V.Tube Posted December 25, 2012 Share #21 Posted December 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Werde mir daher wohl irgendwann wieder eine Spiegelreflexkamera zulegen. Gute Idee...genau wegen der kontrollierbaren Schärfentiefe unverzichtbar... Überhaupt muß ich feststellen, daß die D-lux 5 völlig überteuert ist. Ich hatte die D-Lux 3 - genau so überteuert -, deswegen gebraucht... Meine Panasonic TZ10 zeigt mir, dass das Original immer am besten ist... LG A . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 25, 2012 Posted December 25, 2012 Hi V.Tube, Take a look here Möwenalarm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Alexander Unruhe Posted December 25, 2012 Share #22 Posted December 25, 2012 Alle Bilder kranken daran, daß sie kein Motiv haben, die Möwen reichen da nicht bzw. wenn es nur um die Möwen gehen sollte, dann ist zuviel anderes Zeug das ablenkt im Bild; vor allem Männer von hinten, die irgendwas machen, was man nicht wirklich sieht. Und alles irgendwie von zu weit weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted December 26, 2012 Share #23 Posted December 26, 2012 Könnte die Abblendtaste bei der nicht vorhandenen SLR sprechen, hätte sie Dir wohl gesagt, dass bei den Entfernungen noch irgendwas mit (weniger) Tiefenschärfe hinzubekommen eines Objektives mit Blende in der Grösse eines Höhleneingangs bedarf. Oder ein Rohr (dann halt weniger Szenerie) Oder Rohr mit Höhlenblende. Und dann wäre da immer noch der Zaun. Und die Frage ob man solch ein Trümmerteil in seinem Urlaub unbedingt mit sich schleifen will. Irgendwas ist doch immer Aber ne SLR kann nicht schaden. Ich hätte ne Nikon ohne Abblendtaste Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2012 Share #24 Posted December 26, 2012 Könnte die Abblendtaste bei der nicht vorhandenen SLR sprechen, hätte sie Dir wohl gesagt, dass bei den Entfernungen noch irgendwas mit (weniger) Tiefenschärfe hinzubekommen eines Objektives mit Blende in der Grösse eines Höhleneingangs bedarf. Wie nahe sind die Boxen? 2m ? Ich habe kleine zierliche Objektivchen, die es locker schaffen, dass nicht alles zwischen 2m und Unendlich schon bei dieser Vergrösserung scharf wird. Ich finde es wirklich nicht notwendig, sachliche Anregungen mit ätzender Ironie zu beantworten. Das ist ein wirkungsvoller Weg zu verhindern, dass die Mitglieder Dir weiterhin sachliche Anregungen anbieten. Schöne Rest-Feiertage (falls vorhanden). Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted December 26, 2012 Share #25 Posted December 26, 2012 Wie nahe sind die Boxen? 2m ? Ich habe kleine zierliche Objektivchen, die es locker schaffen, dass nicht alles zwischen 2m und Unendlich schon bei dieser Vergrösserung scharf wird. Ich finde es wirklich nicht notwendig, sachliche Anregungen mit ätzender Ironie zu beantworten. Das ist ein wirkungsvoller Weg zu verhindern, dass die Mitglieder Dir weiterhin sachliche Anregungen anbieten. Schöne Rest-Feiertage (falls vorhanden). Wäre natürlich auch eine Möglichkeit das Bild uninteressant zu gestalten. Die dem Fotografen am nächsten stehende(n) Box(en) scharf, das Wesentliche im Hintergrund etwas verschwommen. Sollte es aber um die Arbeiter samt Möwen gehen, dann Höhle und/oder Rohr. Von welchen zierlichen Objektiven sprichst Du denn da ? Das nächste Mal versuche ich es ohne Ironie. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2012 Share #26 Posted December 26, 2012 Wäre natürlich auch eine Möglichkeit das Bild uninteressant zu gestalten. Die dem Fotografen am nächsten stehende(n) Box(en) scharf, das Wesentliche im Hintergrund etwas verschwommen.Sollte es aber um die Arbeiter samt Möwen gehen, dann Höhle und/oder Rohr.Von welchen zierlichen Objektiven sprichst Du denn da ? (...) Ich kann nicht behaupten, dass ich diese Antwort verstehe.Es wurde gesagt, dass das Bild vielleicht gewinnen könnte, wenn nicht von zuvorderst bis zuhinterst alles scharf wäre. Du entgegnest - soweit ich Dich zu verstehen scheine - dass hierfür lange Brennweiten und hohe Lichtstärken notwendig seien, worauf ich wiederum sage, dass auch schon kleinere Objektive in der Lage wären, die Tiefenschärfe wahrnehmbar zu beschränken.Ein Beispiel für ein Objektiv, das an einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera oft anzutreffen ist, wäre eines mit 