Jump to content

LEICA D SUMMILUX 25mm 1:1,4


schmitzulrich

Recommended Posts

Ja, die 1000 Euro hauen hin. Im April soll es auf den Markt kommen. Hat sich der Preisschock gelegt, würde ich jedes neu vorgestellte Objektiv von Leica blind kaufen und auf Tests pfeifen. Aufgrund des Preises und der Herkunft sowie aufgrund der Tatsache, dass es ein 4/3-Objektiv ist, gehe ich mal davon aus, dass sich Blende 1,4 tatsächlich verwenden lässt und die Schärfe dort liegt, wo sie der Fotograf haben möchte. Im Vergleich zu den aberwitzigen 3000 Euro oder so für ein M 1,4/50 mm ASPH. ist dieses lichtstarke Standardobjektiv für 4/3 geradezu ein Sonderangebot. Ich gehe mal davon aus, dass auch das 1,4/25 mm - wie schon das 2,8-3,5/14-50 mm - über eine Kunststofffassung verfügen wird. Die ist zwar völlig okay, aber die Leica-Gusseisen-Fanfraktion wird die Nase rümpfen.

 

Hier einige Daten zu diesem Objektiv:

digitalkamera.de: Zwei Leica-Wechselobjektive für DSLRs im FourThirds-System

Link to post
Share on other sites

Was ist daran denn nun von Leica - abgesehen vom Schriftzug?

 

Da wird wohl einiges dran sein von Leica, nur das traurige an der Sache ist wohl das Leica Panasonic erst einen zeitlichen Vorsprung geben muss bevor sie die Produkte unter Leica anbieten dürfen.

 

Das 14 -50 wird auch für den 14.04.2007 angekündigt soll 1199.00 € kosten.

 

Bei Leica ist noch keine Rede davon. :( :( :(

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Advertisement (gone after registration)

Schade, dass eine "langweilige" Normalbrennweite auf den Markt kommt.

 

Ein lichtstarkes Weitwinkel würde die Attraktivität des 4/3-Systems weit mehr steigern.

 

Ein 16mm / 1.4 von Leica und dazu das Olympus Makro 50/2.0 wäre eine feine Ausrüstung. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Schade, dass eine "langweilige" Normalbrennweite auf den Markt kommt.

 

Ein lichtstarkes Weitwinkel würde die Attraktivität des 4/3-Systems weit mehr steigern.

 

Ein 16mm / 1.4 von Leica und dazu das Olympus Makro 50/2.0 wäre eine feine Ausrüstung. :rolleyes:

 

Es gibt doch das 7- 14 4,0 das 11 - 22 2,8 - 3,8 und das 8er 3,5 Fisheye, da ist eine langweilige Festbrennweite angebrachter.

 

Das 50/2.0 ist ein gutes Makro, aber nur wenn keine Lampen mit aufs Bild kommen.:(

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...