Guest gruissan Posted December 9, 2012 Share #1 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Vor der Haustür: Winter im Siebengebirge (M9-P, 2/75mm) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2012 Posted December 9, 2012 Hi Guest gruissan, Take a look here Winter im Siebengebirge. I'm sure you'll find what you were looking for!
muellerman779 Posted December 9, 2012 Share #2 Posted December 9, 2012 Schön, hat was japanisch-kalligrafisches Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 11, 2012 Share #3 Posted December 11, 2012 Danke für Rückmeldungen und Klicks! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted December 11, 2012 Share #4 Posted December 11, 2012 beim Durchzählen komme ich leider nicht auf sieben Berge! sieht schon mehr nach Zeichnung aus als nach Fotografie. Besonders gut gefallen mir die schönen Farbabstufungen. Gruß, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 12, 2012 Share #5 Posted December 12, 2012 beim Durchzählen komme ich leider nicht auf sieben Berge! ...danke für die Rückmeldung, Rolf. Wenn ich sie denn alle ins Bild bekäme, wären es dann doch deutlich mehr als sieben...:-) Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 12, 2012 Share #6 Posted December 12, 2012 Sieht sehr kahl aus, ist das normal oder Ausgeholzt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2012 Share #7 Posted December 12, 2012 Advertisement (gone after registration) schön und eigenwillig gemacht lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 12, 2012 Share #8 Posted December 12, 2012 Sieht sehr kahl aus, ist das normal oder Ausgeholzt ? Sorry, kann ich jetzt nicht beantworten, aber wenn ausgeholzt, dann wahrscheinlich für Tischler :-) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted December 12, 2012 Share #9 Posted December 12, 2012 Ich kenne Einen, der damit beruflich beschäftigt ist. Das 'Ausholzen' ist meines Wissens ein Schritt zur weiteren 'Renaturierung' früherer Baum-Plantagen. Aber wenn ich mich recht erinnere, war das Siebengebirge auch vor 40 Jahren (als ich in Bonn studiert habe) nicht so dicht 'genutzt' mit Nadelbäumen wie z.B. Teile des Sauerlandes (ja, ja, da bin ich geboren :-o ) An den Westhängen des Drachenfelses wuchst ein feiner Spätburgunder, das galt damals als das nördlichste Rotweingebiet (keine Ahnung, ob das noch gilt). Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 12, 2012 Share #10 Posted December 12, 2012 Ich kenne Einen, der damit beruflich beschäftigt ist. Das 'Ausholzen' ist meines Wissens ein Schritt zur weiteren 'Renaturierung' früherer Baum-Plantagen. Aber wenn ich mich recht erinnere, war das Siebengebirge auch vor 40 Jahren (als ich in Bonn studiert habe) nicht so dicht 'genutzt' mit Nadelbäumen wie z.B. Teile des Sauerlandes (ja, ja, da bin ich geboren :-o ) An den Westhängen des Drachenfelses wuchst ein feiner Spätburgunder, das galt damals als das nördlichste Rotweingebiet (keine Ahnung, ob das noch gilt). Lenn Ja, es wächst immer noch ein feiner Spätburgunder am Drachenfels, der dann im Eichenfass nachreift,und der ist richtig gut.Einige gute trockene Weissweine gibt es allerdings auch (Riesling, Weissburgunder, Grauburgunder etc.) Nördlicher liegen meines Wissens die Anbaugebiete Saale/Unstrut, dort werden - meine ich - aber nur weisse Trauben angebaut. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted December 13, 2012 Share #11 Posted December 13, 2012 Sehr schön - filigran! PS Wie wär's mit einem Versuch in SW als Ergänzung oder Vergleich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 13, 2012 Share #12 Posted December 13, 2012 Danke Fred, für die Rückmeldung (freut mich, dass es Dir gefällt). Danke auch für den Hinweis. Mit S/W habe ich auch experimentiert, das Bild verliert dabei in diesem Fall aber. Ich finde, diese eigentümlichen, leicht blassen Farbtöne machen hier die Bildstimmung aus. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted December 13, 2012 Share #13 Posted December 13, 2012 Durch die dezenten Farben und die filigranen Strukturen lebt das Bild. S/W kann es nicht besser machen. Gefällt mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.