Jump to content

Frage zum Visoflex II


S/W_Knipser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Gemeinde,

ist es möglich an das Visoflex ein 5cm Objektiv zu Bauen,habe es mal versucht (ich weiß,macht keinen sinn) da ist alles unscharf.

Geht nur das Makro und die Tele ab 13,5cm?

Oder mache ich da etwas falsch,mus da noch irgend etwas dazwischen?

Habe zum ersten mal ein Visoflex In der Hand und bin verwundert das es mit 5cm nicht geht. :confused:

 

Danke für die Aufklärung.

 

LG Andreas

Link to post
Share on other sites

Das passt schon. Da aber das Objektiv auf dem Visoflex von der Bildebene so weit weg ist, kannst Du nur Dinge fotografieren, die sehr nahe sind. Meiner Literatur entnehme ich, dass Du mit einem 50mm-Objektiv bis etwa 21cm ans Objekt heran kannst.

Link to post
Share on other sites

danke für die schnelle Antwort.

Da lag mein Denkfehler,durch die Verlängerung nur Nahaufnahmen,vergleichbar mit einem Balkengerät.

Habe es ausprobiert,geht,ja etwa 21cm.

Bei Tele ab 13,5cm verhält es sich wie bei einer Spiegelrefex,habe keins zum Ausprobieren?

 

LG Andreas

Link to post
Share on other sites

Bei Tele hast Du noch immer die Verlängerung, Du kannst also noch immer nur "nah". Bei einigen Teleobjektiven kannst Du die Optik aus der Fassung schrauben. Dafür gibt's verkürzte Fassungen mit Schneckentrieb, so dass das Objektiv am Visoflex von unendlich bis "ziemlich nah" reicht, wie bei einer Spiegelreflex. Die Abbildung, welche Wow oben eingefügt hat, macht das sichtbar.

Link to post
Share on other sites

Um die M-Linsen ab 90mm nutzen zu können, müssen sie abschraubbare Köpfe haben, moderen Leicaobjektive funtionieren nicht am Viso auf Unendlich.

Die kürzeste Brennweite für unendlich ist der 65er Kopf mit Einstellschnecke. Die ist dann auch für die Köpfe des 90er Elmarit und des 135er Tele Elmar zuständig.

Summicron 90 und Elmarit 135 hatten einen eigene Einstellschnecke.

Gruß

Thomas

 

 

pop war flotter, zwei Tipper zur gleichen Zeit!

Link to post
Share on other sites

Im Thread "geschenkter Gaul" unmittelbar über oder unter diesem Thread findest Du 3 Fotos einer Leica IIIc, die ich mit der M8, dem Visoflex3 und einem Elmar 65mm gemacht habe. Der Elmar wurde seinerzeit speziell für das Visoflex verkauft, zur Benutzung direkt an der Kamera benötigt man eine Einstellschnecke "OTZFO", damit man fokussieren kann. Am Visoflex braucht man das ja bekanntlich nicht. Ansonsten benutze ich den Kopf des Tele-Elmar, den kann man nämlich abschrauben und - mit entsprechendem Ring - direkt in´s Visoflex einsetzen.

Es gibt hier eine Usergruppe speziell für Visoflex-Benutzer, da findest Du weitere Bilder.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Habe das Visoflex 2 seit langem für meine M2. Das Elmar 65mm bekam ich von einem Freund zum 60. Geburtstag geschenkt.:-) Außerdem habe ich noch das Elmar 9 cm und das Telyt 20 cm mit kompatiblen Einstellschnecken oder Zwischenringen. Die Abb. aus dem Handbuch des Leicasystems zeigt genau diese passend zu den Objektiven.

 

S24H Bernd*

Link to post
Share on other sites

Der Elmar wurde seinerzeit speziell für das Visoflex verkauft, zur Benutzung direkt an der Kamera benötigt man eine Einstellschnecke "OTZFO", damit man fokussieren kann. Am Visoflex braucht man das ja bekanntlich nicht.


Das verstehe ich nicht, auch bei mehrmaligem Lesen.

Um das Elmar 65, auch die Köpfe vom Elmarit 90 und (mit Zwischentubus) von Hektor sowie Elmar 135 am Visoflex II, IIa oder III fokussieren zu können verwendet man OTZFO (16464), meine ich. Der OTZFO läßt sich nicht an die Camera anzuschließen, vom Auflagemaß abgesehen.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...