stephan_w Posted September 15, 2012 Share #21 Posted September 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Naja. In der neuen ct Foto c't special Digitale Fotografie 4/2012 | heise Foto ist ein Vergleich D800 und Hassi. Da sieht man, dass selbst die besten Zeiss-Objektive an der neuen Nikon an ihre Grenzen kommen. Das ist schon irre. Also: es gibt kein Objektiv (außer vielleicht dem 100mm Makro-Planar), das das Potential der D800 ausschöpft. Da alte Leica-Objektive mit wackeligem Adapter dranzuschrauben kann nur schief gehen. m2c. Das ist auch meine Erfahrung (nicht nur an der D800E sondern auch an der D3x): Die R-Objektive sind zwar oft sehr gut (es gibt auch Ausnahmen), aber jetzt auch nicht so umwerfend wie das allgemein behauptet wird. Meiner Erfahrung nach geht das 28er Elmarit am Besten, dazu das 100er APO und, weil es so schön kompakt ist, das Summicron (aber das neue 50/1.8 von Nikon ist auch sehr gut). Dazu sicher die längeren Apos, also 180 etc. Das sind die Objektive, die ich behalten habe. Natürlich kann man auch mit anderen älteren R-Objektiven gute Bilder machen, aber dazu reicht eine D700 locker aus. Der Vorteil der R-Objektive liegt vor allem in deren Kompaktheit, was nicht zu unterschätzen ist. Ein weiteres Problem ist die nötige gute Justierung der Fokusmessung, Hier hatte Nikon bisher immer Probleme (also ich zumindest). Die Belichtungsmessung abgeblendet bleibt auch ein Krampf, vor allem für Schnappschüsse. Aber probierst selbst aus. Kommt ja auch drauf an, was Du fotografieren willst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2012 Posted September 15, 2012 Hi stephan_w, Take a look here Leica R an Nikon. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted September 15, 2012 Share #22 Posted September 15, 2012 Naja. In der neuen ct Foto c't special Digitale Fotografie 4/2012 | heise Foto ist ein Vergleich D800 und Hassi. Da sieht man, dass selbst die besten Zeiss-Objektive an der neuen Nikon an ihre Grenzen kommen. Und was empfiehlt c`t? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! © c't special Digitale Fotografie 4/2012 Da alte Leica-Objektive mit wackeligem Adapter dranzuschrauben kann nur schief gehen. Mit wackeligem Adapter sicher, mit Leitax nicht. Das funktioniert ausgezeichnet - bis hin zur Scharfstellung. Von der Bildqualität ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! © c't special Digitale Fotografie 4/2012 Mit wackeligem Adapter sicher, mit Leitax nicht. Das funktioniert ausgezeichnet - bis hin zur Scharfstellung. Von der Bildqualität ganz zu schweigen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/187417-leica-r-an-nikon/?do=findComment&comment=2113679'>More sharing options...
stephan_w Posted September 15, 2012 Share #23 Posted September 15, 2012 sorry, das was in dem CT-Artikel steht ist einfach nur bla-bla. Weder sind die Zeiss-Linsen der absolute Knaller, noch die Leica-R-Objektive. Es gibt, wie bei allem, gute und weniger gute, man muss sich schon die Mühe machen, da sehr genau hinzuschauen. Das gilt auch für die Nikon-Objektive. Da gibt es ein paar sehr gute. Und weniger gute. Wenn man in Betracht zieht, dass für ein optimales Bild in hoher Auflösung der Fokus perfekt sitzen muss, dann reichen weder eine Schnittbildscheibe noch der AF-Punkt aus, um das sicherzustellen (Es sei denn man fotografiert vom Stativ aus statische Objekte). Insbesondere gibt es nicht "die" R-Objektive. Es gibt ein paar sehr gute, aber auch viele Kompromisse. Ob man die eingehen kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 16, 2012 Share #24 Posted September 16, 2012 Was die "Fachmedien" angeht sehe ich es ähnlich wie du. Trotzdem habe ich persönlich ausgesprochen gute Erfahrungen z.B. mit dem 50er Summicron an der D700. Da gibt es kein Problem beim Scharfstellen (Leitax), ebensowenig wie bei der Belichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 16, 2012 Share #25 Posted September 16, 2012 Was die "Fachmedien" angeht sehe ich es ähnlich wie du. Trotzdem habe ich persönlich ausgesprochen gute Erfahrungen z.B. mit dem 50er Summicron an der D700. Da gibt es kein Problem beim Scharfstellen (Leitax), ebensowenig wie bei der Belichtung. Zeigt doch mal ein paar Bilder! Interessiert mich wie das wird an der D700. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 16, 2012 Share #26 Posted September 16, 2012 http://farm9.staticflickr.com/8314/7955790172_3e76c0010c_o.jpg D700 mit Summicron-R 2/50 http://farm5.staticflickr.com/4069/4710128516_f6d3acf75f_o.jpg D700 mit Vario-Elmar-R 3,5/35-70 http://farm5.staticflickr.com/4065/4719934599_36758cae76_o.jpg D700 mit Vario-Elmar-R 3,5/35-70 http://farm8.staticflickr.com/7169/6612306207_b6140031be_o.jpg D7000 mit Vario-Elmar 3,5/35-70 http://farm7.staticflickr.com/6226/6363141321_efa3556a19_o.jpg F6 mit Summicron-R 2/50 Ich warte jedenfalls nicht auf eine (Leica)Lösung für die R-Objektive Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 16, 2012 Share #27 Posted September 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Danke! Das sieht gut aus, die D700 hat eben den Vorteil des sehr großen Pixelpitches, das erleichtert die Nachbearbeitung enorm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.