Jump to content

C-Lux 2 ohne Sucher?


Röthlisberger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Grüsse Euch alle!

 

Ich möchte einmal die Frage in den Raum werfen, was Ihr davon haltet, dass z.B. bei der C-Lux 2 kein Sucher mehr eingebaut wird, weder optisch, noch elektronisch?

 

Ich denke, dass es um ein Vielfaches einfacher wäre, ein Motiv mittels Sucher einzustellen, anstelle eines Bildschirms. Die Tatsache, dass mit halb ausgestreckten Armen fotografiert werden muss, scheint mir als Benutzer wenig intelligent (Verwacklungsgefahr, bei Menschen ab 45 bedarf es einer anstrengenden Naheinstellung durch das Augenpaar [Presbyopie], da der Bildschirm als Nahobjekt fungiert, schwacher Kontrast bei Sonnenlicht, usw.).

 

Oder sind es rein design- und bautechnische Gründe, warum auf einen Sucher verzichtet wird. Wäre eigentlich schade, denn ich denke, dass ein ambitionierter Fotograf mit der C-Lux 2 wunderbare Ergebnisse erzielen würde.

 

Wie denkt Ihr darüber?

 

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw

Wenn die Kamera klein und zugleich ihr Display groß sein soll, ist für einen vernünftigen Durchblicksucher leider kein Platz, siehe C-Lux 1 und 2. Das habe ich bei meiner Panasonic Lumix FX9 (der C-Lux 1/2 sehr bauähnlich) auch schon öfter bedauert. In der Regel finde ich aber das Display völlig ausreichend. An Alternativen fällt mir auch nur noch die etwas betagte Ricoh Caplio GX8 ein, die außerdem auch einen anständigen Blitzschuh bietet. Dafür ist der Monitor klein (1,8") und die Abmessungen sind barocker. Vielleicht gibt's überdies noch entsprechende IXUS-Modelle.

 

Aber das wäre doch eigentlich die Zubehöridee für alle Suchersucher: Ein hammerschlaglackierter Aufstecksucher für die C-Lux-Modelle, vielleicht im eleganten Schraubzwingendesign wie der Spektivadapter?! :D :D :D

 

Beste Grüße, W.

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Die Tatsache, dass mit halb ausgestreckten Armen fotografiert werden muss, scheint mir als Benutzer wenig intelligent (Verwacklungsgefahr, bei Menschen ab 45 bedarf es einer anstrengenden Naheinstellung durch das Augenpaar [Presbyopie], da der Bildschirm als Nahobjekt fungiert, schwacher Kontrast bei Sonnenlicht, usw.).

 

 

So knipst man im Jahre 2007! Geh´mal auf ein Konzert und beobachte die Zuschauer. Fast niemand hat noch eine Kamera mit Sucher zum Durchschauen.

 

Traurig aber wahr. :(

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
(...) Ist der Motivausschnitt auf dem Bildschirm auch bei Sonnenlicht gut beurteilbar?

Ich habe keine echten Probleme damit. Bei "Sonne von hinten" hilft das Abschatten mit der linken Hand. Einfach 'mal beim Händler ausprobieren. (Übrigens: Die Fujifilm F30 liefert nach Ansicht vieler Experten nicht nur die deutlich beste Bildqualität aller Kompaktkameras, sondern hat auch ein Antireflexdisplay...)

 

Das führt uns zur zweiten großartigen Zubehöridee: Ein schwarzes Tuch "Leica meets Plaubel" zur Befestigung am Rahmen der C-Lux 1/2, unter dem dann Display und Fotograf lichtgeschützt interagieren können. Ganz einfach anzubringen an den dafür vorgesehenen Klettflächen des Schraubzingen-Aufstecksuchers... :D

 

Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine echten Probleme damit. Bei "Sonne von hinten" hilft das Abschatten mit der linken Hand. Einfach 'mal beim Händler ausprobieren. (Übrigens: Die Fujifilm F30 liefert nach Ansicht vieler Experten nicht nur die deutlich beste Bildqualität aller Kompaktkameras, sondern hat auch ein Antireflexdisplay...)

 

Das führt uns zur zweiten großartigen Zubehöridee: Ein schwarzes Tuch "Leica meets Plaubel" zur Befestigung am Rahmen der C-Lux 1/2, unter dem dann Display und Fotograf lichtgeschützt interagieren können. Ganz einfach anzubringen an den dafür vorgesehenen Klettflächen des Schraubzingen-Aufstecksuchers... :D

 

Gruß, W.

