Jump to content

Gedanken über einen Systemwechsel


andy_m

Recommended Posts

  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply

Denn die Canon nimmt man auch gerne mal mit in einen Urlaub weiter weg, mit hoher Luftfeuchtigkeit , Höhenmeter etc.... oder eben für Kinder, Hunde, Langzeitbelichtungen, Zeittraffer, HD Videos.

 

Den Punkt würde ich gerne noch mal aufgreifen: ist die M (8 oder 9, egal) bei hoher Luftfeuchtigkeit weniger geeignet? Ich habe woanders gelesen, dass der Sucher immer wieder mal vernebelt war.

 

Da ich mich doch öfters im Asiatischen Raum aufhalte, wäre das schnell ein K-O Kriterium für mich. Aber irgendwie glaube ich das nicht. Denn in HK und SHA laufen viele mit einer Leica rum. Von daher..

 

 

 

@all: Ich möchte mich nicht sofort von meiner Canon trennen. Dafür hänge ich zu sehr an ihr (Reisen, Hochzeit, Geburt meines Sohnes, ..). Ich denke mehr darüber nach ein paar der Objektive zu verkaufen, um dafür das 35er Summicron gebraucht zu erwerben. Behalten würde ich die 5D und das 50er f/1.4.

 

Irgendwann nächstes Jahr würde ich dann die Kamera dazu erwerben. Und ob ich jetzt 1xxx EUR für eine Canon 6D oder 1xxx EUR für eine M8 ausgebe, ist dann fast irrelevant.

 

Wenn ich es mir finanziall leisten könnte, würde ich sofort auf die M9 aufgrund des Vollformats setzen. Meine Idee: Zunächst ein paar Jahre M8 und warten bis die M-E eines Tages für mich erschwinglich wird. Dann hätte ich einen Vollformat und eine 35er Brennweite. *schwärm*

 

Den Vollformat-Traum darf ich hier im M8 Forum natürlich nicht offenkundig bekannt geben. ;-) Aber ich bin mir sicher, Ihr seht es mir nach. Wir sind hier ja nicht beim Fanboy Bashing wie in DPreview Foren. :D

 

 

@Vatti: Vielen Dank für Dein Angebot! Dieses Jahr werde ich leider nicht mehr darauf zurückkommen können. Aber im Januar oder Febraur wird sich das hoffentlich realisieren lassen. Ich bin öfters in SiFi und werde Dich rechtzeitig kontaktieren.

 

 

In diesem Kontext würde ich nicht mal im Traum an eine M8 denken …

 

Ja, jetzt wo Du es sagst.. ;-)

 

Die 30k Klicks sind nicht das Thema. Die Gebrauchspuren und der Dreck auf den Linsen auch nicht. Aber ich gestehe, dass ich dem Leica-Look ein wenig verfallen bin. Und da käme eine M8, M9, M-E und sogar eine MM für mich jederzeit in Frage. Der Flaschenhals ist das Portemonait.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Die M8 / M9 ist bei hoher Luftfeuchtigkeit genau so gut oder schlecht brauchbar, wie jede andere Kamera. Wenn man sie aus dem tiefgekühlten Hotelzimmer mit ins Freie nimmt, beschlägt der Sucher, als auch die Optik - dies ist aber Marken- und Modellunabhängig.

 

Ich selbst habe diverse Reisen mit der M8 und M9 in tropischen Gefilden unternommen,

Bali - Singapur - Thailand - Australien - etc. und hatte nie Probleme mit meine Equipment, eher mit meiner Kondition bei solch hoher Luftfeuchtigkeit :D

Link to post
Share on other sites

also, ich habe das hinter mir, Umstieg von Spiegelreflex auf M8, nach anfänglicher Euphorie kam dann aber nach einigen Monaten doch immer mehr Frust über die Messuchereinschränkungen auf. Insbesondere bei der M8 störten mich die ungenauen Sucherrahmen, Aufstecksucher für WW, Filter etc.. Das überwog dann irgendwann die Kompaktheit der Kamera, die man im Übrigen in ANbetracht des ganzen "Gedöns" drumherum durchaus relativieren kann.

Ich bin reumütig zurück zur DSLR. Gerade, wenn Deine finanziellen Mittel beschränkt sind, würde ich von Leica die Finger lassen. Neu- und Gebrauchtpreise für Objektive sind überirdisch, ebenso mögliche Reparaturkosten, die M8 ist ja schon deutlich betagt und Hinweise auf technische Probleme gibt es hier im Forum zu Hauf.

