leicuin Posted March 20, 2007 Share #1 Posted March 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, ich habe schon eine ganze Weile gesucht, kann aber nirgendwo Bilder einer M mit angesetztem 21mm Sucher (oder 28 oder24) finden. Falls es solche hier irgendwo gibt, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar! Schließen die externen Leica-Sucher (28/24/21) alle mit der vorderen Gehäusekante ab?? Und tun dies die externen Sucher von Zeiss ebenfalls?? Die Experten hier müssten das doch beantworten können! Vielen Dank vorab und viele Grüße Leicuin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2007 Posted March 20, 2007 Hi leicuin, Take a look here M mit angesetztem 21mm Sucher ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted March 20, 2007 Share #2 Posted March 20, 2007 Hallo, ein Bild habe ich nicht zur Hand (und kann auch mangels Digicam nicht eben eins machen). Der 21-mm-Sucher von Voigtländer/Cosina ebenso wie der 25/28-Sucher von Zeiss tragen nach oben hin ca. 27 mm auf. Der vorderste Punkt des Suchers liegt in beiden Fällen ca. 5 mm hinter der Vorderkante des Gehäuses. Wegen der unterschiedlichen Formgebung wirkt der Zeiss-Sucher subjektiv 'klotziger'. Bei 28 mm stehe ich auif den 'mini-finder' von Voigtländer, muss aber über USA bezogen werden- Findet man unter http://www.cameraquest.com , dort auch mit etwas Gewühle Bilder von M-Leicas mit Voigtländer Aufstecksuchern und einen Artikel ( http://cameraquest.com/leicafin.htm ). Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 20, 2007 Share #3 Posted March 20, 2007 , kann aber nirgendwo Bilder einer M mit angesetztem 21mm Sucher (oder 28 oder24) finden. http://www.netlaputa.ne.jp/~shima/Leica/Finder_21mm.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
leicuin Posted March 20, 2007 Author Share #4 Posted March 20, 2007 Danke für diese schnellen Antworten und die links. Hilft schon mal sehr gut weiter. Gruss L Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 20, 2007 Share #5 Posted March 20, 2007 Hier ein Bild! Martin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/19327-m-mit-angesetztem-21mm-sucher/?do=findComment&comment=207033'>More sharing options...
leicuin Posted March 20, 2007 Author Share #6 Posted March 20, 2007 Aha, bei der Schraub-Leice im Link oben schließt der Sucher mit der Gehäusekante ab und bei der M-Mount Leica nicht. Gibt es denn in der Beziehung noch unterschiede Kunststoff- und Metall-Sucher? Danke für's Bild Martin! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 20, 2007 Share #7 Posted March 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Gibt es denn in der Beziehung noch unterschiede Kunststoff- und Metall-Sucher? Nach meiner Erfahrung sind die Leitz/Leica Kunststoffsucher - mit Glaslinsen selbstverständlich - robuster. Die allgemeine Meinung ist anders. Doch - so scheint mir: Kunststoff fängt augenscheinlich "Spannungen" ab. Aus einem 21er Metallsucher ist mir schon mal eine Linse rausgefallen. Beim 35 er die Vorderlinse beschädigt: von Kunststoffsuchern kenne ich das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 20, 2007 Share #8 Posted March 20, 2007 Dieser 21mm Sucher wurde 1968 von meinem Vater gekauft und machte bislang nur einmal Probleme: Auf einer Klassereise zum Abi lies ich ihn fallen und der Spiegel im Sucher zerbarst. Reparaturkosten ca 80DM! :mad: Sonst nie(!) Probleme gehabt und in Chrom ist er auch schöner! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted March 20, 2007 Share #9 Posted March 20, 2007 hier ein kleines Bild mit dem 21mm Kunsttoffsucher: Der wurde mittlerweile ausrangiert da der Fuß zum Aufstecken abgebrochen ist. Gruß Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/19327-m-mit-angesetztem-21mm-sucher/?do=findComment&comment=207083'>More sharing options...
