gauss Posted July 20, 2006 Share #1 Posted July 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo da ich ein leidenschaftlicher Bastler bin: ich suche eine Steuerkurve mit zwei Justierschrauben für einen Focomat Ic und - was mir fas noch mehr am Herzen liegt: eine Steuerkurve für 50mm für den Focomat V 35.... das gabs mal..... später wurden alle mit der 40er ausgerüstet Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2006 Posted July 20, 2006 Hi gauss, Take a look here Suche Ersatzteile. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted July 22, 2006 Share #2 Posted July 22, 2006 Gibts doch bestimmt über den KD H. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 22, 2006 Author Share #3 Posted July 22, 2006 nee - leider nicht mehr ... zumindest nicht für den V 35 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted July 22, 2006 Share #4 Posted July 22, 2006 ... und alle Ersatzteile für den 1c und den 2c wurden im April dieses Jahres verschrottet. Und obwohl ich mehrfach angefragt habe, war Leica nicht bereit, auch nur einen Teil der alten Schätze in meinem Kofferaum zu entsorgen. Einen Tag vor´m Verschrottungs-Stichtag mußte ich noch einen Lampenkopf und weiterer Kleiteile für den 1c teuer käuflich erwerben..... Vielleicht habe ich ja an der falschen Stelle angefragt, aber trotzdem traurig, oder ? Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 22, 2006 Share #5 Posted July 22, 2006 Harald, ich meine, mal in einem anderen Zusammenhang gelesen zu haben, dass das aus steuerrechtlichen Gründen nicht mehr geht... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2006 Share #6 Posted July 22, 2006 Halloeine Steuerkurve für 50mm für den Focomat V 35.... das gabs mal..... später wurden alle mit der 40er ausgerüstet Gruß Hi, ja, dass gab es mal, aber nur in medizinischer Dosis. So ein Teil ist wie die Nadel in 10 Heuhaufen. Wünsche Dir aber Glück. Für den alten, schau ich mal mal nach ob ich was übrig hab. Schreibe mir mal eine Mail was Du davon alles brauchst. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted July 22, 2006 Share #7 Posted July 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Harald, ich meine, mal in einem anderen Zusammenhang gelesen zu haben, dass das aus steuerrechtlichen Gründen nicht mehr geht... Gruss - Klaus Klaus, natürlich habe ich auch den symbolischen Euro angeboten und nach dem Gesamtpreis=Schrottwert gefragt. Leider wurde mir kein Angebot und keine Hoffnung gemacht, es auf irgend einem Wege erwerben zu können. Und ich habe nicht nur einmal angefragt .... Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 22, 2006 Share #8 Posted July 22, 2006 Klaus, natürlich habe ich auch den symbolischen Euro angeboten und nach dem Gesamtpreis=Schrottwert gefragt. Leider wurde mir kein Angebot und keine Hoffnung gemacht, es auf irgend einem Wege erwerben zu können. Und ich habe nicht nur einmal angefragt .... Gruß Harald ja, ich kenne das; in unserem Unternehmen ging das früher ähnlich mit Büromobiliar und PCs. Heutzutage keine Chance mehr. Ich finde es auch sehr ärgerlich, aber was will man machen Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted July 22, 2006 Share #9 Posted July 22, 2006 Was man machen will, Klaus? Was man machen sollte: Die Teile zum abgeschriebenen Restwert einer zentralen Werkstatt verkaufen, z.B. Herrn Reinhardt in Hannover und bei Anfragen auf ihn verweisen. Warum sollte so etwas nicht gehen??? Wem schadete das? Leica etwa? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber in Solms scheinen in dieser Richtung einige abstruse Gedanken herum zu schwirren, sonst täte man sich auch mit dem Gebraucht"markt" hier so schwer. Ich kann ja verstehen, dass man von den hohen Lagerbeständen herunter will, aber die Reparatursicherheit einer Leica oder eines Focomaten machten einen Teil ihres Wertes aus, rechtfertigten einen Teil der horrenden Preise. Wenn dieses Werterhaltungsargument von Leica selbst torpediert wird, kann ich das nur ausgesprochen kurzsichtig nennen - im besten Falle. Das Geschäftsgebaren, das in diesem Thread beschrieben wird, ist nur dumm, passt aber in die Klagen selbst der Werkstätten, nicht mehr in vollem Umfang mit Ersatzteilen beliefert zu werden. So schnitzt auch die neue Führungsetage in Solms wieder einmal am eigenen Sarg. Und, Klaus, wir sollten das in aller Deutlichkeit hier so aussprechen und kritisieren. Es besteht kein Anlass, irgendwelche Euphemismen und Scheinargumente "unseres Gastgebers", der sich hier nicht mehr zeigt und in seinem offiziellen Auftritt auch nicht mehr hierher verweist, zu akzeptieren. Herzlichen Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2006 Share #10 Posted July 22, 2006 Was man machen will, Klaus? Was man machen sollte: Die Teile zum abgeschriebenen Restwert einer zentralen Werkstatt verkaufen, z.B. Herrn Reinhardt in Hannover und bei Anfragen auf ihn verweisen. Warum sollte so etwas nicht gehen??? Wem schadete das? Leica etwa? