Jump to content

Fremdobjektive an Leica R, Erfahrungen


FrankR7

Recommended Posts

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

Ich verwende an meiner R7 Die beiden Angenieux 2,5/35 –70 und 3,3/70–210 und bin damit bestens zufrieden. Kann mir nicht vorstellen daß die LEICA/SIGMA Zooms besser wären. Der rote Punkt ist nicht alles.

Aber: Über des ELMARIT 2,8/19 von LEICA lasse ich nichts kommen. Ebenso nicht über M-Summicrone.

 

Grüße Heinz Peter

 

Was denn nun? Da vertrete ich doch meinen Standpunkt und sage klar: Sowohl als auch!

 

Wenn Du zufrieden bist... ist das noch kein objektives Werturteil, bzw. muss das kein Maßstab für Andere sein. Du sprichst ja auch von von den Qualitätsunterschieden ....Angenieux (Objektivkonstruktionen die 20 oder gar 30 Jahre alt sind) ... sind wohl besser als Sigma-Zooms..../ aber über Leica 2,8/19 lasse ich nichts kommen / .... ebenso nicht über die M-Summicrone / ......der rote Punkt ist nicht alles......

Ziemliches Durcheinander, oder?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Was denn nun? Da vertrete ich doch meinen Standpunkt und sage klar: Sowohl als auch!

 

Wenn Du zufrieden bist... ist das noch kein objektives Werturteil, bzw. muss das kein Maßstab für Andere sein. Du sprichst ja auch von von den Qualitätsunterschieden ....Angenieux (Objektivkonstruktionen die 20 oder gar 30 Jahre alt sind) ... sind wohl besser als Sigma-Zooms..../ aber über Leica 2,8/19 lasse ich nichts kommen / .... ebenso nicht über die M-Summicrone / ......der rote Punkt ist nicht alles......

Ziemliches Durcheinander, oder?

Gruß Gerd

 

Hey Gerd

"... der rote Punkt iat nicht alles..." bezog sich ausschließlich auf die Sigma-Objektive. Von denen ich schon einige für eine andere Camera-Marke besessen hatte und keines war wirklich zufriedenstellend.

Zu den Angenieux: Der einzig wirkliche Nachteil der 20-30-jährigen Konstruktion ist die Größe und das Gewicht. Da sind sie modernen Konstruktionen gegenüber klar im Nachteil. Wenn Angenieux jahrzentelang für die BOLEX "gut genug" war, reichen sie für mich allemal. Ich weß. ist eine andere Welt.

Über die Qualität der Leica-Objektive eine Diskussion zu führen, hieße Eulen nach Athen tragen. Die gehören zu den besten der Welt, unbestritten.

 

So gesehen, sehe ich ncht wirklich ein durcheinander.

 

Grüße aus Wien

Heinz Peter

Link to post
Share on other sites

Offenbar können viele hier die Rotpunktbrille schon deshalb nicht abnehmen, weil ihnen sonst beim Porsche-Cabrio-Fahren die Augen tränen... :rolleyes:

 

Aber 'mal im Ernst: Natürlich sind Leica-Objektive generell gesehen das Beste für Deine R. Das bestätigen Tests, Nutzerberichte und die Preisdifferenzen. Weiß jeder, auch Du, Punkt.

 

Nur: Brauchst Du immer diese allerbeste Qualität? Ich z.B. mache über 90% meiner Aufnahmen im Brennweitenbereich 25-100mm. Ein 300er z.B. würde ich vielleicht für einen Film im Jahr benutzen. Lohnt es sich dafür, ein teures Originalobjektiv 4/280, 4/300 oder gar 2,8/300 zu besitzen? Für viele vielleicht, für mich nicht. Dasselbe gilt für die meisten Spezialobjektive: Ultraweitwinkel, Telekanonen, Makroobjektive (OK - das brauche ich... :o ). Gerade für R-Leicisten gehören häufig auch Zooms in diese Kategorie, weil sie sie nur auf Feiern o.ä. einsetzen und hinterher 10x15-Abzüge von Schlecker verteilen.

 

Also: Bei Partyzooms, Einmal-im-Jahr-Objektiven und Keine-Ahnung-ob-ich damit-zurecht-komme-Brennweiten sind gebrauchte Fremdobjektive absolut vernünftig! [Wenn's nicht (mehr) gefällt: Ab in die Bucht damit!] Und da wäre es mir piepegal, was die Measurebators (siehe dazu hier: Seven Levels of Photographers © 2005 KenRockwell.com) sagen. Und die Meinung der Style-Polizei sollte man eh' ignorieren. Das gesparte Geld - auch gegenüber gebrauchten R-Objektiven stets ein paar Hunderter - geht dann z.B. in die oft genutzten Linsen, z.B. Festbrennweiten im Bereich 28-200 je nach Geschmack.

 

Nebenbei gibt es einige großartige Linsen von Tamron v.a. aus der SP-Reihe, z.B. das 2,8/300 letzter Bauart oder das 2,8/90 1:1-Makro, aber auch lichtstarke Zooms. Da möchte ich denjenigen sehen, der den Dias mangelnden Leica-Adel ansieht...