 

Ja genau. Und der R8 bekommt Spritzschutzgummis an den Hinterrädern :D :D

Link to post
Share on other sites

Die Zeit der Sucher wurde schon vor Jahren bei den digitalen Kompaktkameras beendet - heute ist ein 3" Display Stand der Technik.

 

Soll nichts darüber aussagen was besser oder brauchbarer ist, aber das sind nun mal die Tatsachen. Hauptgründe sind sicher die einfachere Fertigung und der Preis.

Link to post
Share on other sites

--- dass ein ambitionierter Fotograf mit der C-Lux 2 wunderbare Ergebnisse erzielen würde.---

 

Wie denkt Ihr darüber?

 

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

 

Stefan

 

 

Hi,

Stefan,

ob ein wirklich ambitionierter Fotograf gerde mit eine C-Lux 2 arbeiten würden?

Na, ich weiß nicht.:confused:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Ein optischer Durchsichtsucher ist per se nicht immer besser. Es gibt noch manche kompakte Digitalkamera, die einen optischen Sucher hat - wenn man aber durchschaut, kommt man sich vor, als ob man in ein Mausloch oder einen Tunnel schaut. Dann ist mir ein großes, klares LC-Display noch allemal lieber.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich mittlerweile auch so, nachdem ich beide Varianten ausprobiert habe. Wie würdest Du die Abbildungsqualität der C-Lux 2 (baugleich mit Panasonic DMC FX-30) mit 7.2 Megapixeln im Vergleich zu einer vergleichbaren Spiegelreflex beurteilen? Ich denke die Qualität der Photos müsste doch eigentlich Profi-Niveau haben, oder?

 

Gruss

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

deine Frage, was wir davon halten, dass an vielen Digi-Knipsen kein opt. Sucher mehr zu finden ist, kann ich gut verstehen - spätestens seit ich die Pana von Töchterchen gelegentlich nutze.

 

Das Fokusieren der Augen auf das Objekt und den kleine Bildschirm ist nicht immer einfach und schnell. Bei Selektiv-Messung wirds schwieriger, zusammen mit Gegenlicht oder einer sehr hellen Umgebung, fast unmöglich, das Bild zu beurteilen. Wenn dann noch die Brille (-0.75 ) zuhause liegt und das Ruckeln bei schnellen Bewegeungen dazu kommt... naja...

 

 

Klar geht es für 80-90% der Aufnahmen, besonders dafür, wofür die Dinger auch gemacht sind: zum Knipsen.. und irgendeine Lösung gibts immer für die restlichen 10-20%.

 

Aber ein opt. Sucher mit einer vernünftigen Vergrößerung wär was Feines - und seis zum Anschrauben an das Stativgewinde.... wobei ich mir die Frage dann stelle: wie will man das mit der Zoomfunktion vereinbaren und dem "NaseplattdrückenamDisplay"?

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Stefan, mann kann nicht alles haben...... Damit meine ich, dass es DIE Eierlegendewollmichsau noch immer nicht gibt. Es muss schon ALLES zusammenpassen! Zu diesem Preis bekommst Du eine relativ hochwertige Camera -

im Vergleich zu den Mitbewerbern. Leider OHNE Sucher.... aber, genau DAS ist Dir doch bekannt, schon vor dem Kauf... und so entscheidest Du doch schon vorab ganz alleine.....

ob Du eine Camera mit oder ohne Sucher haben möchtest.

So gesehen, verstehe ich Deine Frage nicht, denn hier gibt es keine Alternative - es gibt nur diese EINE und die ist nun mal OHNE Sucher.

Offenbar hast Du die falsche Camera gekauft (Thema: Anwenderprofil).

Da hilft Dir und Leica (für Dich als Problemlösung;) ) nur ein NEUKAUFEN" mit Sucher" :D

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw
Sehe ich mittlerweile auch so, nachdem ich beide Varianten ausprobiert habe. Wie würdest Du die Abbildungsqualität der C-Lux 2 (baugleich mit Panasonic DMC FX-30) mit 7.2 Megapixeln im Vergleich zu einer vergleichbaren Spiegelreflex beurteilen? Ich denke die Qualität der Photos müsste doch eigentlich Profi-Niveau haben, oder?

