Jump to content

Blitz für IIf/IIIf


PAB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend,

 

Mir kam gerade eine Frage in den Sinn:

Welche Art von Blitzgeräten kann ich an einer IIf bzw IIIf mit Blitz Sync verwenden? Nur alte Birnenblitze oder auch neuere Geräte mittels Sync-Kabel?

Was verwendet ihr?

 

Vorn Dank im Voraus für die Antworte

PAB

Link to post
Share on other sites

Man kann Elektronenblitze verwenden, mit dem ganz normalen, genormten Kabel.

Falls der Blitz keinen Kabelanschluß, sondern lediglich Mittenkontakt hat, gibt es im Fachhandel Adapter.

Einzustellen ist:

- bei Kameras mit schwarzen Kontaktzahlen (unter dem Kurzzeitenrad):

6 bie Verschlußzeit B

2 bei Verschlußzeiten von 1-1/30 Sek.

- bei Kameras mit roten Kontaktzahlen:

2 von B bis 1/10 sek.

20 bei 1/50 sek.

 

Blende je nach Blitzgerät im Automatikbetrieb

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Schon mal Danke für die Antworten.

Habt ihr einen Tip für mich, was ein guter (günstiger) Einstiegsblitz ist?

Bei meiner IIf (rote Kontaktzahlen) habe ich folgende Skala: B, 25-1; 50, 75...etc.

bei meiner IIIf (schwarze Kontaktzahlen) : B, 30-1, 40, 60 ... und Langzeiten.

 

Wenn ich jetzt einen Blitz anschließe, muss das Wählrad der Zeiten, dann immer auf dem 30-1 bzw. 25-1 stehen bleiben, oder kann ich noch andere Zeiten wählen?

Blicke noch nicht so ganz durch....

Link to post
Share on other sites

Du kannst keine kürzeren Zeiten als 1/30 bzw. 1/50 wählen. Denn nur bis zu diesen Zeiten gibt der Verschluß das ganze Bildfenster frei. Bei kürzeren läuft ein Streifen vor dem Film vorbei. Du hättest also ein teilbelichtetes Negativ.

Mit Birnchen kann man je nach Typ kürzere Zeiten nehmen, da sie länger leuchten, als der Verschluß Zeit zum Ablaufen braucht.

Als Blitz würde ich irgendwas von Metz nehmen, am besten mit dem SCA-System. Da ist immer der Standardfuß mit Mittenkontakt und Synchronkabel dabei.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Zu den Kontaktzahlen und Zeiten hat Thomas schon alles gesagt, aber Eines möchte ich noch anmerken da mir das selbst im jugendlichen Leichtsinn ;) passiert ist.

Solltest Du keine Blitzschine verwenden wollen (obwohl das sehr zu empfehlen ist! ) und den Blitz in der Zubehörschuh setzen willst musst Du den Mittelkontakt isolieren. Bei "modernen" Kameras die die Blitzkontakte im Schuh haben ist der natürlich isoliert, aber nicht bei der IIIf, die schließt den Blitzkontakt kurz.

Also mit einem stück Isolierband den Mittelkontakt abkleben, je nach bastlerischem Geschick den Mittelkontakt ausbauen oder am Besten gleich eine Blitzschine verwenden.

 

Schöne Grüße

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tip!

Dies ezüglich habe ich mich auch schon gefragt wie der gesamte Mechanismus an dr IIIf funktioniert. Die kleine Buchse an die ich das PC-Synchro-Kabel anschließen, gibt die einen elektrischen Impuls frei??? Wie kann der in einer komplett analogen Kamera entstehen? Durch so eine Art Dynamo?

Link to post
Share on other sites

Auf der Achse des Verschlußrollos ist eine Nase, die einen kleinen Schalter betätigt. Dieser schließt über Buchse und Kabel den Stromkreis des Blitzes.

So einfach.

 

Gruß

Thomas

 

ich würde auch gerne mal was dazu fragen :

Ich bekomme das mit dem Blitzen mit meiner IIIf irgendwie nicht hin.

Die Kamera ist auf 2 -wie empfohlen- eingestellt (schwarze Kontaktzahlen)

(Kalle hatte das früher schon mal super erklärt und auch toll Illustriert (roter Nagellackpunkt an der 2))

Jedoch geht der Blitz immer "zu früh" los - und zwar wenn ich nur ein kleinwenig den Auslöser drücke.

Also schon bevor der Verschluß angesprochen wird.

Ich dachte erst es läge an der Kamera, welche ggf. mal nachgeschaut werden müßte.

