Wiggi Posted March 15, 2007 Share #1 Posted March 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, wer hat eine LEICA V-LUX 1 und möchte dazu original LEICA-Vorsatzlinsen, wie sie in der Bedienungsanleizung als Sonderzubehör auf Seite 101 beschrieben sind? Wer würde bei einer solchen Bestellung mitmachen? Bitte melden! Wenn wir genügend Leute zusammen bringen, nimmt LEICA vielleicht die Produktion auf. Vielleicht kommt auch eine Stellungnahme von LEICA... Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2007 Posted March 15, 2007 Hi Wiggi, Take a look here V-LUX 1 - Wer hat Interesse an original LEICA-Vorsatzlin. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Fiete Posted March 16, 2007 Share #2 Posted March 16, 2007 Wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Leica aufgrund ihrer Qualitätsansprüche an Optiken welche herstellen würde... Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 16, 2007 Author Share #3 Posted March 16, 2007 Lieber Fiete, hättest Du Interesse an LEICA Vorsatzlinsen? Übrigens: Wenn renommierte Firmen, wie SCHNEIDER-KREUZNACH, deren IR-Sperrfilter werden der LEICA M8 beigelegt (Zeitschrift 'DigitalPHOTO' Nr. 4 / 2007 Seite 031), oder Carl Zeiss in der Lage sind, Vorsatzlinsen zu fertigen, müsste das LEICA auch schaffen! Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 16, 2007 Share #4 Posted March 16, 2007 Ich habe kein Interesse und es geht sicher nicht um können, sondern wollen, da jedes Stück Glas mehr auch wieder eine Verschlechterung darstellt. So ist deren Denken (könnte ich mir vorstellen). Der IR-Sperrfilter vor dem Objektiv soll ja immer noch besser sein, als vor dem Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted March 16, 2007 Share #5 Posted March 16, 2007 Nimm die von Panasonic, wenn Leica für diese umgelabelte Pansonic-Kamera Vorsätze anböte, wären es garantiert die Panasonic-Teile mit Leica-Schriftzug und -Preis. Leica bei Meister bietet übrigens die Panasonic-Vorsätze zur V-Lux an! Gruß, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 19, 2007 Author Share #6 Posted March 19, 2007 Lieber Norbert, den Panasonic Vorsatz will ich gerade nicht. Der Fachhändler, der mir die LEICA V-LUX verkauft hat, hat mir dazu einen UV-Filter von HOYA angedreht mit den Worten, "Das ist gute Qualität, die zur LEICA passt.". Das Ding ist so schlecht, dass es allein schon 1 - 2 Blenden an Lichtstärke frisst. Deshalb möchte ich die Vorsatzlinsen nicht von iurgendwem, sondern von einem renommierten Hersteller, am besten von LEICA. Wer hat auch Interesse an LEICA-Vorsatzlinsen? Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 19, 2007 Share #7 Posted March 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein UVa-Filter, der 1 - 2 Blendenwerte frisst????? Ist es wirklich ein UVa-Filter? - bei dem Lichtverlust wuerde ich eher auf einen Polfilter tippen. Und ausserdem - Hoya ist einer der Glashersteller ueberhaupt und muss keinen Vergleich mit anderen renomierten Glasherstellern scheuen. Gruesse czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 19, 2007 Share #8 Posted March 19, 2007 hi martin! gemach gemach... ;-) ich habe lange mit der fz10 (quasi die "Ur-v-lux) fotografiert. folgende tips für dich: jegliches vorsatzlinsenzeugs mindert die qualität. die vorstellung man bekommt für kleines geld große qualität wird nicht eingelöst. da die v-lux eine wirklich riesigen brennweitenbereich hat, ists letztendlich auch quatsch. habe zum schluß nur noch ohne fotografiert, weil man sich ja dann doch ärgerte, wenn die bildquali durch vorsatz schlechter als gewohnt war... folgende dinge würde ich zur steigerung der fotografischen ausbeute empfehlen: stativ! man kann eigentlich fast sagen, daß du mehr gewinnst, wenn du ab ca. 300mm äquivalentblende nur noch mit stativ fotografierst (einbein reicht mitunter schon) und dann lieber davon croppst (für extrem-tele z.b.). wichtigst hier: stabi ausschalten!!!! (das sind die wirklich wichtigen dinge, die leider nirgendwo stehen, außer hier evtl. im forum) stabi-modus 2 ansonsten ist der bessere. für mehr weitwinkel bei landschaft-stitchen. manueller fokus. erst dann waren bei mir alle bilder scharf und man bekommt erstaunlicherweise ein gefühl dafür, wann die bildschirmlupe "scharf" ist. lohnt sich. UV-filter is quatsch. sensoren sind wenig bis gar nicht uv-empfindlich. einzig polfilter machen etwas sinn, wobei ich auch hier finde, daß eine leichte unterbelichtung genauso den himmel blauer macht und die schatten kann man später per gradation anheben. viel spaß mit deiner v-lux. es lohnt sich in so eine kamera reinzudenken. wenn du allen ernstes an diese cam da jetzt noch einen ganzen fuhrpark equipment ranhängen wölltest- da hättest du dir besser gleich ne d-slr gekauft ;-))) und falls du einfach 28mm brennweite brauchst: die dp1 