air Posted September 22, 2012 Share #1 Posted September 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo R-Experten, für mich ist die Leica-R-Welt absolutes Neuland Gibt es eigentlich im Bereich >135mm besonders empfehlenswerte Objektive oder bestimmte Aspekte, die man beachten sollte, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht (Baujahr u.ä.?)? Oder auch der Standard-Zoombereich - gibt es da DAS Objektiv? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2012 Posted September 22, 2012 Hi air, Take a look here Leica R-Objektive > 135mm / Zoom. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted September 22, 2012 Share #2 Posted September 22, 2012 schau dir das 28 - 90 an... viel Besseres wird es nicht geben. Viel billiger wird es leider wohl auch nicht werden. Wird ja (wenigstens bisher) nichts mehr gebaut in R. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted September 22, 2012 Share #3 Posted September 22, 2012 Besorge dir vielleicht folgendes Buch: "Leica Taschenbuch" von Dennis Laney und Erwin Puts, 7. Auflage, Lindemanns Verlag Stuttgart. (Vielleicht gibt es mittlerweile auch schon eine aktuellere Auflage - ich weiß es nicht.) Darin findest Du Beschreibungen nahezu aller Kameras und Objektive, die Leitz/Leica bis 2002 hergestellt hat. Für Dich besonders interessant dürften die mit Messkurven unterlegten Beurteilungen der von dir in Betracht gezogenen R-Objektive sein. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted September 22, 2012 Share #4 Posted September 22, 2012 ........ (Vielleicht gibt es mittlerweile auch schon eine aktuellere Auflage - ich weiß es nicht.) Gruß Gerd Ja ! 8. Auflage - März 2012 ; "LEICA Pocket Book" ; Hove Collectors Books. allerding nur in Englisch. Vertrieb über Lindemanns Buchhandlung, Stuttgart. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 22, 2012 Share #5 Posted September 22, 2012 Hallo R-Experten, für mich ist die Leica-R-Welt absolutes Neuland Gibt es eigentlich im Bereich >135mm besonders empfehlenswerte Objektive oder bestimmte Aspekte, die man beachten sollte, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsieht (Baujahr u.ä.?)? Oder auch der Standard-Zoombereich - gibt es da DAS Objektiv? Gruß Michael Meintest Du größer oder kleiner 135mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted September 22, 2012 Author Share #6 Posted September 22, 2012 Größer 135 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 22, 2012 Share #7 Posted September 22, 2012 Advertisement (gone after registration) APO-Telyt-R 3,4/180 sehr gut, leicht und preiswert/billig APO-Telyt-R 2,8/180 noch besser, schwerer und viel teurer und andere 180er Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 22, 2012 Share #8 Posted September 22, 2012 Größer 135 Nicht das alte, schwere Elmarit 2.8/180. Es ist wirklich schwer und sehr unhandlich. Die Abbildungsleistung ist nicht so gut, es ist auch abgeblendet weich. Das alte 4/250 soll auch nicht so gut sein. Das 180mm Apo-Elmarit ist inzwischen kaum mehr zu bekommen und sehr teuer. Ich könnte mir in den Hintern beissen, dass ich vor zwei oder drei Jahren eines zu 1600€ sah und nicht zugeschlagen habe. Also: das Apo 3.4/180 wird der beste Kompromiss im Sinne des Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 22, 2012 Share #9 Posted September 22, 2012 Ich habe das Elmarit 180/ 2. Version. Gewicht 825g. Da ich es für nur 150 Euro kaufen konnte, habe ich zugeschlagen. Was Andy für das Vorgängemodell sagt, kann ich auch für dieses180mm der 2.Version bestätigen. Zumindest bei Blende 2,8-3,5 sind die Bilder recht flau. Gute Ergebnisse gibt es bei Blende 5,6-11. Da bietet das Apo 3,4/180 sicher mehr. Hier liegt der Preis bei 600-800 Euro. Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted September 22, 2012 Share #10 Posted September 22, 2012 Empfehlenswert und sehr preiswert das 2.8/135. Aufpassen: Das Objektiv neigt zur Separation von Linsen, das ist aber leicht erkennbar. Intakte Objektive waren (oder sind, ich weiß es nicht) verblüffend günstig zu bekommen. Das Apo-Telyt ist sehr gut, ich benutze es gerne. Ich breche aber auch eine Lanze für das oft geschmähte 4/180. Es ist wunderbar kompakt und leicht, ideal für die Reise. Ich ärgere mich, dass ich es verkauft habe. 250 hatte ich mal, bin ich nicht warm mit geworden. Geschmackssache. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted September 22, 2012 Share #11 Posted September 22, 2012 Apo-elmarit 180 ist das Erste was du haben sollst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 22, 2012 Share #12 Posted September 22, 2012 In dem Brennweitenbereich > 135 mm habe ich, neben dem Vario-Elmar 4/70 - 210 mm, das Elmarit 2,8/180 mm 2. Version. Die Auffassung, daß die Bilder bei Blende 2,8 "recht flau" wären, teile ich nicht. Das Elmarit hat aber den Vorteil, daß man es im Nahbereich bis zu etwa 1 Meter und für Portraits gut einsetzen kann, zudem paßt auch der 1,4 fach Apo-Externder. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 22, 2012 Share #13 Posted September 22, 2012 Empfehlenswert und sehr preiswert das 2.8/135. Aufpassen: Das Objektiv neigt zur Separation von Linsen, das ist aber leicht erkennbar. Intakte Objektive waren (oder sind, ich weiß es nicht) verblüffend günstig zu bekommen..... Grüße! Lenn Ich habe auch ein 2.8/135. Das ist optisch eine sehr gute Linse. Man muss aufpassen dass man keines erwischt, dessen Frontlinsengruppe separieren kann. Das betrifft aber nur eine kleine Produktionscharge. Irgendjemand hat hier mal die SNr. gepostet. Betroffene Exemplare kann man noch als Briefbeschwerer verwenden. Ich würde nicht zum Kauf raten. Das 135er liegt nicht gut in der Hand. Die notorischen Frontlinsen sind nämlich sehr dick und schwer. Dadurch hat es zusammen mit der Kamere einen ungünstigen Schwerpunkt und kippt nach vorne weg. Ich verwende meines nur selten, obwohl es wie gesagt optisch ok ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 23, 2012 Share #14 Posted September 23, 2012 Das Vario-Apo-Elmarit 2.8/70-180mm, das Vario-Elmar 4.2/105-280mm und das Apo-Telyt 4/280mm sollten unbedingt in die Überlegung mit einbezogen werden. Alle drei sind Spitzen-Objektive. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 23, 2012 Share #15 Posted September 23, 2012 Das Vario-Apo-Elmarit 2.8/70-180mm, das Vario-Elmar 4.2/105-280mm und das Apo-Telyt 4/280mm sollten unbedingt in die Überlegung mit einbezogen werden. Alle drei sind Spitzen-Objektive. Gruß Gertrud Absolut richtig, aber wahrscheinlich astronomisch teuer, wenn man überhaupt irgendwo eines findet. TO sollte sich vor allem schnell entscheiden. Heute sieht man beim Leica-Meister ein 60er, erste Version für 700€ und ein 3.4/180er für 2000€. Solche Preise habe ich dort noch nie gesehen. Eine schwere Version des 2.8/180 in Zustand B wird dort für 550€ angeboten. Das ist völlig irrwitzig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted September 23, 2012 Share #16 Posted September 23, 2012 Das 135er gefällt mir ganz gut, wirklich überragend ist das alte Elmarit R 2.8/90, das mit dem 2x Extender ein gutes 180er ergibt. Mit wenig Gewicht 2 Brennweiten, keine schlechte Reisekombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted September 23, 2012 Author Share #17 Posted September 23, 2012 Zunächst vielen Dank euch allen Genau diese Antworten hatte ich erhofft! Ich befürchte, der Gebrauchtmarkt hat ziemlich schnell auf den R-Adapter für die M reagiert!? Um ehrlich zu sein, bin ich ja auch daran beteiligt. Der o.g. Adapter gibt mir endlich die Möglichkeit, den Kauf einer analogen R begründen zu können (weil die Objektive dann auch an der M genutzt werden könnten) Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 23, 2012 Share #18 Posted September 23, 2012 Das 135er gefällt mir ganz gut, wirklich überragend ist das alte Elmarit R 2.8/90, das mit dem 2x Extender ein gutes 180er ergibt. Mit wenig Gewicht 2 Brennweiten, keine schlechte Reisekombination. Naja, das 2.8/90 ist natürlich eines der besten prä-asphärischen Objektive im ganzen Leica-Sortiment. Aber der TO will ja mehr Brennweite und mit einem 2xExtender hat er ein 5.6/180 mit reduzierter Abbildungsleistung. Da muss man dann noch mindestens ein Stop abblenden um ausreichend Randschärfe zu haben. Das würde ich nicht machen. Dann lieber ein 2.8/180 2. Version und für Randschärfe ein Stop abblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 23, 2012 Share #19 Posted September 23, 2012 Hallo air, wenn du Interesse an einem Apo 3,4/180 hast, könnte ich dir einen Händler nennen, der es noch für 599Euro anbietet.(wenn er es noch hat) Die Linse ist zur Zeit wohl auch im Preis stark angezogen. Da sind 599 Euro fast ein Schnapp... Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 23, 2012 Share #20 Posted September 23, 2012 In dem Brennweitenbereich > 135 mm habe ich, neben dem Vario-Elmar 4/70 - 210 mm, das Elmarit 2,8/180 mm 2. Version. Die Auffassung, daß die Bilder bei Blende 2,8 "recht flau" wären, teile ich nicht. Das Elmarit hat aber den Vorteil, daß man es im Nahbereich bis zu etwa 1 Meter und für Portraits gut einsetzen kann, zudem paßt auch der 1,4 fach Apo-Externder. Andreas + Folgendes Abbildungsverhalten kann ich bestätigen zum Elmarit R 180/ Version 2 Zitat: bei voller Öffnung absolut scharfe, im Kontrast etwas herabgesetzte"duftige" Bildwiedergabe genau abgestimmt für die hohen Kontraste eines kunstlichtbeleuchteten Motivs. Bei Abblendung steigt die Schärfe, vor allen Dingen aber die Brillianz der Abbildung nochmals an.Zitat Ende. Nahbereich 1m?? Meine Linse endet bei1,8m Naheinstellung. Das Apo 3,4/180 sogar nur 2,5m Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.