Guest luitschi Posted December 13, 2012 Share #61 Posted December 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Mein Fazit: Für JPG-Fotografen ist die NEX6 ein Segen, wenn man sich mit dem Pancake anfreunden will. Für mich hat das Objektiv aber noch andere Nachteile, angefangen mit der ungeschützt weit vorne liegenden Frontlinse und einer von Sony nicht zu bekommenden maßgeschneiderten Gegenlichblendenlösung bis hin zu seiner im ausgefahrenen Zustand wackligen Mechanik und der Tatsache, dass es beim Objektivwechsel (natürlich) in seiner ausgefahrenen Größe verbleibt. Absolut überzeugend ist dagegen das neue Superweitwinkel. Optisch und mechanisch weit über dem Standard der Kitzooms, insbesondere seine Verzeichnungsfreiheit ist beeindruckend. Sie liegt gleichauf mit dem Leica Elmarit-R 2.8/19mm letzter Bauart, von dem ich eine Vergleichsaufnahme anfüge: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2012 Posted December 13, 2012 Hi Guest luitschi, Take a look here Was spricht für die NEX 6 und was für die NEX 7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest luitschi Posted December 13, 2012 Share #62 Posted December 13, 2012 Noch ein kleiner Nachtrag: Interessant ist für mich auch die hellere, deutlich wärmere Bildanmutung der NEX6 gegenüber der 5. "Zum Abgewöhnen" noch ein Pancake-Bild bei Anfangsbrennweite 16mm aus der NEX5 / Out of Camera. Die abgedunkelten Ecken ändern sich beim Abblenden übrigens fast nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2012 Share #63 Posted December 13, 2012 Da sieht man so richtig, was die sog. Kit-Linse für eine Gurke ist. Alles wird fein säuberlich in der Kamera gut und gerade gerechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2012 Share #64 Posted December 13, 2012 Absolut überzeugend ist dagegen das neue Superweitwinkel. Optisch und mechanisch weit über dem Standard der Kitzooms, insbesondere seine Verzeichnungsfreiheit ist beeindruckend. Sie liegt gleichauf mit dem Leica Elmarit-R 2.8/19mm letzter Bauart, von dem ich eine Vergleichsaufnahme anfüge: Wo ist der Vergleich? Ich sehe nur ein Bild? Und mit welcher Linse ist dies nun gemacht? Mit dem Kit-Zoom, dem neuen SuperWW von Sony oder mit dem 19er R? Verzeichnen tut's allemal Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 13, 2012 Share #65 Posted December 13, 2012 Hi Ferdl, die Bilder mit dem SWW-Zoom siehst Du in #59 und #60 jeweils an dritter Stelle. Dabei fällt auf, dass das unkorrigierte Bild aus der NEX 5 sich kaum vom korrigierten aus der NEX 6 unterscheidet. Was für die Güte des Objektivs spricht. Das Bild, das Du in #61 siehst, liefert das Leica R 2.8/19 - und es unterscheidet sich weder in Verzeichnung noch in der (hier allerdings nicht sichtbaren) Schärfe wesentlich von dem unkorrigierten Bild des SWW-Zooms in #59. Das finde ich beachtenswert bis erstaunlich, wird doch hier nur der APS-C-Crop genutzt. (Hoffentlich missversteht das nicht wieder jener Forent, der oben schon fast sein APO-Zoom wegwerfen wollte ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2012 Share #66 Posted December 13, 2012 Das finde ich beachtenswert bis erstaunlich, wird doch hier nur der APS-C-Crop genutzt. (Hoffentlich missversteht das nicht wieder jener Forent, der oben schon fast sein APO-Zoom wegwerfen wollte ) Das ist es ja gerade, daß die Bilder von Linsen, die dem System bekannt sind, entsprechend aufgepeppt werden (krumm wird gerade, Vignette gibt es nicht, ......) und Fremdlinsen gnadenlos dem technologischen Design des Sensors ausgeliefert sind Aber ich weiß, was rauskommt zählt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 13, 2012 Share #67 Posted December 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Ist ja nicht falsch was Du sagst, aber Du musst genauer lesen: Das SEL1018 ist auch unkorrigiert an der NEX5 hervorragend. Dort kann es unter gleichen Voraussetzungen mit dem Leica mithalten, mindestens - und das ist für mich sensationell. