Jump to content

Stürzende Linien


motoguzzi

Recommended Posts

Danke für Euren zahlreichen Input. Ich fasse das mal für mich mal wie folgt zusammen:

 

- hohe Kamerapostion wählen

- es gibt keine einfache Plug&Play Lösung, wie man sie sich als Mac user :-) wünscht

- analoge Lösungen fallen für mich aus

- das PS PlugIn und die CS2 Version werde ich testen und Feedback geben

- nutze es als kreatives Element - manches ist Geschmackssache!

 

CU

 

volker

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Das Problem beim Entzerren in einem Foto-Editor ist, dass anschließend das Verhältnis von Höhe zu Breite oft nicht mehr stimmt. Meist muss man das Bild in der Höhe skalieren.Winfried

 

Dem stimme ich vorbehaltlos zu !!!

 

Das Problem haben (fst) alle Programme, die NICHT mit zwei Messstrecken im Bild korrigieren. ds machen einige teure Mesprogramme.

 

Das Phänomen ist umso schlimmer, je stärker die Kameraneigung bei der Aufnahme war.

 

Eine exakte Entzerrung ist nur möglich, wenn das unter Beachtung der exakten "Aufnahme-" Brennweite erfolgt.

Bedingung: Die Aufnahme (KB-) Brennweite muss genau bekannt sein UND das Bild darf NICHT geometrisch bearbeitet/ beschnitten sein!

 

Das macht aber m.W. momentan nur ein Programm.

 

Das mit dem "Hineinmlen" eines Objektes hat so seinen Schleuder:

Das müsste eigentlich in einer geeigneten Verzerrung gemalt werden. Die ist aber naturbedingt nicht bekannt.

 

Gruss

Frank

Link to post
Share on other sites

Hat zwar nichts mit dem hier angeführten Thema zu tun:

 

Alle meine Tests mit Entzerr Plug-Ins etc belegen: es war einer meiner besten Einfälle, entgegen dem Trend und dem zugegebenermaßen hohen Aufwand , meine Sinar P2 nicht zu verkaufen !

Die Verstellbarkeit und Scheimpflug machen eine Grossformat-Kamera für mich neben der Bildqualität und Vergrösserungsmaßstab absolut unverzichtbar bei Architecture ! Aber wie schon der Vorposter schrieb: Das ist ein anderes Thema!

Link to post
Share on other sites

Hat zwar nichts mit dem hier angeführten Thema zu tun:

 

Alle meine Tests mit Entzerr Plug-Ins etc belegen: es war einer meiner besten Einfälle, entgegen dem Trend und dem zugegebenermaßen hohen Aufwand , meine Sinar P2 nicht zu verkaufen !

Die Verstellbarkeit und Scheimpflug machen eine Grossformat-Kamera für mich neben der Bildqualität und Vergrösserungsmaßstab absolut unverzichtbar bei Architecture ! Aber wie schon der Vorposter schrieb: Das ist ein anderes Thema!

 

Da solltest Du mal den DigitalPhotoShifter (Windows- Programm) testen!

Das Programm ersetzt zwar keinesfalls eine gute Fachkamera, ist aber eine "brauchbare Alternative. das Teil rechnet mit ganz anderem Algorythmus wie alle anderen Tools.

 

UND: Bei bekannter (KB-) Brennweite kann das Entzerren ganz exakt erfolgen - so dass die Proportionen beibehalten werden! - zumindestens in der Pro Version.

Das Teil gibt es auch als PS- Plugin.

 

Gruss

Frank

Link to post
Share on other sites

ja wenn sie richtig stürzen dann sieht das ja auch biodynamisch kreativ aus, aber da ich mich eher zu den rechthabern und besserwissern zähle, bestehe ich auf dem ordentlichen entzerren wenn ich denn keine lust auf schiefe fassaden oder konturen habe

 

nur nicht verunsichern lassen

 

zwinker

Link to post
Share on other sites

@Es gibt wichtigeres als "stürzende" Linien!

 

Mein Shift-Objektiv liegt meist nur noch ungenutzt herum, seitdem ich bemerkt habe, dass es mit einer Leica-M viel schöner ist, Motive aus der Perspektive zu fotografieren, in der ich mich gerade befinde, als so zu tun, als würde ich immer gerade "rein zufällig" per Hubschrauber in die richtige Höhe geliftet zu werden....

 

Außerdem handelt man sich mit Shift-Objektiven meist andere Ablichtungsprobleme ein, z.B. bei der Schärfe, wenn man die Tilt-&Shift-Korrekturen an Kleinbild voll ausreizen muss.

 

Das sollte man lieber den echten Großbildfotografen überlassen, damit die wissen, dass es immer noch fotografische Momente gibt, die ihren Aufwand rechtfertigen, unter altertümliche schwarze Tücher unterzutauchen.

 

An meine Weitwinkel-Bilder werde ich nie ein PC-Programm mit Perspektivkorrektur lassen, wegen meiner paar stürzenden Linien wird kein Ulmer Münster umfallen!

 

Gruß Hans-Bernd

 

 

 

P.S.

Gerade habe ich erfolglos versucht, hier im neuen Forum mal versuchsweise ein passendes Foto vom Münchner Rathaus mit stürzenden Linien einstellen. Klappt aber im Gegensatz zum alten Forum überhaupt nicht!!

Obwohl ich fürchterlich lange herumprobiert habe, das Foto auf die Miniwerte von 250 kB und die gewünschten Pixelwerte 900 x 600 zu verkleinern, behauptet der Leica-Server, die Bildgröße sei immer noch 10mal zu groß. Na dann eben nicht, Bildchen in mm-Größe stelle ich nicht ein! Die Hilfe-Datei war leider auch alles andere als hilfreich, einfach nur alle Themen zum Selbstdurchwühlen aufzulisten, hat für mich eine ähnliche Qualität, als würde ich jemandem auf eine präzise Fragestellung hin einfach den Brockhaus auf den Schreibtisch knallen.

 

Ein Software-Programm, dass sich ähnlich benutzerunfreundlich verhalten würde, wäre schneller von meinem Computer gelöscht, als die Downloadzeit je gedauert hätte...

Im Zeitalter von MB-Downloads in Sekundenschnelle, DSL-Anschlüssen, Flatrates, etc. sind 250 kB für ein Fotoforum über Höchstpreiskameras ja wohl nur noch lächerlich zu nennen.

 

Und wenn der Server schon nicht richtig nachrechnen kann, warum reduziert er ankommende Bilder nicht einfach selbst auf seine Wunschgröße?? Soviel Kundenservice sollte schon drin sein.

 

Aber so schwer sollte es nicht sein, sich ein Bild vom Münchner Rathaus mit stürzenden Linien vorzustellen. No service - no picture!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...