschließen...

 

Grüße

Johann

 

Übrigens: Arbeitest du an ein MacBook Retina vielleicht? Ich denke im Abdruck wird's für dich auch zu dunkel sein

Link to post
Share on other sites

Übrigens: Arbeitest du an ein MacBook Retina vielleicht? Ich denke im Abdruck wird's für dich auch zu dunkel sein

 

Nein, ist ein MacBookAir aus Ende 2011 - also noch vor der Retina-Serie.

Am Bildschirm sieht es für mich so OK aus, die Baumstümpfe haben genug Licht und sichtbare Details. Aber das kann natürlich an jedem Monitor anders aussehen wenn er nicht kalibriert wurde. Und da würde tatsächlich erst ein Abdruck die Wahrheit ans Tageslicht bringen....:confused:

 

Grüße

Johann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...