pierrres56 Posted December 9, 2012 Share #1 Posted December 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, ich habe einen Entfernungsmesser FOKOS erworben, der nicht richtig eingestellt ist: in unendlichstellung ist das einstellrad etwa 1,5mm über dem unendlichstrich. Wie kann man das gerät richtig einstellen ? Gibt es noch eine Bedienungsanleitung ? Vielen Dank im voraus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2012 Posted December 9, 2012 Hi pierrres56, Take a look here Entfernungsmesser fokos Fokab oder FHOOK regeln. I'm sure you'll find what you were looking for!
Motivsucher Posted December 9, 2012 Share #2 Posted December 9, 2012 Hallo Pierrres, bist du sicher, dass Dein Fokos falsch justiert ist? Unendlich als Justierentfernung ohne optische Geräte zu prüfen scheint mir hier eher schwierig. Warum probierst Du ihn nich bei kurzrn Entfernungen aus, die Du nachmessen kanst, mit dem Zollstock zum Beispiel. Wenn die kurzen Entfernungen stimmen, müssten eigentlich auch die langen Distanzen stimmen. Meine 2 " Fokosse " gehen auch ca. 1mm über unendlich hinaus und stimmen trotzdem. Das "über unendlich hinaus drehen können" kenne ich auch von Objektiven einfacherer Qualität- hat aber nie gestört. Grüße in die Bretagne Motivsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 9, 2012 Share #3 Posted December 9, 2012 Ich kenne das "über unendlich hinaus drehen können" ausschließlich von Objektiven bester Qualität: den langbrennweitigen Nikon ED- und Leica-APO- Linsen. Diese sind nicht zuletzt durch ihre langen Tuben sehr temperaturabhängig bei der Entfernungseinstellung, was sich nur durch einen "überlangen" Schneckengang kompensieren lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 9, 2012 Share #4 Posted December 9, 2012 Der einfachste Test besteht wohl darin, zu prüfen, ob das wirklich Unendlich oder lediglich der Anschlag ist, was jenseits von Unendlich angezeigt wird. Vielleicht geht ja das Teil über unendlich hinaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted December 9, 2012 Share #5 Posted December 9, 2012 Ich kenne das "über unendlich hinaus drehen können" ausschließlich von Objektiven bester Qualität: den langbrennweitigen Nikon ED- und Leica-APO- Linsen. Diese sind nicht zuletzt durch ihre langen Tuben sehr temperaturabhängig bei der Entfernungseinstellung, was sich nur durch einen "überlangen" Schneckengang kompensieren lässt. Das eine schließt das andere nicht aus und war auch nicht wertend gemeint! Es war mein erstes Tele. Gruß M. Link to post Share on other sites More sharing options...
pierrres56 Posted December 10, 2012 Author Share #6 Posted December 10, 2012 vielen Dank für die Antworten. Ich habe oben nicht alle tests vollständig beschrieben, die ich gemacht habe: ich habe getestet, wann die beiden bildchen im entfernunvgsmesser übereinanderliegen. Dies war bei einem objekt von einigen km entfernung fast am anschlag des rades oder am anschlag ungefähr 1,5mm oberhalb der linie unendlich. Bei einem objekt von 75cm entfernung ebenfalls ca 1,5-2mm oberhalb der linie 0,75m. Deshalb habe ich keine andere Wahl als zu glauben, dass der Entfernungsmesser nicht richtig justiert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.