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber in Solms scheinen in dieser Richtung einige abstruse Gedanken herum zu schwirren, sonst täte man sich auch mit dem Gebraucht"markt" hier so schwer. Ich kann ja verstehen, dass man von den hohen Lagerbeständen herunter will, aber die Reparatursicherheit einer Leica oder eines Focomaten machten einen Teil ihres Wertes aus, rechtfertigten einen Teil der horrenden Preise. Wenn dieses Werterhaltungsargument von Leica selbst torpediert wird, kann ich das nur ausgesprochen kurzsichtig nennen - im besten Falle. Das Geschäftsgebaren, das in diesem Thread beschrieben wird, ist nur dumm, passt aber in die Klagen selbst der Werkstätten, nicht mehr in vollem Umfang mit Ersatzteilen beliefert zu werden. So schnitzt auch die neue Führungsetage in Solms wieder einmal am eigenen Sarg. Und, Klaus, wir sollten das in aller Deutlichkeit hier so aussprechen und kritisieren. Es besteht kein Anlass, irgendwelche Euphemismen und Scheinargumente "unseres Gastgebers", der sich hier nicht mehr zeigt und in seinem offiziellen Auftritt auch nicht mehr hierher verweist, zu akzeptieren. Herzlichen Gruß Friedhelm Hi, Friedhelm, was lernt jeder Betriebswirt als erstes, wenn er in die Schule geht? "Reduzierung der Lagerbestände" Dass hat vielen Firmen schon viel Geld gekostet und wird es auch weiterhin tun. Ach die Herrn Sanierer in Solms waren in so einer Schule, es gibt keine anderen, also machen lassen. Ob sie aber die Zeit haben werden ihre Erfolge zu feiern, wird auch die Zeit zeigen, Kundenfreundlichkeit kostet halt, und man hat damit keine schnellen Erfolge, die brauche Sie aber. Also machen Sie was alle machen, auf biegen und brechen, die alte Philosophie und Weitsicht eines Mannes wir Ernst Leitz werden Sie schwerlich erreichen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 22, 2006 Share #11 Posted July 22, 2006 Was man machen will, Klaus? Was man machen sollte: Die Teile zum abgeschriebenen Restwert einer zentralen Werkstatt verkaufen, z.B. Herrn Reinhardt in Hannover und bei Anfragen auf ihn verweisen. Warum sollte so etwas nicht gehen??? Wem schadete das? Leica etwa? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber in Solms scheinen in dieser Richtung einige abstruse Gedanken herum zu schwirren, sonst täte man sich auch mit dem Gebraucht"markt" hier so schwer. Ich kann ja verstehen, dass man von den hohen Lagerbeständen herunter will, aber die Reparatursicherheit einer Leica oder eines Focomaten machten einen Teil ihres Wertes aus, rechtfertigten einen Teil der horrenden Preise. Wenn dieses Werterhaltungsargument von Leica selbst torpediert wird, kann ich das nur ausgesprochen kurzsichtig nennen - im besten Falle. Das Geschäftsgebaren, das in diesem Thread beschrieben wird, ist nur dumm, passt aber in die Klagen selbst der Werkstätten, nicht mehr in vollem Umfang mit Ersatzteilen beliefert zu werden. So schnitzt auch die neue Führungsetage in Solms wieder einmal am eigenen Sarg. Und, Klaus, wir sollten das in aller Deutlichkeit hier so aussprechen und kritisieren. Es besteht kein Anlass, irgendwelche Euphemismen und Scheinargumente "unseres Gastgebers", der sich hier nicht mehr zeigt und in seinem offiziellen Auftritt auch nicht mehr hierher verweist, zu akzeptieren. Herzlichen Gruß Friedhelm Friedhelm, rennst du bei mir offene Türen ein, nur leider ist "man" nicht ""wir" oder "ich" oder "du". Auch leider sonst niemand, und damit bleibt's beim status quo. Somit bleibt es beim Appell an Leica mit der Bitte um mehr Kundenfreundlichkeit Beste Grüsse - Klaus PS: hast du meine mails diesmal erhalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted July 22, 2006 Share #12 Posted July 22, 2006 Ja, Klaus, hab ich - und auch die von Thomas Wintz. Melde mich in den nächsten Tagen noch mal. Gibt aber auch keine großartigen Neuigkeiten. Bis bald Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 23, 2006 Share #13 Posted July 23, 2006 