otto Posted March 21, 2007 Share #1 Posted March 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich habe heute ein gebrauchtes Telyt 4 / 20 cm mit dem Oubio – Anschluss bekommen. Diese Kombination möchte ich an den Visoflex 3 anschließen, es geht aber nicht. Der Adapter mit dem Objektiv passt zwar an den Visoflex und lässt sich ca. 3mm drehen. Dann stößt der Adapter gegen einen harten Widerstand. Mit Gewalt möchte ich nicht weiterdrehen. Das aktuelle Elmarit 2,8 x 90 lässt sich ohne Probleme an den Visoflex montieren und verriegeln. Gibt es einen Knopf, der gedrückt werden muss damit sich das Telyt mit dem Visoflex verriegelt oder was kann noch die Ursache sein? Gruß Otto Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 21, 2007 Posted March 21, 2007 Hi otto, Take a look here OUBIO läßt sich nicht mit Visoflex verriegeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 21, 2007 Share #2 Posted March 21, 2007 Ich habe heute ein gebrauchtes Telyt 4 / 20 cm mit dem Oubio – Anschluss bekommen. Diese Kombination möchte ich an den Visoflex 3 anschließen, es geht aber nicht. Der Adapter mit dem Objektiv passt zwar an den Visoflex und lässt sich ca. 3mm drehen. Dann stößt der Adapter gegen einen harten Widerstand. Mit Gewalt möchte ich nicht weiterdrehen. Das aktuelle Elmarit 2,8 x 90 lässt sich ohne Probleme an den Visoflex montieren und verriegeln. Gibt es einen Knopf, der gedrückt werden muss damit sich das Telyt mit dem Visoflex verriegelt oder was kann noch die Ursache sein? Meine Erinnerungen sind gut 30 Jahre alt - mit Viso II. Das hört sich an, als wenn etwas nicht paßt. Rotpunkt auf Rotpunkt - das steht sicherlich am Anfang. Nach rechts drehst Du auch. Mit dem Objektiv ist es vielleicht etwas unhandlich. Allein mit den Ring aufs Bajonett gelegt, müßte es "reinflutschen". Dann gehts anschließend auch mit aufgesetztem 200er Beim Einsetzen "Knöpfe" drücken ist priinzipiell beim M-Bajonett nicht erforderlich, meist schädlich. In diesem Fall, weil die Führung verkanten könnte. Sieh Dir mal die Bajonette vom 90er und Ring im Vergleich an. Irgend etwas krumm?Verbogen? Selbshilfe dann nicht so ohne weiteres möglich. Wenns allerdings auch ohne Objektiv, unverkantet sich schwer, aber problemlos eindrehen läßt, die Bajonette mit technischer Vaseline (Apotheke) - so die Leitz/Leica-Empfehlung ganz dünn schmieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 22, 2007 Share #3 Posted March 22, 2007 "Rotpunkt auf Rotpunk" und dann im Uhrzeigersinn drehen. Der Oubio wird in das Viso III wie ein normales Objektiv eingerigelt. Der Knopf am Oubio ist für den Wechsel vom Hoch- aufs Querformat, wenn man den Oubio am Stativ benutzt. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted March 22, 2007 Share #4 Posted March 22, 2007 Das hatte ich auch schon mal mit der Universal-Einstellschnecke. Die Ursache: Ein Bajonettzahn an der Schnecke war verbogen, wohl ein Sturzschaden. Also Bajonett des Ansatzes prüfen. Alle Zähne müssen gerade und gleich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto Posted March 23, 2007 Author Share #5 Posted March 23, 2007 Hallo, die Ursache ist jetzt klar: Es muss ein Sturzschaden gewesen sein. Ich hab das Objektiv mit Adapter von einem Fotogeschäft ersteigert. Die Delle war eigentlich nicht zu sehen, sie war aber – nach dem Hinweis auf ein verbogenes Bajonett - mit dem Finger fühlbar. Man lernt nie aus. Ich werde mal probieren die Delle wieder zu richten. Grüße Otto Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 23, 2007 Share #6 Posted March 23, 2007 . Ich werde mal probieren die Delle wieder zu richten. Da würde ich anders vorgehen: Dem Fotohaus die Probleme schildern und auf Minderung/Rückgabe bezüglich des Rings hinweisen. Selbst richten - da mußt Du ohne Rückgaberecht für alles mit einem Totalschaden des Rings rechnen. Es sei denn, Du verstehst von diesen Problemen und deren Behebung etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.