alexander Posted September 23, 2012 Share #1 Posted September 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, Wer hat diese Linse und wūrde sie mit der M verwenden......? http://db.tt/wXgVcqwn liebe Grüße Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2012 Posted September 23, 2012 Hi alexander, Take a look here Leica M mit R 28-90 APO. I'm sure you'll find what you were looking for!
teddy Posted September 23, 2012 Share #2 Posted September 23, 2012 Hallo Alexander ich verwende dieses Objektiv seit einigen Jahren und werde es sicherlich an der bereits bestellten M benutzen. Teddy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2012 Share #3 Posted September 23, 2012 Es ist besonders geschmackvoll von Leica, die neue M mit dem 2.8/28-90 zu zeigen. Das hervorragende Objektiv hätten viele gern erworben. Seine Fertigung aber wurde von Leica schnell beendet.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted September 23, 2012 Share #4 Posted September 23, 2012 Wobei sich hier ja auch die Frage stellt, ob und wann Leica speziell für die M gerechnete Zooms bzw Tele-Objektive baut? Also auch kleiner, leichter, etc... Illusorisch? Wenn ich ehrlich bin hätte ich Interesse Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 23, 2012 Share #5 Posted September 23, 2012 Ich hab die Linse, verwende sie sehr gerne an der GXR-M und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Freue mich schon, wenn ich sie auch mit der M benutzen kann. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 23, 2012 Share #6 Posted September 23, 2012 Wobei sich hier ja auch die Frage stellt, ob und wann Leica speziell für die M gerechnete Zooms bzw Tele-Objektive baut? Also auch kleiner, leichter, etc... Illusorisch? Wenn ich ehrlich bin hätte ich Interesse Ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 23, 2012 Share #7 Posted September 23, 2012 Advertisement (gone after registration) Es ist besonders geschmackvoll von Leica, die neue M mit dem 2.8/28-90 zu zeigen. Das hervorragende Objektiv hätten viele gern erworben. Seine Fertigung aber wurde von Leica schnell beendet. str. Auf der PK wurde das Vario-Elmarit-R 2,8-4,5/28-90 ASPH gezeigt und nicht das seltene Vario-Elmarit-R 2,8/35-70. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2012 Share #8 Posted September 23, 2012 Holger1, besten Dank für die Korrektur. Mein Versehen tut mir leid. Es ist völlig richtig, daß nicht das nur in geringer Anzahl hergestellte Vario-Objektiv gezeigt wird. So bleibt die andere, viel hübschere Pointe, daß Leica das als letztes neuerschienene R-Objektiv zeigt. Das klingt fast wie die Ankündigung einer Fortsetzung, will sagen eines Zoomobjektivs für die M.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted September 23, 2012 Share #9 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. Was kümmert einen das Geschwätz von gestern. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 23, 2012 Share #10 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. Was kümmert einen das Geschwätz von gestern. und wo ist bei solch einem Einsatz der M und des oben erwähnten Objektivs nun das Problem, welches dich offenbar umtreibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2012 Share #11 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen. Wer keine Tomaten auf den Augen hat, konnte sich schon seit 1998 an diesem Anblick erschrecken.Die Produktion des öffentlichen Ärgernisses wurd 2007 eingestellt, weil eine bestimmte Glassorte nicht mehr lieferbar war. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2012 Share #12 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. Was kümmert einen das Geschwätz von gestern. Die Behauptung, dass der Messsucher für alle Aufnahmesituationen das am besten geeignete Gerät sei, ist das Geschwätz von heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted September 23, 2012 Share #13 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. Was kümmert einen das Geschwätz von gestern. Kann man ehrlicherweise nicht ganz von der Hand weisen und sicherlich ist die neue M technisch gesehen für Leica eine Revolution. Aber auf der PK befremdet es doch, wenn man sieht, wie am Leica Stand die Interessenten plötzlich mit dem Display und langen Armen die Fotos machen und nicht mehr durch den konventionellen Sucher blicken. Aber das wird jeder für sich entscheiden müssen. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 23, 2012 Share #14 Posted September 23, 2012 (...) Interessenten plötzlich mit dem Display und langen Armen die Fotos machen (...) Ich war lang arm genug und hatte mir geschworen, keine Kamera mehr zu kaufen, die keinen Sucher hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted September 23, 2012 Share #15 Posted September 23, 2012 Dann freuen wir uns also künftig auf den Anblick von M-Nutzern (die soeben noch stets auf die Alleinstellungsmerkale und einschlägigen Vorteile des Messuchers verwiesen), welche mittels ihrer neuen M fröhlich herumzoomen und dabei Videos drehen. Was kümmert einen das Geschwätz von gestern. Wo ist der Widerspruch? Die Alleinstellungsmerkmale und einschlägigen Vorteile des Messsuchers bleiben doch erhalten?! Die erweiterten Möglichkeiten führen ja lediglich zu mehr Flexibilität in bestimmten Situationen Aber ich weiß schon was du meinst Gruß Konrad A. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted September 24, 2012 Author Share #16 Posted September 24, 2012 wer weiß noch, was es damals neu gekostet hat? Leica M mit R 28-90 APO Ich hätte schon gerne eins....... LG ALexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2012 Share #17 Posted September 24, 2012 Das Vario-Elmarit-R 1:2,8-4,5/28-90mm Asph. hat, als es zum letzten Mal in der Preisliste verzeichnet war, 3.545,00 Euro gekostet.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 24, 2012 Share #18 Posted September 24, 2012 wer weiß noch, was es damals neu gekostet hat?Leica M mit R 28-90 APO Ich hätte schon gerne eins....... LG ALexander Das Vario-Elmarit-R 2,8-4,5/28-90mm ASPH. hat 2004 3200 EUR gekostet.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted September 24, 2012 Author Share #19 Posted September 24, 2012 wo finde ich eins? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 24, 2012 Share #20 Posted September 24, 2012 Hab meins im Januar 2010 bei Meister gebraucht gekauft, ich denke es war Zustand A, für EUR 2299. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.