Hi,Friedhelm, was lernt jeder Betriebswirt als erstes, wenn er in die Schule geht? "Reduzierung der Lagerbestände" Horst, da hast Du nicht richtig aufgepaßt. Dieser Spruch gilt für gebundenes Kapital, das befindet sich heutzutage auf der Autobahn und auf den Bundesstraßen. Just in Time, etc.. Ersatzteile, die schon lange auf 50 Cent abgeschrieben sind, kosten 'nur' noch Lagerraum und -platz und natürlich auch ein Stück Verwaltungskosten. Es ist eine grundsätzliche Unternehmensentscheidung, wie lange man Ersatzteile zu Servicezwecken vorhalten will, um siene Kunden zu befriedigen. Bei den Automotives (Neudeutsch!) sind das i.d.R. 25 Jahre und bei Leica ???? Es gibt auch kundenfreundlichere Strategien, wenn man sich mit dem alten Kram nicht mehr befassen will, wie oben schon mal angesprochen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 23, 2006 Share #14 Posted July 23, 2006 Hi,Friedhelm, was lernt jeder Betriebswirt als erstes, wenn er in die Schule geht? "Reduzierung der Lagerbestände" Nieten in Nadelstreifen :mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted July 23, 2006 Share #15 Posted July 23, 2006 In der Automobilbranche ist es ja mittlerweile in, sich speziell mit Oldtimern und deren Ersatzteilversorgung zu beschäftigen. Ich bezweifele allerdings, dass man mit Ersatzteilen für alte Focomaten auf diese Weise einen einen Blumentopf gewinnen kann. In diesem Fall wäre der Verkauf der Ersatzteile an einen Dritten mit Sicherheit die bessere Variante gewesen. Allein die Tatsache, dass sich in Solms nur noch ein Spezialist mit den Vergrösserern auskennt zeigt doch die Notwendigkeit und den Stellenwert am Markt. Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen, die Analoge Zeit geht langsam dem Ende zu und wir alle tragen unseren Teil dazu bei. Kundenfreundlichkeit? Klaus, geh' mal zu CanNik o.ä. und möchte ein über zehn Jahre altes AF Objektiv repariert bekommen. Vergiss' es. Ich halte Leica aus eigener Erfahrung für eine der kundenfreundlichsten Firmen die es gibt. Und nun zu Gauss und seinen Ersatzteilen. Für alles gibt es Zeichnungen. Ich würde einfach einmal höflich bei der richtigen Stelle im CS anfragen, ob die Zeichnung noch verfügbar ist und man Dir eine Kopie davon zur Verfügung stellen kann. Feinmechaniker gibt es genug, die einem so etwas fertigen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted July 23, 2006 Share #16 Posted July 23, 2006 Möchte wetten, dass Teile aus der Verschrottungsaktion im Winter auf diversen Foto Flohmärkten auftauchen, so wie es in der Vergangenheit immer wieder mal war. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 23, 2006 Share #17 Posted July 23, 2006 Wolfgang, meine (zugegeben sehr plakative) Bitte bezog sich auf Kundenfreundlichkeit, die man mit dem von Friedhelm und nun auch dir vorgeschlagenem Weg leicht hätte zusätzlich erreichen können. Die Vernichtung von Material ist nicht notwendig; abseits jedes sonst zugebilligten guten Services (welchen ich auch bereits expressis verbis des öfteren CS Mitarbeitern ausgesprochen habe). Ich denke, dass hier eine Entscheidung gefällt worden ist, die einfach dem gesunden Menschenverstand zuwider läuft. Nun leider irreversibel, aber mit "pro Kunde" denkend hoffentlich das nächste mal anders entschieden; halt mit mehr Kundenfreundlichkeit Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 23, 2006 Share #18 Posted July 23, 2006 Möchte wetten, dass Teile aus der Verschrottungsaktion im Winter auf diversen Foto Flohmärkten auftauchen, so wie es in der Vergangenheit immer wieder mal war. Gerd Der Solmser Dunstkreis hat sicher ehrenamtlich bei der Verschrottungsaktion mitgeholfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 23, 2006 Share #19 Posted July 23, 2006 Mein bescheidener Beitrag zu diesem Thema, auch wenn es heute Leica nicht schmecken wird: !987 als ich dort anfing, und der Umzug von Wetzlar nach Solms gerade begann, habe ich mit Kollegen in den Mülltonnen von Wetzlar 100derte von Teilen gefunden, die verschrottet werden sollten. Darunter sogar Teile wie fast ganze R4 etc. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 23, 2006 Share #20 Posted July 23, 2006 Hendrik, was ist eigentlich aus den diversen neuen Leica 250 geworden, die bei Eurem Umzug angeblich auch noch da gewesen sein sollen (sogar komplett mit Ledertaschen)? Sind die beim Leica-Trödel gelandet oder auch verschrottet worden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.