Allerdings habe ich noch eine zweite IIIf und die reagiert genauso.

Beide lösen den Blitz immer zu früh aus und es ist auch egal welche Kontaktzahl ich einstelle.

Ach ja, es ist auch egal ob der Blitz auf dem Schuh sitzt oder ich ihn nur mit Kabel verbunden in der Hand halte.

Habe auch mit zwei gänzlich unterschiedlichen Blitzen (Metz & Agfa) den gleichen Effekt.

 

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, würde doch mögliches blitzen das Einsatzspektrum der Kamera für mich deutlich erweitern.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Gerhard

Link to post
Share on other sites

This one fit well

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ich würde auch gerne mal was dazu fragen :

Ich bekomme das mit dem Blitzen mit meiner IIIf irgendwie nicht hin.

Die Kamera ist auf 2 -wie empfohlen- eingestellt (schwarze Kontaktzahlen)

...

Allerdings habe ich noch eine zweite IIIf und die reagiert genauso.

Beide lösen den Blitz immer zu früh aus und es ist auch egal welche Kontaktzahl ich einstelle.

Ach ja, es ist auch egal ob der Blitz auf dem Schuh sitzt oder ich ihn nur mit Kabel verbunden in der Hand halte.

Habe auch mit zwei gänzlich unterschiedlichen Blitzen (Metz & Agfa) den gleichen Effekt.

 

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, würde doch mögliches blitzen das Einsatzspektrum der Kamera für mich deutlich erweitern.

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Gerhard

 

Bist Du sicher, dass die Kameras wirklich schwarze Kontaktzahlen haben? Es gibt viele mit roten Kontaktzahlen, da ist das Rot so dunkel dass man es für schwarz halten könnte. Stell doch einfach mal die Kontaktzahl 20 ein und probier mit 1/50s und angeschlossenem Blitz auszulösen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

...

Solltest Du keine Blitzschine verwenden wollen (obwohl das sehr zu empfehlen ist! ) und den Blitz in der Zubehörschuh setzen willst musst Du den Mittelkontakt isolieren. Bei "modernen" Kameras die die Blitzkontakte im Schuh haben ist der natürlich isoliert, aber nicht bei der IIIf, die schließt den Blitzkontakt kurz.

...

 

Komisch, ich habe einen Blitz mit Mittenkontakt. Wenn ich den über ein Kabel an den Syncronkontakt meiner If oder IIIf anschließe, löst der Blitz ordnungsgemäß aus, und zwar auch dann, wenn sich der Blitz im Zubehörschuh befindet. Isoliert habe ich da noch nie etwas.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas

 

Vielleicht schaltet Dein Blitz den Mittenkontakt ab wenn Du ein Kabel einsteckst ?

Die üblichen SCA300-Teile mit der Klinkenbuchse machen das m.W. nicht.

 

Wegen der Kontaktzahlen: Wenn die Kamera 1/50 hat, hat sie auch rote Kontaktzahlen, mit der Reihe 1-30, 40, 60 hat sie sicher Schwarze.

 

Schöne Grüße

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

meine beiden IIIf's haben schwarze Kontaktzahlen, da bin ich mir sicher.

Auf dem Zeiteinstellrad ist die 30 bei 1/30-1 rot unterlegt, dann gehts weiter mit 1/40, 1/60, 1/100 usw. in schwarz.

Zumindest eine der beiden Kameras hatte ich auch mal beim CS.

Daher bin davon ausgegangen, daß es nicht an der Kamera liegt.

Habe auch schon alle Möglichkeiten durchprobiert.

Na ja, vielleicht zeigen beide Kameras ja den gleichen Fehler.

Ich werde alles nochmal Testen, wenn die Filme raus sind.

Bei negativem Ergebnis werde ich dann Herrn Reinhard mal dazu fragen. (Allerdings erst ende Januar)

Übrigens, die beiden Blitze schalten den Mittenkontakt ab wenn das Kabel eingesteckt ist.

Wenn nicht würde der Blitz wohl direkt losgehen wenn man ihn auf den Schuh steckt - denn wenn mich nicht alles täuscht,

lösen Blitze aus wenn man zwischen Mittenkontakt und der seitlichen Kontaktfeder am Blitzfuß einen Kurzschluß hergestellt.

 

Danke für die Tipps und Ratschläge. Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich berichten.

Grüße

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Frohe Weihnachten!

 

Wollte Euch schon längst gezeigt haben, was aus meinem Projekt "Blitzen mit der IIf" geworden ist:

Danke noch einmal an alle, die mir geholfen haben!

 

 

Schönen Abend

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...