Jump to content

Sigma DP2M - hat jemand Erfahrungen


MiMe

Recommended Posts

  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Mit der Monitorausschaltung bin ich mir nicht mehr sicher. Die Bildvorschau lässt sich abschalten und es gibt auch noch einen Ecomodus Kameraabschaltung.

Den Menüpunkt "Monitor aus" finde ich jetzt nicht. Ixinger kennt sich sicher besser aus.

 

Betreffs Sucher: Gibt es da Alternativen zum Sigma-Sucher für die 30 mm Brennweite der DP2 Merrill?

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Ist ja schon peinlich. Jetzt habe ich es gefunden. Monitor lässt sich auch abschalten. Kleine rechteckige Taste hinten rechts unten an der Kamera. Damit kann man die Infos am Monitor zuschalten bzw. den Monitor abschalten.

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Servus Ferdl,

 

man kann sogar den Monitor auf Dunkel schalten, wobei die Belichtungsparameter - wie Zeit, Blende, ISO, usw. - angezeigt werden, was wahrscheinlich die Akkulaufzeit wesentlich verlängern wird.

 

Als optischer Sucher passt der Voigtländer 40mm ganz hervorragend, da dieser nur ca. 90% vom Aufnahmeformat anzeigt, was wiederum ziemlich genau den 45mm (Kleinbildäquivalent) der DP2M entspricht.

 

Sucher gesucht und gefunden, Ixinger

Link to post
Share on other sites

Servus Ferdl,

 

Als optischer Sucher passt der Voigtländer 40mm ganz hervorragend, da dieser nur ca. 90% vom Aufnahmeformat anzeigt, was wiederum ziemlich genau den 45mm (Kleinbildäquivalent) der DP2M entspricht.

 

Sucher gesucht und gefunden, Ixinger

 

Guten Abend Ixinger,

 

sitzt der Voigtländer 40 mm Sucher fest im Blitzschuh der DP2M ?

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Servus MiMe,

 

der Voigtländer Sucher ist zwar aus Kunststoff, aber sehr gut verarbeitet, sehr hell mit wenig Verzeichnung, ausgezeichnete Übersicht auch mit Brille (bin etwas Schasaugert), sitzt stramm im Blitzschuh, hat aber ganz leichtes seitliches Spiel.

 

Bei zu lockerem Sitz kann man die beiden Haltefedern im Blitzschuh ganz vorsichtig aufbiegen.

 

Der Preis dürfte etwa gleich dem original Sigmasucher sein.

 

Meine Empfehlung, Ixinger

 

Um Fragen nach meinen 2 zusätzlichen Akkus zuvorzukommen: http://www.ebay.de/itm/Neu-Akku-Samsung-HMX-R10-IA-BH125C-IABH125C-1000mAh-/290628120396?pt=DE_Foto_Camcorder_Akkus&hash=item43aac92f4c#ht_2292wt_1141

Link nicht erlaubt: Samsung Camcorderakku IA-BH125C

Link to post
Share on other sites

...wenn wir schon beim zubehör sind:

 

es gibt tatsächlich schon einen handgriff für die merrills, zwar nicht so schön, aber dafür funktionell:

 

JLM Sigma Grip

 

das dingens erinnert mich an etwas, das ungleich nützlicher ist, für eine dp (zum beispiel, wenn man digiskopieren will):

 

Vixen Drahtauslöser Adapter für digitale Kompaktkameras: Amazon.de: Kamera & Foto

 

(adapter von vixen für drahtauslöser an kompaktcams) funktioniert sehr gut

Link to post
Share on other sites

Servus DP2M Fans,

 

hier noch meine "selbstgekaufte" Streulichtblende: Heliopan 49mm - 35mm Step Down Ring.

Macht den lästigen Objektivdeckel überflüssig.

 

Ixinger

 

Kann man auch kombinieren, z.B.: 49-37 und 37-25 mm, sieht aber noch "bescheidener" aus und verdickt die DP2M wieder, sodass man gleich die Originalblende nehmen kann.

Link to post
Share on other sites

Ich habe die DP2M seit einigen Wochen (als Ergänzung zu meiner M9) im Einsatz.

Bildschärfe und Auflösung sind extrem gut. Insbesondere das 30/45mm Objektiv ist klar auf dem Niveau der besten Leica Objektive. Das 19/28mm Objektiv der DP1M ist leider nicht ganz so gut. Deshalb habe ich mich auch für die DP2M entschieden, obwohl mir die 28mm Weitwinkel Brenweite der DP1M eigentlich besser liegt.

 

Mit der sehr kurzen Akku-Laufzeit kann ich leben. Ich bekomme ca. 100 Fotos mit einem Akku hin und nehme einfach 7 Stück mit, was kein großes Problem ist, da sie klein, leicht und im Vergleich zu Leica preiswert sind.

 

Hauptnachteile der DP2M sind aus meiner Sicht die fehlende LR Unterstützung in Verbindung mit der nicht sonderlich angenehmen SPP SW sowie die etwas zeitaufwendigen Farbkorrekturen. In der Regel muss ich einzelne Farbe selektiv abschwächen oder verstärken um einen angenehmen Gesamteindruck zu erhalten, was ich mit der M9 nur selten und mit Sony und Canon Kameras so gut wie nie gemacht habe. Mit entsprechendem Aufwand in der Nachbearbeitung bekommt man aber sehr gute Bilder hin.

 

In meinem Blog habe ich auch einen kurzen Testbericht zur DP2M (mit einigem Vergleichsaufnahmen zur M9) geschrieben:

Short Test of the Sigma DP2M | Wild Places

 

Gruß

 

Boris

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo redcam

 

Danke für den Link:)

Die Bilder sind wirklich gut.

Als Ergänzung zu meiner M8.2 ist sie mittlerweile zur Favoritin geworden.

Aber diese 46MB kann man ja gar nicht ausschöpfen, in jpeg in Fine braucht sie 10MB:confused:

Macht das einen Sinn?

 

Gruss

Francesco

Link to post
Share on other sites

High Med Low sind aber die Bildgrössen und nicht die Kompressionsstufen, da verstehe ich die Frage nicht (sitze vielleicht gerade auf der Leitung).

 

Meine RAWs liegen auf einer externen 1 Terrabyte Firewire Festplatte und werden je nach Bedarf in der richtigen Grösse und Farbigkeit (oder nicht = schwarzweiß) weiterverarbeitet.

 

Für einen Venedigkurztrip genügten mir 2 16GB 95MB/sec Speicherkarten für je ca. 300 RAWs, und mit 4 geladenen Akkus war auch die Energieversorgung für 500 Bilder sichergestellt.

 

Ixinger

Link to post
Share on other sites

Noch 2 Schnappis bei Gegenlicht aus Venedig und 1 Schnappi mit meiner, leider durch einen Sturz auf das ausgefahrene Objektiv zerlegten X1.

 

Meiner bescheidenen Meinung nach sind die beiden Objektive in Gegenlichtfestigkeit, Schärfe und Kontrast ziemlich gleichauf, wobei die DP2M den Auflösungsvorteil für sich verbucht.

 

Von der Brennweite wären für Venedig eher die kleinbildäquivalenten 35mm der X1, oder die 28mm der DP1M vorteilhafter, man kennt ja den Bildwinkel aus jahrelangen Gewohnheiten mit der Minox 35, Contax T oder Fuji X100, daher war ich imm etwas zu nahe.

 

War sehr entspannend, Ixinger

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...