Jump to content

Nikon-Software + PS Elements 2 - lohnen deutsche Versionen?


Recommended Posts

Guest adlerw

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nun will ich mir doch endlich einen Nikon Coolscan V ED anschaffen. Sparsam wie ich bin, habe ich das Netz nach Angeboten gefilzt und finde nun:

 

A) "Deutschlandware" mit der Software Nikon Scan 4, Nikon View 6 und Photoshop Elements 2 in deutscher Sprache,

B) "Europaware" mit der Software Nikon Scan 4, Nikon View 6 und Photoshop Elements 2 in englischer Sprache,

C) "Internationale Ware" mit der Software Nikon Scan 4 und View 6 in englischer Sprache, aber ohne Photoshop Elements 2.

 

Von A) nach C) wird's rund 70 € billiger. Garantie/Gewährleistung scheinen bei soliden Anbietern wohl ähnlich zu sein, also liegt der Hauptunterschied der Angebote eher bei der Software.

 

Ich bin des Englischen und des PC durchaus hinreichend mächtig, aber ein Anfänger in Scannerdingen. Bei der Bearbeitung will ich keine kreativen Explosionen zünden, sondern lediglich Schärfe, Kontrast, Farben und Ausschnitt beeinflussen.

 

Und nun meine Frage: Haben die deutschen Programmversionen nennenswerte Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen? Und kann ich statt PS Elements 2 mit den mir oberflächlich bekannten Freeware-Programmen Photofiltre und Gimp auskommen? (Vielleicht reichen für meine Zwecke ja sogar schon Irfanview, Picasa, Magix oder Digifoto...) Oder steigt der typische Anwender sowieso bald auf das "richtige" Photoshop um? Meinungen, bitte!

 

Danke & Gruß, W.

Link to post
Share on other sites

Am Markt ist zur Zeit PhotoshopElements 5, gerade eben noch im BlödMarkt für 99,99 Euro gesehen. D.h. PSE 2 wird einem hinterhergeworfen und zwar auch deswegen, weil zwischen Version 2 und Version 4 eine sehr umfängliche Weiterentwicklung liegt.

 

PSE wirbt u.a. damit, daß es eine Albumfunktion (aber richtig erst ab Version 3) mit Bildbearbeitung verbindet. Nicht uninteressant, aber häufig bei Windows nicht stabil (habe ich bei 3 erlebt und bei 4 erlebe ich es noch). Die Bildbearbeitung ab Version 3 ist sehr umfangreich und für wirlich vieles absolut ausreichend. Aber die genannten anderen Programme sind auch nicht schlecht, also erstmal selber umschauen.

 

Meine persönliche Schlußfolgerung: Wer jetzt noch, im Jahre 2007, PSE 2 irgendwo dazulegt betreibt Bauerfängerei.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.

 

Von A) nach C) wird's rund 70 € billiger. Garantie/Gewährleistung scheinen bei soliden Anbietern wohl ähnlich zu sein, also liegt der Hauptunterschied der Angebote eher bei der Software.

 

Ich bin des Englischen und des PC durchaus hinreichend mächtig, aber ein Anfänger in Scannerdingen. Bei der Bearbeitung will ich keine kreativen Explosionen zünden, sondern lediglich Schärfe, Kontrast, Farben und Ausschnitt beeinflussen.

 

Und nun meine Frage: Haben die deutschen Programmversionen nennenswerte Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen? Und kann ich statt PS Elements 2 mit den mir oberflächlich bekannten Freeware-Programmen Photofiltre und Gimp auskommen?

Hallo Walther

Coolscan V ist sicher eine gut Wahl, wenn Du einzelne Dias scannst. Willst Du Stapel Scannen, so bist Du besser dran mit einem LS-4000 oder LS-5000 von Nikon.

 

Die 70 Euro gibst Du besser für ein Kalibrier-Target (http://www.target.coloraid.de) von Wolf Faust und eventuell eine Lizenz von Vuescan (http://www.hamrick.com). So kannst Du Dir sehr viel Arbeit beim Nachbearbeiten von Schärfe, Kontrast, Farben ersparen.