 

Meine Empfehlung: Schuster, bleib' bei Deinen Leisten..;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die M8 / M9 ist bei hoher Luftfeuchtigkeit genau so gut oder schlecht brauchbar, wie jede andere Kamera. Wenn man sie aus dem tiefgekühlten Hotelzimmer mit ins Freie nimmt, beschlägt der Sucher, als auch die Optik - dies ist aber Marken- und Modellunabhängig.

 

Ich selbst habe diverse Reisen mit der M8 und M9 in tropischen Gefilden unternommen,

Bali - Singapur - Thailand - Australien - etc. und hatte nie Probleme mit meine Equipment, eher mit meiner Kondition bei solch hoher Luftfeuchtigkeit :D

 

Das stimmt so nicht ganz und trifft nur zu, wenn man allein die Glasflächen berücksichtigt .

Für die Intensität der Kondensation von Wasser, also gasförmig zu flüssig, spielt die Wärmeleitfähigkeit und das Wärmeenergiespeichervermögen des Werkstoffes eine entscheidende Rolle.

Zwischen einem Kamerabody aus verchromten Messing oder aus Kunststoffen bestehen Welten.

 

Gerade im Winter kann man das eindrucksvoll erleben, wenn man mit einer auf null Grad ausgekühlten Kamera, zum Beispiel im Zoo, in ein Affen/Tropenhaus geht.

Ich sag's mal so: unter der Leica M kann man sich das willkommene Kaltgetränk gleich in einem Glas auffangen, während an der Plastik- Knipse nur ein spärlicher Wasserfilm entsteht. :)

 

Das man eine Leica trotzdem in den Tropen verwenden kann, ist schon klar.

Generell sollte man bei hoher Luftfeuchtigkeit darauf achten, dass die Kamera im Einsatz nicht kälter als die Umgebungstemperatur ist.

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Was mich schon immer gereizt hatte: ein Zeiss 50mm Makro-Planar an meiner Canon 5D.

 

 

 

Gruß

Andreas

 

Das 50er Makro-Planar ist eines meiner besten Canon Linsen :) Absolut zu empfehlen, halt ohne AF aber dafür mit stimmigen AF-Confirm an der 5er wie an der 1er.

 

Ich nutze Canon und Leica M parallel. Jedes System für seine Zwecke. Zur Canon-Bildanmutung: Die 5er hat sich mit der MK III gewaltig weiter entwickelt. Natürlich hat Canon nicht den 'Leica-Look' aber die Ergebnisse können sich auch sehen lassen. Mehr Spaß an der Freud hat man mit der M; aber die Meßsucherfotografie ist schon anders als die mit einer SLR. Einerseits in der Herangehensweise und andererseits ist es für einen SLR-Fotografen eine Umstellung, mit dem Meßsucher entsprechend zurecht zu kommen.

 

In Stgt und Umgebung gibt es einige M Fotografen. Das beste und einfachste wird sein, Du besuchst diese mal bei einem ihrer Treffen im Stuttgarter Forum. Termine dazu findest Du hier im Forum.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

aktuell denke ich über einen Systemwechsel von Canon zu Leica nach. Mich würde dabei Eure Meinung interessieren.

 

Durch meinen Vater bin ich früh zu Canon gekommen. Die ersten Jahre analog, später digital. Seit ca. 4 Jahren habe ich mein Setup soweit zusammen, bestehend aus einer 5D (erste Generation Vollformat und meine bisher beste Entscheidung), einer 28er, 50er und 85er Festbrennweite. Als Reiseobjektiv noch das 24-105. Ca. 90% meine Aufnahmen sind mit dem 50mm f/1.4 gemacht. Mein absolutes Immer-drauf. Da portabel und für Dämmerlicht immre super geeignet.

 

Tele hat mich nie sonderlich interessiert. Mir reicht das 85mm f/1.8 als Portraitobjektiv. Aber ehrlich gesagt, kann ich die Aufnahmen pro Jahr an einer Hand abzählen. Das 28mm f/1.8 ist mein bevorzugtes Landschaftsobjektiv. Aber es reißt mich nicht vom Hocker. Oft bin ich mit den 24mm des Zooms glücklicher. Hier benötige ich keine große Blende

Die 5D kommt langsam in die Jahre (Es ist halt keine Leica). Sie ist viel rumgekommen, hat ca 30,000 Mal ausgelöst. Die Linsen haben ordentlich Staub innen drin. Insgesamt bin ich mit den Aufnahmen nicht mehr so glücklich.