Gruss

Stefan

Nun ja, die Reportage-Profis tragen diese komischen dicken schweren Dinger ja nicht bloß deshalb mit sich herum, weil es die Berufsehre vorschreibt... :rolleyes:

Oder dachtest Du eher an Architektur-, Sach-, Portrait-, Makro- oder Landschaftsfotografie? ;)

 

Aber im Ernst: In diesem Link wird Deine Frage von einem Profi behandelt - auch wenn es um Canon-Kameras geht: A $150 versus a $5,000 Camera

 

Schönes Wochenende, W.

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete
Sehe ich mittlerweile auch so, nachdem ich beide Varianten ausprobiert habe. Wie würdest Du die Abbildungsqualität der C-Lux 2 (baugleich mit Panasonic DMC FX-30) mit 7.2 Megapixeln im Vergleich zu einer vergleichbaren Spiegelreflex beurteilen? Ich denke die Qualität der Photos müsste doch eigentlich Profi-Niveau haben, oder?

 

Gruss

 

Stefan

 

Wenn Du unter Profi Niveau DSLR o.ä. meinst, dann eher nein, denn aufgrund des deutlich kleineren Sensors wirst du bei der Gestaltung, Rauschen usw. abstriche machen müssen.

 

Bei einer normal gestalteten Aufnahme (d.h. kein Spiel z.B. mit der Schärfentiefe) bei Tageslicht ist die sicher auf einem hohen Niveau...

Link to post
Share on other sites

Grüsse Euch alle!

 

Ich möchte einmal die Frage in den Raum werfen, was Ihr davon haltet, dass z.B. bei der C-Lux 2 kein Sucher mehr eingebaut wird, weder optisch, noch elektronisch?

 

Ich denke, dass es um ein Vielfaches einfacher wäre, ein Motiv mittels Sucher einzustellen, anstelle eines Bildschirms. Die Tatsache, dass mit halb ausgestreckten Armen fotografiert werden muss, scheint mir als Benutzer wenig intelligent (Verwacklungsgefahr, bei Menschen ab 45 bedarf es einer anstrengenden Naheinstellung durch das Augenpaar [Presbyopie], da der Bildschirm als Nahobjekt fungiert, schwacher Kontrast bei Sonnenlicht, usw.).

 

Oder sind es rein design- und bautechnische Gründe, warum auf einen Sucher verzichtet wird. Wäre eigentlich schade, denn ich denke, dass ein ambitionierter Fotograf mit der C-Lux 2 wunderbare Ergebnisse erzielen würde.

 

Wie denkt Ihr darüber?

 

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

 

Stefan

 

 

Hallo Stefan,

 

ich habe zwar nur die D-Lux 3, allerdings auch ohne Sucher.

Insgesamt komme ich mit dem Display ganz gut klar. Allerdings gibts (vor allem im Freien und dann bei Landschaftsaufnahmen) immer wieder Situationen, die einfach gewöhnungsbedürftig sind. Bei Seiten- oder auch bei Gegenlicht sehe ich das Motiv nicht; dafür aber mein Spiegelbild. Selbst wenn ich meine Hand als Schattenspender nutze, hiflt das nicht viel. In diesen Momenten wünsche ich mir schon einen Sucher; egal wie geartet. Vor allem da ich Brillenträger bin und Gleitsichgläser "im Einsatz" habe. Wie gesagt, draußen fotografiere ich überwiegend Landschaften. Das führt dann eben zwangsläufig zum "blinden" (nicht goldenen) Schuss. Anschliessend kontrolliere ich sofort das Bild und mache es vielleicht noch ein paar Mal. Dieses Handling ist nun nicht gerade berauschend, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.

Da aber ansonsten die Leistung der Kamera mehr als gut ist und ich dieses Manko bereits vor dem Kauf kannte, lebe ich damit. Allerdings manchmal mit deftigen Ausdrücken.

 

 

Gruß

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Grüsse Euch alle!

 

Ich möchte einmal die Frage in den Raum werfen, was Ihr davon haltet, dass z.B. bei der C-Lux 2 kein Sucher mehr eingebaut wird, weder optisch, noch elektronisch?