 

Ich erinnere den Funktionsumfang von NikonScan4 nicht genau. Aber ich glaube nicht, dass Du dort mit Scannerprofilen arbeiten kannst. Dafür ist Vuescan die einfachste und billigste Lösung.

 

Sehr nützlich ist auch eine Bildbearbeitung mit Colormanagement. Ich weiss nicht, ob es Versionen gibt von Photoshop Elements, die das ermöglichen. Es gibt Colormanagement für Gimp unter Linux (http://www.freecolormanagement.com/color/color_manager.html). Es scheint ein wenig knifflig zum installieren und ich weiss nicht, ob es unter Windows geht. (http://www.littlecms.com)

Grüsse Jürg

Link to post
Share on other sites

Hallo Walther

Coolscan V ist sicher eine gut Wahl, wenn Du einzelne Dias scannst. Willst Du Stapel Scannen, so bist Du besser dran mit einem LS-4000 oder LS-5000 von Nikon.

 

Die 70 Euro gibst Du besser für ein Kalibrier-Target (Cheap IT 8.7 (ISO 12641) Scanner Color Calibration Targets) von Wolf Faust und eventuell eine Lizenz von Vuescan (http://www.hamrick.com). So kannst Du Dir sehr viel Arbeit beim Nachbearbeiten von Schärfe, Kontrast, Farben ersparen.

 

Ich erinnere den Funktionsumfang von NikonScan4 nicht genau. Aber ich glaube nicht, dass Du dort mit Scannerprofilen arbeiten kannst. Dafür ist Vuescan die einfachste und billigste Lösung.

 

Sehr nützlich ist auch eine Bildbearbeitung mit Colormanagement. Ich weiss nicht, ob es Versionen gibt von Photoshop Elements, die das ermöglichen. Es gibt Colormanagement für Gimp unter Linux (Free Color Management - The Gimp Color Manager). Es scheint ein wenig knifflig zum installieren und ich weiss nicht, ob es unter Windows geht. (LittleCms, Great color at small footprint)

Grüsse Jürg

 

 

Hi,

Du kannst mit dieser Version so viele Profile anlegen wie die möchtest, diese bearbeiten und auch wieder löschen.

Außerdem arbeitet diese Version mit den NIKON Scanner so gut, dass alle anderen Ausgaben an Software überflüssig sind.

Das einzige währe ein Colormanagement für den Monitor, damit auch rauskommt was gesehen wird.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Juerg B.
Hi,

Du kannst mit dieser Version so viele Profile anlegen wie die möchtest, diese bearbeiten und auch wieder löschen.

Außerdem arbeitet diese Version mit den NIKON Scanner so gut, dass alle anderen Ausgaben an Software überflüssig sind.

Das einzige währe ein Colormanagement für den Monitor, damit auch rauskommt was gesehen wird.

 

Gruß

Horst

Hallo Horst

 

Ich habe extra NikonScan installiert und die Funktionen gesucht fürr das Colormanagement. Ich finde Einstellmöglichkeiten für MONITORprofile. Ich finde nirgends die Möglichkeit, den SCANNER selber zu profilieren.

 

@Walther, wegen der Sprachversion brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Die mitgelieferte Installations CD ist sowieso mehrsprachig. Und sonst kannst Du die aktuelle Version von NikonScan und NikonView immer von der website herunterladen in der Sprache, die Du Dir wünschst.

 

Grüsse von Jürg

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für Eure Tipps! :)

 

Ich habe mich entsprechend Eurer Empfehlungen für Variante C) entschieden und außer dem Scanner noch den Filmstreifenhalter FH-3 bestellt. Zunächst werde ich mit der mitgelieferten Software, Downloads von der Nikon-Homepage und verschiedenen Freeware-Alternativen herumpröbeln und dann ggf. nachrüsten - Colormanagement, Kalibrierung, je nachdem.

 

Beste Grüße, W.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...