Jump to content

Seeshaupt...


utopia

Recommended Posts

Zwischen den Jahren 1895 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges fand der "Sündenfall der Fotografie" statt – der Piktorialismus: Durch Abkehr von der Schärfe versuchten die Fotografen, eine impressionistische, malerische Sehweise zu erzeugen. Die Mittel dazu waren Gummidruck, Bromöldruck, Anhauchen der Linse, Unscharf stellen, Verwackeln. Noch heute gibt es sehr teure Objektive, mit denen man unscharf fotografieren kann.

Ein Grundkonflikt tat sich auf: Wahrheit und Abbildungstreue geraten auseinander – Wirklichkeit aufnehmen oder Wirklichkeit erschaffen – Abbild oder Sinnbild – Handwerker oder Genius – Fotografie oder "fotogénie"?


http://www.wuthri.ch/skript/gesch/g22fotogr.htm
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...