 

Zu dem genannten Sigma kann ich leider nichts sagen, da hilft nur Ausprobieren.

 

Erfahrung meines Onkels: Auf einer Hochzeit mit 24er und 50er an der R3 mit Metz-Blitz verpasste er einige Schnappschüsse, bis er genervt als Leihangebot ein Tamron SP 2,8/28-105 annahm. Und siehe da, es klappte viel besser! Die Bilder waren zwar nicht so knackig, aber der Tempogewinn durchs Zoomen rettete ihm den Tag. :)

 

Beste Grüße, W.

 

 

Hi,

wenn man es nicht kann, soll man es eben lassen, das hat nix mit dem Objektiv zu tun, sondern mit der Handhabung. Und als ungeübter Tagesfotograf bekommt man dann eben Probleme.

Dies hat aber nichts mit den Objektiven zu tun. Zoom´s gibt es auch bei LEICA und wenn ich mir´s nicht leisten kann, kaufe ich eben ein anderes System, mit anderen Optiken.

Aber ich mache mir keine Fremdobjektiver auf eine R !!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

spontan habe ich mir mal ein gebrauchtes Zenitar fisheye mit R-Anschluss

gekauft. Ein Original-fisheye ist für mich viel zu teuer, der Effekt kann doch auch nur gelegentlich eingesetzt werden. Also ist mir hier ein billiges Fremdobjektiv gerade recht.

 

Ein Beispiel habe ich mal bei den Architekturfotos eingestellt.

 

Gruß

 

HG

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

spontan habe ich mir mal ein gebrauchtes Zenitar fisheye mit R-Anschluss

gekauft. Ein Original-fisheye ist für mich viel zu teuer, der Effekt kann doch auch nur gelegentlich eingesetzt werden. Also ist mir hier ein billiges Fremdobjektiv gerade recht.

 

Ein Beispiel habe ich mal bei den Architekturfotos eingestellt.

 

Gruß

 

HG

 

 

Hi,

Den Effekt kann man öfter einsetzten als man glaubt,

und am DMR ist es ein fast normales 16mm, der fisheye Effekt ist nur noch minimal.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn man es nicht kann, soll man es eben lassen, das hat nix mit dem Objektiv zu tun, sondern mit der Handhabung. Und als ungeübter Tagesfotograf bekommt man dann eben Probleme.

Dies hat aber nichts mit den Objektiven zu tun. Zoom´s gibt es auch bei LEICA und wenn ich mir´s nicht leisten kann, kaufe ich eben ein anderes System, mit anderen Optiken.

Aber ich mache mir keine Fremdobjektiver auf eine R !!

 

Gruß

Horst

Hallo Horst

so verschieden sind eben die Standpunkte. Zum Glück kann es jeder halten wie er will. Aber eine Sigmaproduktion (auch mit angebl. Leicaspezifikationen) ist für mich noch lange kein Leicaobjektiv.

Ich stehe zwar mit dieser Meinung ziemlich allein da, aber was soll's. Einen Glaubenskrieg deswegen vom Zaun zu brechen ist von mir nicht beabsichtigt und auch nicht zielführend. Ich hoffe aber, daß sollten wir uns einmal durch Zufall über den Weg laufen, auf eine nette Unterhaltung.

 

In diesem Sinne schöne Grüße aus Wien

 

Heinz Peter

Link to post
Share on other sites

Guest adlerw

Advertisement (gone after registration)

Hi,

wenn man es nicht kann, soll man es eben lassen, das hat nix mit dem Objektiv zu tun, sondern mit der Handhabung. Und als ungeübter Tagesfotograf bekommt man dann eben Probleme.

Dies hat aber nichts mit den Objektiven zu tun. Zoom´s gibt es auch bei LEICA und wenn ich mir´s nicht leisten kann, kaufe ich eben ein anderes System, mit anderen Optiken.

Aber ich mache mir keine Fremdobjektiver auf eine R !!

 

Gruß

Horst

Guten Abend,

 

wenn Du nicht nur den von Dir rot markierten Absatz, sondern auch meine vorhergehenden Passagen beachtest, wirst Du erkennen, dass ich weder die Überlegenheit der Leica-Objektive bezweifle noch behaupte, dass in der geschilderten Situation ein Tamron-Zoom das denkbar beste Objektiv sein muss. Ich versuchte lediglich meinen Standpunkt zu illustrieren, dass preisgünstige Fremdobjektive den fotografischen Spielraum vorteilhaft erweitern können, wenn deren Einsatzsituationen zu selten eintreten, um den Kauf eines kostspieligen Originalobjektivs subjektiv zu rechtfertigen. Einem Leica-Fotografen deswegen zum Systemwechsel zu raten, halte ich für abwegig. Übrigens hat sich mein Onkel danach kein Zoom gekauft und besitzt bis heute kein Fremdobjektiv, allerdings nicht aus finanzieller Armut. Niemals danach hat er wieder seine R3 derart sodomiert. Das zu Deiner Beruhigung. ;)

 

Gute Nacht, W.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...