 

Seit ein paar Wochen / Monaten liebäugel ich mit der 5D MarkIII rum, kann sie mir aber nicht leisten. Die 6D oder 5D MkII wären finanzierbare Alternativen. Aber langsam habe ich das Gefühl, dass die neuen Canons und Nikons und 4/3-Systeme doch mehr Marketing-Hype sind als alles andere. Viel bessere Aufnahmen (außer im hohen ISO Bereich) würde ich mit keiner dieser Kameras machen, oder??

 

Was mich schon immer gereizt hatte: ein Zeiss 50mm Makro-Planar an meiner Canon 5D. Noch lieber wäre mir natürlich ein Leica Objektiv. Aber warum dann nicht ganz wechseln? Der Vorteil einer Messsucherkamera gegenüber der 5D mit 3-4 Linsen liegt doch auf der Hand bzw in der Tasche.

 

Jetzt überlege ich: warum nicht meine gesamte Canon Ausrüstung verkaufen und auf ein Leica System umsatteln?

 

Die M9 ist für mich leider, leider unerschwinglich. Aber mit dem Erlös von ein paar meiner Objektiven könnte ich mir das 35er Summicron pre-ASPH gebraucht leisten. Das Summilux ist mir zu teuer. Für eine gebrauchte M8 würde ich noch bis nächsten Sommer warten und sparen. Für ca 1,500 EUR müsste ich dann hoffentlich an eine Gebrauchte kommen. Mit dem 35er wäre ich knapp bei meiner geliebten 50mm Brennweite. Und falls in ein paar Jahren auf eine gebrauchte M9 umschwenken kann, bin ich auch bestens gerüstet.

 

Was fotografiere ich am häufigsten? Meinen kleinen Sprössling, meine Frau, Landschaft und Städe auf Reisen. Ich möchte a) etwas Wertstabiles und B) etwas portables, was ich getrost immer mitnehmen kann. Was nicht auffällt. Mit einer Super-Optik (Linse nicht zwingenderweise die Kamera). Ich benötige keine 30x40 Ausdrucke, obwohl mir die 5D ein paar sehr schöne beschert hat. Mit der M8 und dem 35 f/2.0 sollte ich ebenbürtige Ergebnisse wie mit meiner 5D realisieren können. Hoffe ich.

 

Also, meine Frage: Was haltet Ihr von der Entscheidung?

Verkauf des mehr oder weniger gesammten Canon Systems. Dafür ein hochwertiges komptaktes System mit einer einzigen Brennweite: M8 und 35er Summicron.

 

Viele Gedanken, aber dieser Schritt will wohl überlegt sein. Danke für Euer Feedback.

 

Gruß

Andreas

 

Versuche es doch einfach einmal mit der X2, der Autofocus ist relativ schnell, sie rauscht wenig und die Ergebnisse stehen der M8 nichts nach, es ist ein 35 mm Objektiv, sie ist klein und man kann sie in die Tasche stecken.Ich nutze beide Systeme, M8 und X2, die M8,wenn ich andere Brennweiten brauche, ansonsten überwiegend die X2. Es sind beide sehr gute Kameras,auch mit der M8 hatte ich bis dato keine Probleme, sie war nur 2X zum Sensorreinigen beim CS in Solms.

Link to post
Share on other sites

Aber ich gestehe, dass ich dem Leica-Look ein wenig verfallen bin. Und da käme eine M8, M9, M-E und sogar eine MM für mich jederzeit in Frage. Der Flaschenhals ist das Portemonait.

 

 

Mein Tipp: Bis Januar 2013 warten und dann bei der M9 zuschlagen – kommt die M in den Einzelhandel, wollen mit großer Wahrscheinlichkeit viele Freie Demokraten ihre M9 abstoßen. Mit der M8 wirst Du – so meine Vermutung – nicht glücklich werden (Kinderkrankheiten, Crop-Fucktor etc.).

Link to post
Share on other sites

Doch ;) – das Teil kann bei ISO 640 nämlich technisch ganz vorzügliche SW-Bilder generieren.

 

Sieh da!

Hier sind wir uns also einig... ;)

 

@willy

 

Danke für deinen Vergleich zwischen DSLR und dem Gehäuse einer M.

Nur ist dies hier nicht wirklich relevant. Wir vergleichen schliesslich professionelle DSLRs (hier in Form der 5Ds) mit den Ms.

Dies sind keine billigen Plastikbomber, sondern haben eine Magnesiumlegierung.

Verhalten sich also ähnlich bei unterschiedlichen Luftfechtigkeiten...

Obwohl ich würde eine 5D in den "Tropen" und genell bei stärkerer Feuchtigkeit vorziehen, denn diese ist gegen Spritzwasser abgedichtet...