 

Ich denke, dass es um ein Vielfaches einfacher wäre, ein Motiv mittels Sucher einzustellen, anstelle eines Bildschirms. Die Tatsache, dass mit halb ausgestreckten Armen fotografiert werden muss, scheint mir als Benutzer wenig intelligent (Verwacklungsgefahr, bei Menschen ab 45 bedarf es einer anstrengenden Naheinstellung durch das Augenpaar [Presbyopie], da der Bildschirm als Nahobjekt fungiert, schwacher Kontrast bei Sonnenlicht, usw.).

 

Oder sind es rein design- und bautechnische Gründe, warum auf einen Sucher verzichtet wird. Wäre eigentlich schade, denn ich denke, dass ein ambitionierter Fotograf mit der C-Lux 2 wunderbare Ergebnisse erzielen würde.

 

Wie denkt Ihr darüber?

 

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

 

Stefan

 

 

Hallo Stefan,

 

ich habe zwar nur die D-Lux 3, allerdings auch ohne Sucher.

Insgesamt komme ich mit dem Display ganz gut klar. Allerdings gibts (vor allem im Freien und dann bei Landschaftsaufnahmen) immer wieder Situationen, die einfach gewöhnungsbedürftig sind. Bei Seiten- oder auch bei Gegenlicht sehe ich das Motiv nicht; dafür aber mein Spiegelbild. Selbst wenn ich meine Hand als Schattenspender nutze, hiflt das nicht viel. In diesen Momenten wünsche ich mir schon einen Sucher; egal wie geartet. Vor allem da ich Brillenträger bin und Gleitsichgläser "im Einsatz" habe. Wie gesagt, draußen fotografiere ich überwiegend Landschaften. Das führt dann eben zwangsläufig zum "blinden" (nicht goldenen) Schuss. Anschliessend kontrolliere ich sofort das Bild und mache es vielleicht noch ein paar Mal. Dieses Handling ist nun nicht gerade berauschend, aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.

Da aber ansonsten die Leistung der Kamera mehr als gut ist und ich dieses Manko bereits vor dem Kauf kannte, lebe ich damit. Allerdings manchmal mit deftigen Ausdrücken.

 

 

Gruß

Jürgen

 

Hi Jürgen,

ich versuch´s noch mal zu beantworten.

 

1.) Profikameras sind diese kleinen Dinger alle nicht.

2.) Sucher ist überflüssig, betrachten der Bilder auf Qualität ebenfalls,

3.) Wirkliche Beurteilung ist weder am Sucher noch am Display möglich, also erspare ich mir dass.

4.) Ich blende bei der Aufnahme immer das Histogramm vor, danach beurteile ich die Aufnahme, nicht nach dem Bild selbst,

Schärfe usw. macht die Kamera eh automatisch, also ist es erst mal egal. Und so hell ist es draußen meist nicht, dass Du gar nix mehr siehst.

 

Mache zur Not bei kritischer Situation mehrere Bilder, das Aussuchen erfolgt an PC, Speicherkarten kosten fast nicht´s mehr,

also ist das Beurteilen in den meisten Fällen erst mal überflüssig und kostet nur Akkulaufzeit.

Die ist auch der Grund dass sich die meisten Hersteller bei den kleinen Dingern gegen einen Sucher entschieden haben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

vielen Dank für die Info. Prizipiell hast Du natürlich Recht, dass diese kleinen (aber durchaus praktischen) Apparate keine Profi Kameras sind. Aber mir ist es tatsächlich schon ein paar Mal passiert, dass nur noch mein Spiegelbild im Display zu sehen war. Vielleicht liegt es aber auch den Gleitsichtgläsern? Werde mich demnächst ein bisschen mehr konzentrieren und nicht mehr gleich verwirren lassen (obwohl mir ja das 11. Gebot bekannt ist - Du sollst Dich nicht verwirren lassen!).

Aber Deinen Tipp mit dem Histogramm finde ich gut. Werde ich demnächst einmal ausprobieren. Bisher jedoch noch nie benutzt. Das Kapitel im Handbuch habe ich der Einfachheit halber überlesen. Lerne halt dazu.

Zusätzlich werde ich in (für mich kritischen) Situationen halt ein paar Bilder mehr machen. Am Bildschirm erfolgt dann die endgültige Entscheidung was bleibt und was ins Datennirwana kommt.

 

Gruß und danke

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...