fsb Posted December 2, 2012 Share #1  Posted December 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen!  welchen Vorteil bietet das GNC der M8 gegenüber einer klassischen TTL-Blitzlichtmessung (wie z.B. bei M6 TTL / M7)?  Makro ist wohl eher schlechter ...  Nutze den Metz MZ 54-4 an der M8 mit SCA Adapter 3502 in der neuseten Version (M5).  Die M8 unterscheidet sich mit GNC deutlich von allen anderen angegeben und unterstützen Leica -Cameras (R8,R7,M7,CM). Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 3, 2012 Share #2  Posted December 3, 2012 Welchen Vorteil bietet das GNC der M8 gegenüber einer klassischen TTL-Blitzlichtmessung (wie z. B. bei M6 TTL oder M7)? Es funktioniert.   Makro ist wohl eher schlechter ... Richtig – und das Blitzen per Leitzahl funktioniert im Makrobereich auch nicht besonders gut.  Im Ernst – die klassische TTL-Blitzmessung funktioniert mit Digitalkameras prinzipbedingt gar nicht, weil das Reflektionsverhalten der Sensoroberfläche dafür ungeeignet ist. Deshalb mißt eine digitalfähige TTL-Blitzmessung "nur" einen Vorblitz, oder man greift auf althergebrachte Technologie zurück: also manuelle Blitzsteuerung, Computerblitzmessung (bei der das Blitzgerät mit seinem eigenen Sensor die Belichtung mißt und regelt) ... oder eben Leitzahlautomatik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.