pop Posted December 9, 2012 Share #1 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]350243[/ATTACH] Das Federvieh stand mir fast auf den Füssen. Ich konnte es gerade noch scharfstellen. Sony Nex 5N mit Elmarit 1:2.8/135mm; crop. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2012 Posted December 9, 2012 Hi pop, Take a look here Krähe im Schnee. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gruissan Posted December 9, 2012 Share #2 Posted December 9, 2012 Starkes Bild - scharfstellen hat ja bestens geklappt. Aber was hat der Vogel für einen Fleck auf dem Gefieder - eine Reflektion? Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 9, 2012 Share #3 Posted December 9, 2012 schönes SW ;-) das die nicht abgehauen ist, sind doch sehr scheu, oder ist das Deine? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 9, 2012 Author Share #4 Posted December 9, 2012 Der helle Fleck ist wohl eine Schneeflocke auf der Frontlinse. Das Vieh ist mir auf dem Fussweg entgegen gekommen. Da bin ich stehen geblieben und es ist mir bis auf etwa einen halben Meter näher gekommen, hat dann einige Zeit da gestanden und mich fordernd angesehen. Anschliessend ist es - wie ich denke - unwirsch auf den tieferen Schnee neben dem Weg gehüpft, ist in einem kleinen Bogen um mich herum und anschliessend auf dem Weg hinter mir weiter gegangen. Becker, Du bist nicht der erste, der glaubt, dass ich einen Vogel habe. Und das Bild ist in Farbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted December 9, 2012 Share #5 Posted December 9, 2012 Der Kopf ist gut, der Rest mir etwas zu unscharf und dann die Farbsäume... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted December 9, 2012 Share #6 Posted December 9, 2012 Erstaunlich Ich kenne diese Tiere auch als eher scheu. Schönes Foto bis auf die Farbsäume. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted December 9, 2012 Share #7 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Wo kommen die Farbsäume her. Ich kenne das von hochlichtstarken Objektiven bei starken hell-dunkel Kontrasten wie bei deinem Bild. Ist das so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 9, 2012 Share #8 Posted December 9, 2012 krähen sind immer gut;), .....aber solche farbsäume in dieser miniauflösung sind echt übel. lambda...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 9, 2012 Share #9 Posted December 9, 2012 krähen sind immer gut;),.....aber solche farbsäume in dieser miniauflösung sind echt übel. lambda...... Find isch auch... Ölfleck wegstempeln, cyan und magenta etwas reduzieren und der Klugvogel wird noch feiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 9, 2012 Author Share #10 Posted December 9, 2012 Das Objektiv ist ein eher altes Elmarit 1:2.8/135, die Entfernung 150cm. Bei dieser Vorlage kriege ich die Säume wohl am einfachsten weg, indem ich nur den Rotkanal nutze. Die wenigen Farben, die noch erkennbar sind, stimmen wohl ohnehin nicht. In etwas weniger anspruchsvollen Situationen schlägt sich das Elmarit wacker. Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ratschläge? Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted December 9, 2012 Share #11 Posted December 9, 2012 Abhilfe=monochrome... (Oder Fotoprogramm mit Korrekturmöglichkeit der Chromatische Aberration) (Das Objektiv hatte ich auf meiner EOS auch...die war offensichtlich besser...) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 9, 2012 Author Share #12 Posted December 9, 2012 Danke Euch allen für die Anregungen. Hier noch etwas Anschauungsmaterial: Dieses hier ist ein 100% Crop, ansonsten Original aus der Kamera: [ATTACH]350329[/ATTACH] Dieses ist der Grünauszug; sonst alles gleich wie vorher: [ATTACH]350330[/ATTACH] Noch ein wenig übertrieben "nachgebessert" (Gamma, Schärfe) [ATTACH]350331[/ATTACH] Die Kamera scheint keine Korrekturen für Fremdobjektive zu beherrschen. Mit der EBV bin ich noch nicht so weit, dass ich die Ränder oder den Fleck weg rechnen könnte. Das kommt im nächsten Jahr dran. Trotzdem finde ich das Resultat noch eindrücklich, so aus der Hand geschossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 10, 2012 Share #13 Posted December 10, 2012 Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ratschläge? Best color fringe reducer downloads. sowas in der art lambda..... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 10, 2012 Author Share #14 Posted December 10, 2012 Danke Dir, Lambda. Der Link scheint aber keine Software zu enthalten, die genau dieses Problem löst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 11, 2012 Share #15 Posted December 11, 2012 so schön sie ist.... ich mag die Rabenvögel sehr. Aber die Schneeflocke "verdirbt" das Bild für mich. Sie ist einfach zu nah vor der Linse. Schade. Und wann kommt man schon in Freiheit in diese Nähe bei diesen Vögeln . Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 12, 2012 Author Share #16 Posted December 12, 2012 Gerd - Danke. Die Schneeflocke auf dem Objektiv hatte ich leider zu spät bemerkt. Das kommt davon, wenn man draussen unterwegs ist. Der Vogel hat mir eine sehr grosse Freude gemacht, dass er gleich zu meinen Füssen stehen geblieben ist. Vielleicht wollte er betteln; die Aufnahme ist in einem öffentlichen Park entstanden, wo die Leute andauernd die Fische und Vögel füttern wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 12, 2012 Share #17 Posted December 12, 2012 Das Vieh ist mir auf dem Fußweg entgegengekommen. Da bin ich stehen geblieben, und es ist mir bis auf etwa einen halben Meter näher gekommen, hat dann einige Zeit dagestanden und mich fordernd angesehen. Die hat dich angebettelt. Die ist zweifellos angefüttert – wenn nicht von dir, dann eben von jemand anderem ... wohl von jemandem, der dir ähnlich sieht. Tip: Krähen lieben Katzentrockenfutter. Trockene Brötchen, mundgerecht zurechtgezupft, gehen zur Not auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 14, 2012 Author Share #18 Posted December 14, 2012 Ich glaube auch, dass sie gebettelt hat. Ich werde mich aber hüten, Krähen zu füttern. Die sind so schon frech genug und unsere Abfallsäcke sind nicht sicher vor ihnen. Wir sind hier reichlich gesegnet mit Krähen; Basel und Umgebung scheint einer der prominenten Besammlungs- und Nistplätze der ganzen Schweiz zu beherbergen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.