Jump to content

Mein 50 summicron kaputt?


luffner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine R8 gekauft und dazu jetzt ein 50 Summicron.

 

Wenn ich aber nun z. B. die Variable Programmautomatik einschalte, sollte doch eigentlich durch das Okular die Blende sichtbar sein, die ich einstelle, oder?

Leider zeigt die Kamera nur die Blende 1,4; 2,0; 2,8 und 3,4 an, und zwar muss ich drei Blenden schließen, bis die Anzeige auf 2,0 springt und dann wieder drei bis die Anzeige auf 2,8 springt usw.

 

Liegt das an der Kamera oder an dem alten Objektiv Nr. 2351763?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

das Objektiv stammt noch aus Zeiten der Leicaflex, dass legt die Vermutung nahe, dass das Objektiv möglicherweise nicht über die R-Steuertreppe verfügt.

 

So kann man sich das Teil einmal anschauen:

Googel Bildersuche: leica 3-cam

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine R8 gekauft und dazu jetzt ein 50 Summicron.

 

Wenn ich aber nun z. B. die Variable Programmautomatik einschalte, sollte doch eigentlich durch das Okular die Blende sichtbar sein, die ich einstelle, oder?

Leider zeigt die Kamera nur die Blende 1,4; 2,0; 2,8 und 3,4 an, und zwar muss ich drei Blenden schließen, bis die Anzeige auf 2,0 springt und dann wieder drei bis die Anzeige auf 2,8 springt usw.

 

Liegt das an der Kamera oder an dem alten Objektiv Nr. 2351763?

 

Bei P - Programmautomatik muß die kleinste Blende eingestellt werden, damit diese auch funktioniert. Wenn man eine andere Blende als vorgeschlagen will, dann führt man über das Zeitenrad einen sog. Programmshift durch. Am Blendenring verstellt man hierzu garnichts

Link to post
Share on other sites

Bei P - Programmautomatik muß die kleinste Blende eingestellt werden, damit diese auch funktioniert. Wenn man eine andere Blende als vorgeschlagen will, dann führt man über das Zeitenrad einen sog. Programmshift durch. Am Blendenring verstellt man hierzu garnichts

 

Da hat der ferdinand eindeutig recht!

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Bei P - Programmautomatik muß die kleinste Blende eingestellt werden, damit diese auch funktioniert. Wenn man eine andere Blende als vorgeschlagen will, dann führt man über das Zeitenrad einen sog. Programmshift durch. Am Blendenring verstellt man hierzu garnichts

 

Ich weiß, war evtl. ein blödes Beispiel, jedoch bleibt es bei allen anderen Programmen vom Prinzip her gleich. Einblendung fängt bei 1,4 ?! an, Blendenring drehen, nichts passiert, springt dann bei Blende 16 auf 3,4.

Link to post
Share on other sites

Die Grundeinstellung für P auf dem Zeitenrad ist 1/30. Hierbei sollte bei geschlossener Blende eine dem Lichtwert entsprechend plausible Blenden/Zeit-Kombination im Sucher angezeigt werden. Wenn die Blende nicht ganz geschlossen ist, blinkt das P im Sucher

 

Vielleicht kannst Du mal ein paar Infos geben, wie das Summicron ausgestattet ist (ROM? R-Nocken?) Falls es nur eine oder zwei sog. Steuerkurven gibt und die R-Treppe (=R-Nocken) fehlt, so ist die Linse an R-Kameras nicht zu verwenden, sondern nur an Leicaflex, SL oder SL2. In einem anderen Thread ist die Ausstattung von R-Linsen und die Eignung für die unterschiedlichen Leica SLR erklärt.

Link to post
Share on other sites

Ja, die R-Treppe fehlt. Muss ich wohl zurück schicken. Ich dachte, nachdem im Buch R8 von Jonathan East erwähnt ist, dass bei älteren Objektiven das P immer aufleuchtet, obwohl die Blende ganz geschlossen ist, dass das Objektiv trotzdem geht. Scheint aber nicht so zu sein, denn der Blendenwert 1,4, der angezeigt wurde, verwirrte mich ein wenig.

 

Naja, ein Versuch wars wert, wäre ein Schnäppchen gewesen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...