Jump to content

Leica M mit R 28-90 APO


alexander

Recommended Posts

x
  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Es ist besonders geschmackvoll von Leica, die neue M mit dem 2.8/28-90 zu zeigen. Das hervorragende Objektiv hätten viele gern erworben. Seine Fertigung aber wurde von Leica schnell beendet.

str.

Link to post
Share on other sites

Wobei sich hier ja auch die Frage stellt, ob und wann Leica speziell für die M gerechnete Zooms bzw Tele-Objektive baut? Also auch kleiner, leichter, etc...

 

Illusorisch?

 

Wenn ich ehrlich bin hätte ich Interesse :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es ist besonders geschmackvoll von Leica, die neue M mit dem 2.8/28-90 zu zeigen. Das hervorragende Objektiv hätten viele gern erworben. Seine Fertigung aber wurde von Leica schnell beendet.

 

str.

 

 

Auf der PK wurde das Vario-Elmarit-R 2,8-4,5/28-90 ASPH gezeigt und nicht das seltene Vario-Elmarit-R 2,8/35-70.

Link to post
Share on other sites

Holger1, besten Dank für die Korrektur. Mein Versehen tut mir leid. Es ist völlig richtig, daß nicht das nur in geringer Anzahl hergestellte Vario-Objektiv gezeigt wird. So bleibt die andere, viel hübschere Pointe, daß Leica das als letztes neuerschienene R-Objektiv zeigt. Das klingt fast wie die Ankündigung einer Fortsetzung, will sagen eines Zoomobjektivs für die M.

str.

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. :D Was kümmert einen das Geschwätz von gestern.

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. :D Was kümmert einen das Geschwätz von gestern.

 

und wo ist bei solch einem Einsatz der M und des oben erwähnten Objektivs nun das Problem, welches dich offenbar umtreibt?

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen.


Wer keine Tomaten auf den Augen hat, konnte sich schon seit 1998 an diesem Anblick erschrecken.

Die Produktion des öffentlichen Ärgernisses wurd 2007 eingestellt, weil eine bestimmte Glassorte nicht mehr lieferbar war.

str.

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. :D Was kümmert einen das Geschwätz von gestern.

 

Die Behauptung, dass der Messsucher für alle Aufnahmesituationen das am besten geeignete Gerät sei, ist das Geschwätz von heute.

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. :D Was kümmert einen das Geschwätz von gestern.

 

Kann man ehrlicherweise nicht ganz von der Hand weisen und sicherlich ist die neue M technisch gesehen für Leica eine Revolution. Aber auf der PK befremdet es doch, wenn man sieht, wie am Leica Stand die Interessenten plötzlich mit dem Display und langen Armen die Fotos machen und nicht mehr durch den konventionellen Sucher blicken. Aber das wird jeder für sich entscheiden müssen.

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. :D Was kümmert einen das Geschwätz von gestern.

 

Wo ist der Widerspruch?

Die Alleinstellungsmerkmale und einschlägigen Vorteile des Messsuchers bleiben doch erhalten?!

Die erweiterten Möglichkeiten führen ja lediglich zu mehr Flexibilität in bestimmten Situationen

 

Aber ich weiß schon was du meinst ;)

 

Gruß

Konrad A.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...