von sigma kommt bald. für das ganze zubehör wird unterm strich soviel geld verlangt, daß du in der summe dann nicht unbedingt billiger bist als mit "richtigem equipments". lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 19, 2007 Author Share #9 Posted March 19, 2007 Lieber Matthias, vielen Dank für die Tips. Dass Stabi-Modus 2 der bessere ist, habe ich auch schon ausprobiert. Die V-LUX 1 macht verdammt gute Fotos, die, zumindestens für den normalen Betrachter - zu denen ich auch mich zähle, der einer SLR in nichts nachstehen. Manchmal sogar im Gegenteil. Zu meiner Ausrüstung, gehört schon seit längerer Zeit auch ein stabiles Stativ. Vor kurzem habe ich mir ein kleines Tisch-Dreibein gekauft. Bei vielen Einstellungen, vor allem im Tele-Bereich, verwende ich den manuellen Fokus, der sich gut bedienen lässt. Dennoch hätte ich des öfteren gerne eine Weitwinkelvorsatzlinse gehabt, ebenso wie manchmal ein stärkeres Tele. Nun sind die Vorsatzlinsen in der Bedienungsanleizung der LEICA V-LUX 1 als Sonderzubehör auf Seite 101 beschrieben. Ebenso gibt es im Programm extra dafür einen Menüpunkt 'Konvertierung'. Bei der von der Zeitschrift 'chip FOTO-VIDEO' 3 / 2007 ausgesprochenen Kaufempfehlung 'XXL-Paket' für das Schwestermodell LUMIX FZ50 ist übrigens ein Weitwinkelvorsatz dabei. Da die meisten Vorsatzlinsen Murks sind, verschlechtert sich dadurch die Bildqualität. Ebenso sind manche anderen Objektivaufsätze Murks, wie mein UV-Filter. Auch sie verschlechtern die Bildqualität. Deshalb möchte ich einen Vorsatz von einem renommierten Hersteller, am liebsten einn original-LEICA. Von welchem Hersteller hast Du den Vorsatz gekauft? Mein HOYA Pro1 Digita 55mm MC UV(0) ist tatsächlich als UV-Filter angegeben. Wenn ich ihn aufschraube, muss die Automatik 1 - 2 Blenden aufdrehen. Den UV-Filter habe ich mir zum Schutz des Objektivs angeschafft. Gibt es denn niemanden, der bei einer Bestellung von original LEICA-Vorsatzlinsen mitmachen würde? Das kann ich mir gar nicht vorstellen... Wer würde denn bei einer solchen Bestellung mitmachen? Bitte melden! Wenn wir genügend Leute zusammen bringen, nimmt LEICA vielleicht doch die Produktion auf. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 19, 2007 Share #10 Posted March 19, 2007 auch ein leica-vorsatz würde die quali verschlechtern..... versteh doch, daß dies einfach optische gesetze sind. so wie schon dein uv-filter als glas-luftfläche verschlechternd wirkt. ich habe eine raynox-telekonverter. aber wie gesagt- 420mm brennweite, das ist mehr als genug. für fotos die mehr brennweite benötigen (tiertele), brauchts in der regel auch einen leistungsfähigeren sensor (!) da man nicht unbedingt adler o.ä. mit langen verschlußzeiten aufnehmen kann und auch gerade bei tier und natur (vögel) oft himmel/gegenlicht, kurz: eine schwierige belichtungssituation herrscht. weitwinkel o.k. aber wie gesagt, da reicht auch raynox oder irgendwas. der oder das beste der v-lux ist eigentlich die mögliuchkeit der kurzen distanz und die geräuschlosigkeit! hier gibts echte vorteile zur dslr. ansonsten wirst schon noch sehen, daß farben, sättigung, detailklarheit mikrostrukturen nicht mit dslr´s mithalten können, bzw. schwierig. besonders bei weniger licht bzw. die dunklen stellen im bild ;-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 19, 2007 Author Share #11 Posted March 19, 2007 Lieber Matthias, der von LEICA angebotene UV-Filtern beeinträchtigt das Licht nicht. Hier muss die Blende nicht aufgedreht werden. Ebenso nehme ich an, dass bei hochwertigen Konvertern ebenfalls keine Verschlechterung der optischen Eigenschaften eintritt. Warum beschreibt LEICA in der Bedienungsanleitung der V-LUX die Vorsatzlinsen und richtet einen eigenen Menüpunkt im Programm ein, wenn diese nichts taugen sollen? Wieso sind andere renommierte Hersteller wie Carl Zeiss oder SCHNEIDER-KREUZNACH in der Lage hochwertige Konverter zu fertigen? Gibt es wirklich niemanden, der bei einer Bestellung von original LEICA-Vorsatzlinsen mitmachen würde? Wer würde denn bei einer solchen Bestellung mitmachen? Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 29, 2007 Share #12 Posted March 29, 2007 Liebe Freunde, wer hat eine LEICA V-LUX 1 und möchte dazu original LEICA-Vorsatzlinsen, wie sie in der Bedienungsanleizung als Sonderzubehör auf Seite 101 beschrieben sind? Wer würde bei einer solchen Bestellung mitmachen? Bitte melden! Wenn wir genügend Leute zusammen bringen, nimmt LEICA vielleicht die Produktion auf. Vielleicht kommt auch eine Stellungnahme von LEICA... Viele Grüße Wiggi Weitwinkel 0,7x (bis ca. 24mm KB Äquivalent) wäre für mich schon interessant, wenn's nicht ein extra schweres Riesending ist; Makro-Nahlinse evt.; Tele überflüssig (= zuviel Gefummel bei seltenem Einsatz) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.