Jump to content

Siedlung I


Stefan2010

Recommended Posts

Was war der Grund für den Fensteranschnitt rechts?

 

nein Wolfgang, langsam gewöhne ich mich an den Leuchtrahmen ;)

Ich empfand das Bild mit angeschnittenem Fenster stimmiger, wenn rechts noch ein wenig Wand neben dem Fenster wäre, würde es für mich im Ganzen nicht im Gleichgewicht sein. Es ist noch links von der Wand ein wenig Garten auf dem Negativ, dies habe ich aus dem gleichen Grund aber später rausgeschnitten.

 

@Dirk: Danke, fällt mir aus irgendeinem Grund mit der M6 noch schwerer - die musste aber auch mal wieder bewegt werden

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

So ist das Bild, finde ich, sehr stimmig. Das könnte 1960 gewesen sein, genau so aber eben auch noch 2012........ und "Siedlung" ist m.E. natürlich wunderbar getitelt.

Und ich mag Bilder sehr gern... die eine kleine "Störung" beinhalten,........ ein angeschnittenes Fenster... oder eine, ins Bild .hineinragende Hand.... ein Schubkarrenrad.... oder die Ecke einer Auto-Stoßstange...., etwas dass mich immer zum noch einmal hingucken verführt.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Ich meine, durch das angeschnittene Fenster verliert das Bild an Sachlichkeit und damit an Konsequenz; hier ist "Spannung statt Langeweile" fehl am Platz.

Einfach nach rechts zu schwenken, wäre auch nach meinem Empfinden nicht das richtige, weil der Tisch dann zu sehr an den Rand rückt. Ein anderer Standpunkt wäre erforderlich, und natürlich müsste man die Bäume fällen ;-)

Link to post
Share on other sites

Ich meine, durch das angeschnittene Fenster verliert das Bild an Sachlichkeit und damit an Konsequenz; hier ist "Spannung statt Langeweile" fehl am Platz.

 

Meiner Empfindung nach kommt eigentlich hauptsächlich durch Diagonalen Spannung in ein Bild, Wolfgang. Eine Ausgewogenheit des Gesamtbildes versuche ich durch Formen und / oder Flächen zu erreichen. Die 3 Hauptdiagonalen haben mir hier für eine Spannung ausgereicht, die Flächen sind für mich eigentlich harmonisch verteilt, so dass das gesamte Bild einen Ausgleich findet.

 

Ich habe mehrere Sandpunkte ausprobiert, für mich hat hier kein anderer gepasst.

 

Ich habe lange über deinen Punkt nachgedacht, ich glaube ich würde dann einer ggf. gesteigerten Sachlichkeit den Aufbau opfern

 

Danke und Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Meiner Empfindung nach kommt eigentlich hauptsächlich durch Diagonalen Spannung in ein Bild, Wolfgang. Eine Ausgewogenheit des Gesamtbildes versuche ich durch Formen und / oder Flächen zu erreichen. Die 3 Hauptdiagonalen haben mir hier für eine Spannung ausgereicht, die Flächen sind für mich eigentlich harmonisch verteilt, so dass das gesamte Bild einen Ausgleich findet.

 

Ich habe mehrere Sandpunkte ausprobiert, für mich hat hier kein anderer gepasst.

 

Ich habe lange über deinen Punkt nachgedacht, ich glaube ich würde dann einer ggf. gesteigerten Sachlichkeit den Aufbau opfern

 

Danke und Gruss

Stefan

 

Gut, ich kenne im Rechteck nur zwei Diagonalen, die sind hier auch betont, aber immerhin ist das Bild in der Rubrik "Architektur "eingestellt, und da gehe ich davon aus, dass auch der architektonische Charakter des Objektis vorrangig ist, nicht die abstrakte Wirkung des Bildes. Bei Siedlungshäuschen fällt mir dazu die Uniformität und die Einfachheit der Gestaltung ein (ich schätze das, nebenbei bemerkt). Deine Flächeneinteilung finde ich sehr gelungen, die Hausecke liegt etwa im goldenen Schnitt, die Sockelkante teilt das Bild auch gut ein, die EInfachheit wird dadurch mit betont und das ist letzlich auch Uniformität der Gestaltung.

Für mich ist die Pointe des Bildes der Tisch, nicht das angeschnittene Fenster. Würde er fehlen, würde dem Bild auch etwas fehlen (den Leuten im Haus bestimmt auch :rolleyes:). Er konterkariert nicht das Gebäude (obwohl er im Kern nicht dazugehört), denn er ist genau so uniform und einfach und du hast ihn genau an die richtige Stelle plaziert. Das angeschnittene Fenster ist nur Ablenkung.

Natürlich kann man nur dann alles genau beurteilen, wenn man selbst dort versucht hat seine Vorstellungen zu verwirklichen und wenn du verschiedene Perspektiven probiert hast und das ist die Einzige die funktioniert, dann ist es eben so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...