Andreas_Kreuz Posted November 3, 2012 Share #1 Posted November 3, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebe Leser im Leica R - Forum, hat jemand Erfahrungen mit einem Kipon-Objektivadapter Leica R auf Canon EOS?* Wie ist die Qualität im Vergleich zu den Novoflex-Adaptern und den niedrigpreisigen China-Importen? Beste Grüße Andreas + * oder von dem Schwager eines Freundes gehört .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2012 Posted November 3, 2012 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here ? zu Kipon Objektivadapter Leica R auf Canon EOS. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 3, 2012 Share #2 Posted November 3, 2012 ....ich kenne zwar nicht den 'Kipon' aber die meisten China-Adapter haben die Federchen nicht eingebaut wie beim Novoflex. Gehen tun die alle, vielleicht halten sie nicht so lange wie die aus Memmingen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 6, 2012 Share #3 Posted November 6, 2012 Hi, soviel ich weiß, ist der Kippon dem Novoflex nachempfunden. Er sollte auch die Blattfedern wie der Originale haben. Einfach bei Amazon bestellen, und wenn er nix ist, innerhalb 8 Tagen zurücksenden, macht da keinerlei Probleme. Aber mal eine ganz andere Frage??????? wie sind hier die Erfahrungen mit Adaptern mit elektronischen Anschluss zur Canon. Gibt es hier was Neues zu berichten?? Gibt es Lösungen, die die eingestellte Blende simulieren kann, zumindest einen bestimmten Wert??? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 6, 2012 Author Share #4 Posted November 6, 2012 ...Aber mal eine ganz andere Frage??????? wie sind hier die Erfahrungen mit Adaptern mit elektronischen Anschluss zur Canon. Gibt es hier was Neues zu berichten?? Gibt es Lösungen, die die eingestellte Blende simulieren kann, zumindest einen bestimmten Wert??? Gruß Horst Ich hatte mal so einen "China-Adapter" (ohne die Blattfedern) mit "AF-Confirm-Chip" ausprobiert: Die im Sucher angezeigte Blende bei der EOS 300 / EOS 500 N war 1,4. Die Belichtungsmessung der Kamera produzierte jedoch rätselhafterweise unterbelichtete Dias. Mein EOS 300 V - Gehäuse hingegen ignorierte den "AF-Confirm-Chip" , d.h. auch die AF-Anzeige funktionierte nicht, aber die Bilder wurden korrekt belichtet. Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 7, 2012 Share #5 Posted November 7, 2012 Hi, Problem ist ja, dass an einigen CANON´s die Belichtungsmessung ohne die ROM Verbindung der Originaloptiken nicht funktioniert. Die Kamera geht dann soviel ich weiß von offener Blende aus, das führt dann bei anderen Blenden zur Unterbelichtung. Kann man natürlich per Hand über die Zeit ausgleichen. Gäbe es einen Adapter, der z.B. eine feste Blende simulieren würde, z.B. 4,0, könnte man wieder mit Zeitautomatik fotografieren. Man bräuchte ggf. eben dann 2-3 verschiedene, oder einen programmierbaren. Ist mal nur so eine Idee.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted November 8, 2012 Share #6 Posted November 8, 2012 Hallo Horst, ich verwende seit mehreren Jahren Adapter der Firma Fotodiox mit Federn in die ich selber AF-confirm Chips von Tagotech geklebt habe (geht einfach weil eine Schablone beiliegt). Es ist ein Dandelions Chip der programmierbar auf jede Blende ist. Ich habe für jedes R-Objektiv einen eigenen Adapter und jeweils die Anfangsblende programmiert. Die Belichtungsergebnisse sind sehr zufriedenstellend, obwohl hier im Forum in der Vergangenheit immer wieder das Gegenteil behauptet wurde. Ach ja, meine C ist eine 5II Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.