nocti lux Posted February 1, 2013 Share #61 Posted February 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Bei der Bestellung bei orchidspace darauf achten, das Modell *for Leica M 39* zu wählen. Stege stehen auf 4, 8 und 12 Uhr, vorne ist ein 52er Gewinde drin, so dass entsprechende Schnappdeckel passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2013 Posted February 1, 2013 Hi nocti lux, Take a look here Gebrauchtmarkt Summicron-M 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
BLN Posted April 21, 2013 Share #62 Posted April 21, 2013 Von diesen beiden würde ich das Summarit-M 50 mm bevorzugen – und zwar wegen der geringeren Gegenlichtempfindlichkeit. Das Summicron-M 50 mm neigt bei bestimmten, gar nicht mal allzu extremen Gegenlichtbedingungen zu häßlichen und sehr störenden Schleiern. Hinsichtlich der Schärfeleistung sind beide auf dem gleichen Niveau. Das Summicron hat die Nase geringfügig vorn, was Lichtstärke und Nahgrenze angeht (1:2 und 0,7 m vs. 1:2,5 und 0,8 m), außerdem verzeichnet es praktisch überhaupt nicht. Dafür ist das Summarit billiger, um einen vollen Zentimeter kürzer und besitzt die bessere Gegenlichtblende (obwohl es diese dank guter Gegenlichtfestigkeit kaum benötigt). Die Sache mit den Schleiern im Gegenlicht gibt für mich den Ausschlag zugunsten des Summarit. Hier zwei Beispiele mit dem 50er Summarit an der M9 (volles Bild, keine Ausschnitte): [ATTACH]338026[/ATTACH] Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/5,6; ISO 160/23° [ATTACH]338025[/ATTACH] Leica M9; Summarit-M 1:2,5/50 mm; f/2,8; ISO 160/23° sehr guter Beitrag. Sind die Aussagen noch aktuell? Stehe genau vor dieser Entscheidung. Summicron oder Summarit. Sollten die Gegenlichtprobleme noch für die aktuellen Versionen gelten ist die Entscheidung klar! Ist das noch der Fall? Von der Bauweise sagt mir das Summarit eh mehr zu. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted April 22, 2013 Share #63 Posted April 22, 2013 ...wie verhält es sich eigentlich mit dem 50er Summilux asph.? Gibt es hier auch besagte Probleme (analog als auch digital)?? Dentso Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 22, 2013 Author Share #64 Posted April 22, 2013 sehr guter Beitrag. Sind die Aussagen noch aktuell? Stehe genau vor dieser Entscheidung. Summicron oder Summarit. Sollten die Gegenlichtprobleme noch für die aktuellen Versionen gelten ist die Entscheidung klar! Ist das noch der Fall? Von der Bauweise sagt mir das Summarit eh mehr zu. Danke. Nimm das Summarit, seitens der Abbildungs- und Schärfeleistung sind beide so gut wie nicht zu unterscheiden. Das Summarit ist aber wesentlich unempfindlicher gegen Reflexe, auch ohne Geli. Die Haptik und die Verarbeitungsqualität ist auf Leica-Niveau und wer etwas anderes schreibt, hat das Ding offensichtlich selbst noch nie in der Hand gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.