50mm Brennweite und einer Lichtstärke von beispielsweise f:2,8. Mit so einem Objektiv gelingt es spielend, eine Tiefenschärfe darzustellen, die weit hinter 2m beginnt und weit vor Unendlich aufhört.Niemand ausser Dir spricht davon, die Boxen scharf und das Subjekt der Begierde unscharf darzustellen.Obwohl ich selbst mit dem Bild in einfacher Ausfertigung nicht so viel anfangen kann. Eine mehrfache Wiederholung desselben mit für mich trivialen Variationen von Vögeln und Aufnahmepositionen spricht mich daher eher weniger als mehr an. Das ist aber wirklich reine Geschmacksache und es sei Dir unbenommen, sie hier zu zeigen. Worauf es uns dann unbenommen ist, zu sagen, ob wir das spannend finden oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kudulali Posted December 26, 2012 Author Share #27 Posted December 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Worauf es mir bei dieser Fotoserie primär ankam, war, das Rumgeflattere der Möwen visuell dar zu stellen. Jemand, der gerne Möwen im Flug zeichnen will, hat nun 100 Motive von Flugformationen und Flügelhaltungen von Möwen zur Verfügung. Außerdem wohne ich in Portugal, dh die Fischer und die Möwen sind morgen auch noch da. So mach ich dann dieser Tage von diesem Motiv neue Fotos. Und wenn das dann wieder nichts wird, kauf ich mir eine Nikon oder eine Canon und poste die Resultate dann in deren Foren. LG Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 26, 2012 Share #28 Posted December 26, 2012 Worauf es mir bei dieser Fotoserie primär ankam, war, das Rumgeflattere der Möwen visuell dar zu stellen. Jemand, der gerne Möwen im Flug zeichnen will, hat nun 100 Motive von Flugformationen und Flügelhaltungen von Möwen zur Verfügung. Ganz ehrlich? Das war Deine Absicht als Du die Bilder gemacht hast? Zeichenvorlagen für Möwnezeichner. Sorry, aber das klingt jetzt nach einer Ausrede, erst recht mit dem Text des ersten Postings. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kudulali Posted December 26, 2012 Author Share #29 Posted December 26, 2012 Alle Bilder kranken daran, daß sie kein Motiv haben, die Möwen reichen da nicht bzw. wenn es nur um die Möwen gehen sollte, dann ist zuviel anderes Zeug das ablenkt im Bild; vor allem Männer von hinten, die irgendwas machen, was man nicht wirklich sieht. Und alles irgendwie von zu weit weg. Es gibt halt Schriftsteller, die Bücher schreiben und Kritiker, die diese lesen und beurteilen, selbst aber keine Autoren sind. Für mich ist das OK. LG a Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2012 Share #30 Posted December 26, 2012 Kudali - was AU geschrieben hat, ist (a) seine Meinung ( sachlich formuliert und © nichts anderes als was andere weiter oben bereits geschrieben haben und was Du dort verdankt hast. Es ist nicht notwendig, seine Dir nicht bekannten Fähigkeiten in Frage zu stellen. Ich weiss, dass es schwierig ist, mit Kritik umzugehen, wenn man selbst von seinem Werk überzeugt ist. Bitte lerne es und höre auf, auf sachliche Kritik zu antworten, wie wenn sie als Angriff formuliert wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kudulali Posted December 26, 2012 Author Share #31 Posted December 26, 2012 Ich kann mit Kritik gut umgehen. Fundierte Kritik bringt mich in meinem Schaffen weiter. Was ich nicht brauche, ist oberlehrerhaftes Gebaren. LG A Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 26, 2012 Share #32 Posted December 26, 2012 Was ich nicht brauche, ist oberlehrerhaftes Gebaren. Hast Du dieses hier erlebt? Falls ja, welche Formulierung ist für Dich hier oberlehrerhaft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 27, 2012 Share #33 Posted December 27, 2012 Liebe Indina, lies was Alexander Unruhe und 9000 Kelvin geschrieben haben. Die Formulierungen sind hart an der Grenze. Aber auch Kudulali hätte sich sachlicher ausdrücken können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 27, 2012 Share #34 Posted December 27, 2012 Liebe Indina, lies was Alexander Unruhe und 9000 Kelvin geschrieben haben. Die Formulierungen sind hart an der Grenze. Aber auch Kudulali hätte sich sachlicher ausdrücken können. Was ist denn da hart an welcher Grenze? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 27, 2012 Share #35 Posted December 27, 2012 (...) lies was Alexander Unruhe und 9000 Kelvin geschrieben haben. Die Formulierungen sind hart an der Grenze. (...) Ich habe gelesen, was die beiden geschrieben haben. Mehrmals. Ich kann nicht erkennen, was für Dich "hart an der Grenze" ist. Bitte erkläre diese Einschätzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 27, 2012 Share #36 Posted December 27, 2012 Liebe Indina, lies was Alexander Unruhe und 9000 Kelvin geschrieben haben. Die Formulierungen sind hart an der Grenze. Aber auch Kudulali hätte sich sachlicher ausdrücken können. Vielleicht muss man in Bilderthreads, die offensichtlich reine Zeigethreads sind, einfach nur das unaufgeforderte Kritteln lassen. Jemand, der sein Bild in der Öffentlichkeit zeigt, könnte Zuspruch erwarten und wenn man stattdessen Gemäkel einfährt, ist die Enttäuschung doppelt gross. An Bildern, die mir nicht gefallen schaue ich meistens vorbei und verkneif' mir Kommentare. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 27, 2012 Share #37 Posted December 27, 2012 Vielleicht muss man in Bilderthreads, die offensichtlich reine Zeigethreads sind, einfach nur das unaufgeforderte Kritteln lassen. Jemand, der sein Bild in der Öffentlichkeit zeigt, könnte Zuspruch erwarten und wenn man stattdessen Gemäkel einfährt, ist die Enttäuschung doppelt gross. An Bildern, die mir nicht gefallen schaue ich meistens vorbei und verkneif' mir Kommentare. Also ist das eine reine Jubelgalerie hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted December 27, 2012 Share #38 Posted December 27, 2012 Also ist das eine reine Jubelgalerie hier? Du kannst es nicht lassen, oder? Einfach mal einen Beitrag nicht abschicken, und die Welt wäre friedlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 27, 2012 Share #39 Posted December 27, 2012 Du kannst es nicht lassen, oder? Ich glaube Di vergreifst Dich jetzt gerade im Ton. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted December 27, 2012 Share #40 Posted December 27, 2012 Vielleicht muss man in Bilderthreads, die offensichtlich reine Zeigethreads sind, einfach nur das unaufgeforderte Kritteln lassen. Jemand, der sein Bild in der Öffentlichkeit zeigt, könnte Zuspruch erwarten und wenn man stattdessen Gemäkel einfährt, ist die Enttäuschung doppelt gross. An Bildern, die mir nicht gefallen schaue ich meistens vorbei und verkneif' mir Kommentare. Also ist das eine reine Jubelgalerie hier? echt deprimierend was man hier in der letzten Zeit in diversen Threads zu lesen bekommt, so auch hier. Bis Beitrag 22 finde ich soweit noch alles o.k. Der Bildbeitrag von Kudulali wird kommentiert und findet weder einhellige Zustimmung noch ist es ein unqualifizierter Verriß von den ablehnenden Kommentaren, die sehr wohl begründen warum sie das Bild nicht so aufregend finden und Hinweise geben aus ihrer Sicht was besser sein könnte. Von oberlehrerhaftem Gebaren kann ich nichts finden. Lieber Kudulali, Du hast uns dann erklärt, daß die Bilder nur so sein konnten wegen der vielleicht nicht so geeigneten Kamera und der örtlichen Gegebenheiten. Auf die Vorschläge einiger Kommentatoren gehst Du aber leider nicht so richtig ein. Nicht immer führt die sture Anwendung von Bildgestaltungsregeln auch zu interessanten Bildern, aber deren Mißachtung eben auch nicht. Also Kudulali laß es dabei bewenden, mache weiter Bilder und die Dir besonders gefallen zeige sie uns auch weiterhin. (Oberlehrer-Modus "Ein") Mit Kritik + und - ist zu rechnen. Aber auch Kommentatoren sollten nicht gleich "verschnupft" reagieren wenn ein Forent einer Kritik widerspricht sofern es denn sachlich und ordentlich begründet wird oder auch der Kommentar nicht sachlich bzw. konstruktiv war. Das Forum ist - so glaube ich - ein Sammelbecken sowohl von Profis und sehr talentierten Amateuren auf hohem Wissensstand und Können als auch von weniger Geübten, die eines gemeinsam haben nämlich dem Spaß am Bilder machen und das mit einer excellenten technischen Ausrüstung. Um diesen Spaß zu erhalten und zu fördern bedarf es sicherlich auch eines Minimums an gegenseitigem Respekt und Toleranz sonst funktioniert es nicht. Ein Forum zum Ärgern braucht keiner. Und viele Forumsmitglieder - so auch ich - haben auch in der Vor-Forumszeit schon gerne fotografiert. (Oberlehrer-Modus "Aus", dabei bin nicht 'mal Lehrer;)) Danke und Gruß, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.