leicuin Posted March 20, 2007 Author Share #10 Posted March 20, 2007 Ob Metall oder Kunststoff ist für mich erst einmal zweitrangig. Allerdings sind die Metall-Sucher auch etwas teurer. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicuin Posted March 20, 2007 Author Share #11 Posted March 20, 2007 Noch ein Bild was meine Fragen beantwortet! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted March 21, 2007 Share #12 Posted March 21, 2007 hätte noch einen 21/24/28 mm Sucher zuviel Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicuin Posted March 21, 2007 Author Share #13 Posted March 21, 2007 hallo dieter, hat der variosucher auch leuchtrahmen oder sieht man dadurch wie durch einen realbildsucher?? gibt es markierungen für den nahbereich?? und natürlich: welche farbe hat der "übriggebliebene" ?? gruss L Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted March 21, 2007 Share #14 Posted March 21, 2007 Hallo Klaus, der Sucher ist schwarz mit Packung und Köcher und ohne Leuchtrahmen. Siehe hier: Leica Camera AG - Fotografie - LEICA SUCHER für 21/24/28 mm Objektive Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted March 21, 2007 Share #15 Posted March 21, 2007 Ob Metall oder Kunststoff ist für mich erst einmal zweitrangig. Allerdings sind die Metall-Sucher auch etwas teurer.Kunststoff Sucher sind wohl etwas billiger als die anderen, aber dafür viel empfindlicher und gehen eher kaputt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 21, 2007 Share #16 Posted March 21, 2007 Einspruch, Euer Ehren! Ich mag Metall-Gehäuse auch lieber, aber ob Kunststoff-Sucher schneller kaputt gehen (im Zusammenspiel von Glas/Kunststoff oder Glas/Metall), da bin ich mir nicht ganz sicher. Leitz ist von Metall zu Kunststoff gewechselt, V/C bietet in diversen Brennweiten beide Varianten an (Metall oft später als 'Plaste'). Freundlichen Gruß, Leonard Liese Mich würde allerdings angesichts der Ausgangsfrage interessieren, wieso dem Fragenden wichtig ist, wo die mechanische Vordergrenze des Suchers liegt, ob an der Abschlusskante oder dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted March 21, 2007 Share #17 Posted March 21, 2007 Einspruch, Euer Ehren! Ich mag Metall-Gehäuse auch lieber, aber ob Kunststoff-Sucher schneller kaputt gehen (..), da bin ich mir nicht ganz sicher.Gehäuse zeigt öfter Probleme. Das ist leider eine Tatsache. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted March 22, 2007 Share #18 Posted March 22, 2007 Gehäuse zeigt öfter Probleme. Das ist leider eine Tatsache. Das hatten wir doch alles schon. Siehe hier: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/1608-21mm-aufstecksucher-defekt.html?highlight=sucher+21mm Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicuin Posted March 22, 2007 Author Share #19 Posted March 22, 2007 Leonard, das ist rein interessehalber. Ich wechsele hoffentlich bald vom CV 21 auf Leica 21 oder 24. Aus rein ästethischen Gründen hat es mich immer gestört, das der CV Sucher eben nicht mit der Vorderkante abschließt. Daran habe ich beim Fotografieren zwar noch nie auch nur eine Sekunde einen Gedanken verschwendet, aber wenn man dann über Neuanschaffungen nachdenkt und sich die eigene Kamera so zu Hause anschaut, kommt man auf seltsame Fragen. Gruss L Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 22, 2007 Share #20 Posted March 22, 2007 Hallo, ästhetisch kann ich Deinen Wunsch verstehen. Aber praktikabel wird der Aufstecksucher dadurch, dass die Einblick-Öffnung eher HINTER der Rückwand der Kamera liegt, so zumindest meine Erfahrung (linksäugig). Wollte man beides erreichen, müsste der Sucher deutlich länger sein als nötig. Ob es klug ist, ein V/C 21 gegen ein Leica-Objektiv gleicher Brennweite zu tauschen..... Bist Du unzufrieden mit dem V/C? Brauchst Du bei dieser Brennweite unbedingt eine Lichtstärke mehr? Wenn was zutrifft, würde ich ein Leica-Objektiv kaufen. Wenn nichts zutrifft, würde ich die Differenz-Summe anders nutzen. Schönen Abend! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.