Jump to content

Ein freundliches HALLO von leicascout


Leicascout

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da musste ich nach einigen Monaten der stillen Mitleserschaft feststellen, dass ich vergass mich vorzustellen - sehr unhöflich, ... sorry. :cool:

 

Nun zu mir:

im wirklichen Leben heisse ich Jörg, stamme aus Jhg. 1966.

Den Einstieg in die Fotografie startete ich bereits im zarten Alter von 6 Jahren mit einer AGFA Box meines Grossvaters - und mit mässigem Erfolg...

Wie üblich folgte eine abgelegte einfache Kleinbildkamera auf die Nächste, Agfa, Porst, Minolta SLR...

Postpubertär schlief meine Fotoleidenschaft ein wenig ein, bis ich mit einer analogen Canon SLR, während einer US- Südstaaten Rundreise, Anfang der Neuziger Jahre, mit zahlreichen Diaflilmbelichtungen wieder einstieg.

Dann kamen die ersten Digitalknipsen für teuer Geld im Consumerbereich auf den Markt und ich leistete mir als EDV Fan ein Einsteigermodell - grausig, wenn ich heute Aufnahmen aus dieser digitalen Anfangszeit betrachte.

Es folgten div. kompakte Digitale als Immerdabei- Kameras.

Analog war für mich kein Thema mehr.

Erstes grösseres Digital Investment war eine Minolta Vectis RD 3000 DSLR - muss man nicht kennen...

Nach Studium und erster Berufstätigkeit kaufte ich die erste DSLR von Canon, kurze Zeit später als Upgrade die 10D und diverse Brennweiten.

Mein Verständnis für Amateurfotografie und der Anspruch an das verwendete Material wuchs.

Irgendwann lief mir eine schöne Ersthand M2 mit Metrawattaufsatz zu. Einige Schraubleicas kamen hinzu, die Krankheit begann...

Eine mint MD2, eine MDa, ein Visio, Objektive, einige Bücher.

 

Bevor die Krankheit hoffnungslos chronifizierte - trennte ich mich mit einem von meiner Leica Mini-Sammlung, um die Verkaufserlöse in Canon L-Equipment und nacheinander einige Bodies zu investieren.

Zuletzt lagen hier mehrere Canon DSLR bis zur 5D MkII.

Der Objektivpark war um zahlreiche L-Linsen gewachsen.

Da man nie so recht weiss, welche Objektive benötigt werden, reiste ich stets mit grossem Fotogepäck - viel Volumen, zuviel Gewicht - erst recht im letzten, heissen Sommer im Süden.

 

Ich entschloss, zu prüfen, ob ein auf das Wesentliche reduziertes Leica M-system nicht doch geeigneter sein könnte, und erwarb in 2012 eine sehr gute Ersthand Ausrüstung bestehend aus M6, Cron 35mm und Elmarit 90mm.

Die belichteten Filme in S/W und auch in Farbe ergaben trotz unvermeidlich flacher Lernkurve für einen ehemals mit Autofocus und Vollautomatik verwöhnten Digital Hobbyisten respektable Ergebnisse. Ich beschloss im M-System zu bleiben!

 

Die Ankündigung der neuen M begeisterte, doch aufgrund unsicherem Liefertermin und unbekanntem Sensor, beschloss ich "Bewährtes" zu kaufen.

Nun bin ich seit einer knappen Woche stolzer Nutzer einer M9-P schwarz, die ich noch neu bei einem Düsseldorfer Händler erwerben konnte.

Was den Objektivpark und gewünschtes Zubehör angeht, konnte gut von zahlreichen Forenbeiträgen bei anstehenden Kaufentscheidungen profitieren.

An dieser Stelle herzlichen Dank für die Beiträge "alter Hasen"!

 

Aber auch von Steve Huff oder Ken Rockwell habe ich gelernt - auch wenn deren Reviews hier teils umstritten sind.

Noch produziere ich einigen Ausschuss, was möglicherweise auch daran liegt, dass ich in der Objektiv-Findungsphase bin.

Meine Reiseausrüstung soll klein gehalten werden und in die kleine Billingham for Leica Tasche passen.

Aktuell teste ich mit Summicron 50 pre ASPH, Summicron 35 (IV) pre ASPH, Elmarit 2,8/28 pre Asph, Elmarit 2,8/90 und Nokton 1,1/50mm.

Bevor ich die (kostenintensive) Investition in aktuelle Objektive andenke, möchte ich erkunden, welche Brennweite mir am besten gefällt.

Selbstverständlich flüstert der Troll in meinem Hirn bereits wieder "...du musst sofort ein Summilux kaufen ....du kannst nicht ohne Blende 1.4 leben" - doch ich versuche (noch) zu widerstehen.

Dennoch bin ich relativ sicher, angekommen zu sein.

Was nützt das beste Werkzeug in der Hand des dilletantischen Heimwerkers?:confused:

 

Viele Grüsse

Jörg

Link to post
Share on other sites

Sehr schöner Bericht zum Einstieg hier im Forum.

Herzlich willkommen und sei versichert, auch dich lässt der Leica-Virus nicht mehr los.

Dazu ist es jetzt bereits zu spät, somit viel Spass mit deinem Equipment.

Link to post
Share on other sites

Herzlich willkommen! Ich denke, Du wirst schon viel Spaß an der M9P haben, das Vorgehen, alle Objektive vorher auszuprobieren gefällt mir gut.

 

(und bei einem Düsseldorfer Händler lag gestern noch ein relativ günstiges gebrauchtes Summilux 35 pre ASPH ;))

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...