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2012 Share #68 Posted December 13, 2012 Das SEL1018 ist auch unkorrigiert an der NEX5 hervorragend. 'unkorrigiert' sollte genauer definiert werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 14, 2012 Share #69 Posted December 14, 2012 Das ist schnell definiert: Die NEX5 kennt (meines Wissens) keine individuelle Objektivkorrektur, zudem ist ihre Firmware lange vor Entwicklung des SWW-Zooms geschrieben worden. Genauso verhält es sich beim neuen Pancake-Zoom, was dessen Schwächen umso augenfälliger erkennen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 14, 2012 Share #70 Posted December 14, 2012 Lightroom 4.3 hat jetzt ein Objektivprofil für das 16-50er, das biegt nun auch die RAW's gerade;), dann noch ein DNG Profil erstellen, dann stimmen auch die Farben. Noch eins zu meinem Einwand bzgl. mech. Stabilität der Kamera und der Kopflastigkeit bei Fremd-(R-)Objektiven: Setzt mal die Cam auf ein Stativ und befestigt ein R 2,8/135 Elmarit R dran. Dann bitte mal vorsichtig vorne das Objektiv bewegen, wenn man dann sieht, wie sich die Kamera "verbiegt", da kann einem als Leicasolidität gewohntem schlecht werden. Es ist halt 'ne Plastikknipse mit zugegeben hoher Bildqualität und sicherlich besser als eine D-Lux 5, aber schon an die Bildqualität und -anmutung einer M8 kommt sie in meinen Augen nicht ran. Wie kann man eigentlich an Fotos eines verschneiten Balkons oder Terasse die Abbildungsqualität einer Linse ausmachen? Ich nehme für solche Fragestellungen dann doch ganz gerne ein Testchart oder eine Ziegelwand o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 14, 2012 Share #71 Posted December 14, 2012 Danke für Deine Hinweise, Markus. Wir sind in der Beurteilung der Kamera gar nicht allzu weit auseinander. Natürlich weiß ich um ihre mechanischen Grenzen, aber in solchen Fällen hat man sich schon immer mit Stativschellen, speziellen Unterstützungsbrücken oder gar zweiten Stativen unter dem Objektivkopf helfen müssen. Frag mal winsoft hier im Forum, wo er die entsprechenden Grenzen seiner R-Kameras erfahren hat und wie er damit umgegangen ist. Mir ging es bei dem letzten Vergleich aber um die Frage, wie die NEX6 gegenüber der "alten" NEX5 mit verschiedenen Optiken umgeht und wie die Qualitäten dieser Optiken einzuschätzen sind. Und an einem grau verhangenem Himmel kannst Du Vignettierungen besser sehen wie an einer Backsteinwand, durch den Rahmen der Balkontür die Verzeichnung ganz gut beurteilen und an Hand der feinen Aststrukturen über die gesamte Bildbreite auch die Abbildungsgüte der Objektive recht gut einschätzen. Letzteres könnt ihr hier nicht mit sehen, aber mich hat die Schärfe und Farbsaumfreiheit selbst der billigen Kitzooms schon überrascht. An beiden Gehäusen, d.h. mit und ohne kamerainterne Korrektur. Ebenso, dass meine Leica-Referenzobjektive in vielen Aspekten keinen deutlichen Vorsprung zeigten, um es mal diplomatisch auszudrücken. Gleich ob es reine Abbildungsqualität oder Overall Handling war. Und dann darf man ja auch nie vergessen, dass wir bei aller qualitativen Nähe preislich von zwei völlig verschiedenen Welten sprechen. Das 10 - 18mm-Zoom hat einen Listenpreis von gerade einmal 849 Euro, das Kit aus NEX6, dem von mir nicht geschätztem Pancake-Zoom und dem erstaunlich guten SEL55210-Telezuoom kostet laut Liste 