Link to post
Share on other sites

@Hans-Joachim: Danke für den Tipp mit der X2. Aber wenn ich schon mit Leica anbändel, dann lieber gleich richtig. Neben der Optik reizt mich das Messucherprinzip. (Sprach der, der eine richtige Leica nur mal im Schaufenster und auf Youtube Videos gesehen hat).

 

Vielleicht habe ich zu viel Steve Huff gelesen, aber ich sehe die Messsucherkameras als Herausforderung an. Sich nur auf eine Brennweite zu beschränken bin ich gewöhnt. Foot-zoom ist kein Thema. Eine M wäre eine richtige Herausforderung für mich. Und ich freue mich auf dieses kleine Abenteuer wie ein kleines Kind.

 

Bei meiner 350D damals wusste ich auch erst am Monitor, ob das Bild etwas geworden ist. Denn Sucher und Bildschirm waren dafür kaum zu gebrauchen. In Retrospektive ein tolles Erlebnis.

 

 

@Willy und CorsR: Meine 5D ist auch regelmäßig an Linse und Sucher beschlagen. Der Sensor hat ordentlich Staub geschluckt. Ob die erste Generation gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, weiß ich nicht. Sicherlich bin ich vorsichtig, aber auch nicht zimperlich. Das muss so ein Gerät m.E.n. abkönnen.

 

Eine M ist vielleicht nicht spritzwasser geschützt, aber ich würde mich mit ihr bei strömenden Regen unter ein Vordach stellen, nur damit ich die "Tristesse" einfangen kann. Oder den Schneefall von letztem Wochenende. Das sollte eine M sicherlich vertragen.

 

 

Anfang 2013 werde ich mich im STer Raum etwas umsehen und vielleicht zu einem dieser ominösen LUST Treffen pilgern. Es geht nichts darüber, das gewünschte Objekt vorher mal in der Hand zu halten.

 

Aufgrund des regen Feedbacks tendiere ich jetzt dazu, die 5D plus das Zoom zubehalten und den Rest zu veräußern. Dazu eine M mit ca 50mm Festbrennweite. Damit wäre ich recht breit aufgestellt. Also Brennweiten-technisch gesehen.

Link to post
Share on other sites

Aber wenn ich schon mit Leica anbändel, dann lieber gleich richtig.

Aber dann kommt eigentlich nur eine M2 oder M3 in Frage ...

 

... duck und weg.

 

Der Rat, der hier schön öfters gegeben wurde, ist meiner Meinung nach der Beste: Probier es vorher aus, entweder man kommt mit einer M zurecht oder auch nicht.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Aber dann kommt eigentlich nur eine M2 oder M3 in Frage ...

 

... duck und weg.

 

Der Rat, der hier schön öfters gegeben wurde, ist meiner Meinung nach der Beste: Probier es vorher aus, entweder man kommt mit einer M zurecht oder auch nicht.

 

Grüße

Roland

 

zum Einstieg würde ich auch eine analoge M empfehlen. Günstiger zu bekommen und wenn's schief geht kaum Verluste

Link to post
Share on other sites

machs wie ich. von einer anfälligen m8.2 auf eine canon 5dII umgestiegen, dazu das 40/2,8 - ultrakompakt, extrem zuverlässig, top-bilder bis 6400 asa. hab nie mehr zurückgeblickt

 

Tolle Empfehlung. Erinnert mich an den Tag als mein damaliger Chef einem Kollegen einen Teil seines Urlaubs streichen wollte, indem dieser 4 Wochen auf Backpack-Tour durch Thailand gehen wollte. Sein Empfehlung: "Machen Sie doch 'nen schönen, zweiwöchigen Pauschalurlaub in Italien".

 

Gruss

Steve

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

ahnungslos?

 

 

 

 

 

Tolle Empfehlung. Erinnert mich an den Tag als mein damaliger Chef einem Kollegen einen Teil seines Urlaubs streichen wollte, indem dieser 4 Wochen auf Backpack-Tour durch Thailand gehen wollte. Sein Empfehlung: "Machen Sie doch 'nen schönen, zweiwöchigen Pauschalurlaub in Italien".

 

Gruss

Steve

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

machs wie ich. von einer anfälligen m8.2 auf eine canon 5dII umgestiegen, dazu das 40/2,8 - ultrakompakt, extrem zuverlässig, top-bilder bis 6400 asa. hab nie mehr zurückgeblickt

 

lol... oh, ich seh schon.. hier geht's in alle Richtungen.

 

Ein Grund mehr für mich eine M mal in der Hand zu halten. Und den Auslöser betätigen.. Aber danke für den anderen Blickwinkel.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...