Guest Juerg B. Posted March 18, 2007 Share #1 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich möchte möglichst anständig sein mit anderen Leica Enthusiasten. Darum ist mir Eure Meinung wichtig: Hier in der Schweiz habe ich ein grausiges Problem mit dem Preiszerfall. Wenn Ihr schon klagt, wie wenig Geld man in Deutschland fuer Leica Optiken bekommt, dann kommt Euch hier in der Schweiz das Augenwasser. Was bei Euch in Euro angeschrieben steht, das bekommt Ihr hier für gleichviel Fränkli. Das sind dann noch einmal 40% billigere Preise. Konkret: Was darf ich in Deutschland für mein gebrauchtes APO Telyt-R 280 2.8 mit ROM verlangen? Das Modell ist ca. 10 Jahre alt, das alte Modell ohne Filterschublade. Das ROM wurde nachträglich eingebaut. Zustand: Ueberall an den Kanten mit sichtbarem Farbabrieb. Linsen und Mechanik ohne Makel. Ausstattung: Koffer, E112 Neutralfilter, Handgriff. Ja ich weiss, jeder kann in der Bucht ausschreiben. Nur ist das halt so, dass die Deutschen nicht gerne bieten, wenn das Ding aus der Schweiz verschickt wird. Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2007 Posted March 18, 2007 Hi Guest Juerg B., Take a look here APO Telyt-R 280 2.8 mit ROM. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted March 18, 2007 Share #2 Posted March 18, 2007 ..das Objektiv kann keine 10 Jahre alt sein, es muß mindestens 15-23 Jahre alt sein.. ..ohne Filterschublade mit starken Gebrauchsspuren wird es schwierig, noch richtig Geld zu bekommen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 18, 2007 Share #3 Posted March 18, 2007 Danke für den Hinweis wegen des Alters. Ich werde bei Leica selber nachfragen mit Hilfe der Seriennummer. Nein, starke Gebrauchsspuren hat es nicht. Es ist einfach der uebliche Farbabrieb an den Kanten von Blenden und Fokussierrring. Kratzer und so sind keine da. Das Bajonett ist neu wegen dem ROM-Umbau. Damals wurde auch die Funktion des Objektives überprüft. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 18, 2007 Share #4 Posted March 18, 2007 ..da brauchst du nicht bei Leica nachfragen... ...ich rate jetzt mal Nr.3503xxx ..warum ist es überhaupt umgebaut worden, wenn du es verkaufen willst, oder ist das schon länger her?.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 18, 2007 Share #5 Posted March 18, 2007 Hallo Jan Danke für Deine Neugierde Die Nummer ist 3350820, also noch älter als was Du meinst. Warum der Umbau? Ich habe eine R9, da wollte ich es modern haben. War wohl nicht nötig. Für die Kraxeleien in den Voralpen bin ich auf das 2.8/180 APO umgestiegen. Ich möchte mir einen 2x APO Extender dazu kaufen. Grüsse Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 18, 2007 Share #6 Posted March 18, 2007 Das Objektiv ist von 1985.... ..ja, ist immer Geschmackssache mit dem Umbau... ..mir wären die Steuerkurven für Leicaflex SL2 wichtiger..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted March 18, 2007 Share #7 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Jan Du schreibst in einem anderen Thread von Deinem DMR. Vielleicht kannst Du mir da etwas sagen? Gibt das DMR Exif Daten aus? Sind in den Exif Daten Blende und Brennweite abgespeichert so wie sie der ROM an die Kamera übermittelt? Mir wäre wichtiger, ich könnte das Bajonett noch mit den alten Balgengeräten von Novoflex und den Makroringen zusammen benutzen. Das ist auch der Grund, warum ich das 100er Macro nicht umbauen lasse. Grüsse Jürg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.