1199€. Das "Problem" ist ganz einfach, dass man diese Leichtigkeit des Fotografierens bei großer Kompaktheit und geringem Gewicht, einer sehr hohen Ausbeute gelungener Fotografien und einer von keiner M erreichten Schnelligkeit, gepaart mit vielen praktischen Details - und sei es nur das Schwenkdisplay - bald nicht mehr missen will. Ganz unabhängig vom riesigen Preisunterschied, der mir auf Leica-Seite bei weitem nicht entsprechend große Vorteile bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 14, 2012 Share #72 Posted December 14, 2012 Noch ein Gedanke: Wo konnte man zu KB-Zeiten eine lückenlose(!) Brennweitenspanne von 15mm bis 325mm inklusiv Kamera für 2050€ Listenpreis bekommen? Warum hat Leica nicht jene Kooperation vereinbart, die Hasselblad sich nicht gescheut hat mit Sony einzugehen? Denen ist die NEX-Reihe gut genug, in ein gepimptes 5000€-Gehäuse gesteckt zu werden. Oder, um einmal von der NEX weg zu kommen, warum kooperiert Leica nicht mit Fuji, deren Gehäusekonzepte näher liegen, oder warum bedient man sich nicht beim Kooperationspartner Panasonic in dessen Systemkamerabaukasten? Ich verstehe die Ängste, ein solches mittleres Leica-System könnte allzu erfolgreich werden und der M das Wasser abgraben, auch die Ängste, technologisch seine Selbständigkeit zu verlieren, aber ein immer stärker werdendes Marktsegment nicht anbieten zu können, ist auch gefährlich. Was hilft es, wenn beim Kannibalisieren nicht mal das eigene Haus sondern nur der Wettbewerb profitiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 14, 2012 Share #73 Posted December 14, 2012 Noch ein Gedanke: Wo konnte man zu KB-Zeiten eine lückenlose(!) Brennweitenspanne von 15mm bis 325mm inklusiv Kamera für 2050€ Listenpreis bekommen? Ansatzweise damit OLYMPUS | This is the Olympus History History of Cameras Aber auch im 'normalen' SLR Bereich mit Sigma, Soligor oder Tamron Linsen ........ und das alles weitaus günstiger als für 4.100 DM Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted December 14, 2012 Share #74 Posted December 14, 2012 Ferdl! Dass ausgerechnet jemand wie Du noch völlig kaufkraftunbereinigt 1:2 umrechnest! Von den fehlenden Brennweiten Deiner Beispiele mal gar nicht zu sprechen... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 14, 2012 Share #75 Posted December 14, 2012 Luitschi, ich bin ja weitestgehend Deiner Meinung, ich hab' ja die Nex6 doch behalten, weil ich eine leichte kompakte Cam mit guter Bildqualität suchte. Seit Lightroom 4.3 ist das mit den RAW's der Hex so gut, daß ich keine kitschig bunten jpg mehr machen muss. Dank des Kitzooms werde ich wohl auch nur noch das 50er Lux Asph als lichtstarke Alternative nutzen. Zwar ist auch das 28er Asph bei 2,8 schon besser als das Kitzoom bei 4,5, ganz zu schweigen von Blende 5,6 oder 8. Da liegen in Bezug auf Brillanz und Schärfe schon Welten zwischen. Nur sieht man so etwas nicht bei verschneiten Balkonen;-) Aber Autofocus ist auch ganz nett...... So ist die Nex nun eine preiswerte Alternativeals leichte Kamera für Radtouren, Jackentaschen etc. Übrigens, wenn Du hast, schraub mal das 100 Apo Makro dran, das ist der Hammer. Aber mein Hauptkritikpunkt ist und bleibt die Haptik und Wertigkeit des ganzen Systems, das lässt leider jegliche Solidität vermissen, für die ich meine R8 und meine 1DsII so schätze, sie sind natürlich auch ganz andere (Gewichts-)Kaliber. Übrigens hat der Sensor der NEX6 bei DXO recht gut abgeschnitten. Natürlich wird Leica so etwas nie vertreiben, das kannibaliert, wie Du richtig schreibst, das M System. Aber auch Leica wird sich diesem Trend nicht verschließen können, ob die nächste M noch einen solch teuren, antiquierten, empfindlichen und kompromissbehafteten Messucher (man liest deutlich, ich mag das Ding nicht) haben wird, wage ich zu bezweifeln. Um aber der Grundfrage dieses Fadens Respekt zu zollen: Meine Empfehlung ist ganz klar die NEX-6. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 14, 2012 Share #76 Posted December 14, 2012 Noch etwas: von Zeiss soll ja im april noch so einiges an netten Festbrennweiten dazu kommen, z.B. ein 2,8/12 mm da bin ich mal gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 14, 2012 Share #77 Posted December 14, 2012 PPS: Steck mal Dein Bild aus #62 in Lightroom 4.3 mit dem entspr. Objektivprofil, das sollte das Problem lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 15, 2012 Share #78 Posted December 15, 2012 ... Es ist halt 'ne Plastikknipse mit zugegeben hoher Bildqualität und sicherlich besser als eine D-Lux 5, aber schon an die Bildqualität und -anmutung einer M8 kommt sie in meinen Augen nicht ran. Hui, heftige Aussage! Ich liebe meine M8 und die Haptik ist schon besser, doch ganz ehrlich, die Fotos sind - objektiv betrachtet - mit der NEX-7 oft besser als mit der M8. Ich weiß, ist beinahe Frevel, sowas hier zu schreiben. Aber man muss die NEX-7 ja auch eher mit der M9 (wg. Produktionsgeneration), M-E oder M vergleichen und nicht mit der M8. Dann allerdings spielt der Preisunterschied eine nicht unerhebliche Rolle. ... ob die nächste M noch einen solch teuren, antiquierten, empfindlichen und kompromissbehafteten Messucher (man liest deutlich, ich mag das Ding nicht) haben wird, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe, sie wird. Auch wenn der Messsucher, wie du schreibst, "antiquiert" und "kompromissbehaftet" ist, so macht er doch einen Heidenspaß. Eine Norton Commando 961 SE würde mir auch mehr Spaß machen als eine 900er Yamaha. (Nichts gegen Yamaha, soll nur als Analogie dienen.) ... Wie kann man eigentlich an Fotos eines verschneiten Balkons oder Terasse die Abbildungsqualität einer Linse ausmachen? Ich nehme für solche Fragestellungen dann doch ganz gerne ein Testchart oder eine Ziegelwand o.ä. Och, ich bin sehr dankbar über die Balkonbilder, sind sie doch näher an den meisten Motiven als eine Ziegelwand. Die Fotos hier zeigen doch sehr deutlich, was sie zeigen sollen. Wenn ich ehrlich bin, denke ich, dass Fotos von Testcharts (ja, ich habe auch zwei solcher Poster), die in den eigenen vier Wänden gemacht werden nur die Objektivität vorspielen, die man außerhalb genuiner Laborbedingungen gar nicht erreichen kann. Man meint, man habe einen guten Vergleich, hat ihn aber gar nicht. Dann doch lieber schneebedeckte Balkons... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted December 15, 2012 Share #79 Posted December 15, 2012 Lieber Maler des Lichts, bitte genau lesen: Ich schrieb von der NEX 6 und daß dies mit der Bildquali der M8 natürlich "in meinen Augen" so sei! Ebenso der Messsucher, von dem ich schrieb, daß ich ihn nicht mag, es ist allen anderen unbenommen, ihn zu mögen. Ich liebe auch sehr meinen alten 6 Zylinder Boxermotor im Heck, dennoch gibt es heute angenehmere Möglichkeiten, sich automobil fort zu bewegen. Natürlich kann man an einem Balkonbild viel ablesen und dankbar dafür sein, aber ich schrieb ja nur, daß ich einen Qualitätsvergleich des Kitobjektivs mit dem 2,8/19 (welchen ja unbestritten einen tadallosen Ruf hat) aufgrund solcher Bilder nicht für sinnvoll und aussagekräftig halte. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 15, 2012 Share #80 Posted December 15, 2012 Die 6 und die 7 setze ich nun mal von der Bildqualität gleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.