hgmehrens Posted March 13, 2007 Share #1 Posted March 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Seid 3 Monaten stolzer Besitzer einer d-lux 3 versuche ich mich nun auch an Bildbearbeitung. (Photoshop Elements 5) Ich habe Probleme mit der der Kalibrierung zwischen Drucker (Canon i9950) und dem Monitor ( no name ). Vermutlich muß ich mir einen neuen Monitor zulegen. Kann mir da jemand helfen welchen ich mir zulegen muß? Vor allem wie ich den richtig kalibriert kriege? vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2007 Posted March 13, 2007 Hi hgmehrens, Take a look here Monitore. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted March 13, 2007 Share #2 Posted March 13, 2007 Ich würde versuchen, den Monitor zu kalibrieren. Wenn Du über kein Kalibrierungswerkzeug verfügst, dann zumindest über den Adobe Gamma Loader. Ferdl Seid 3 Monaten stolzer Besitzer einer d-lux 3 versuche ich mich nun auch an Bildbearbeitung. (Photoshop Elements 5)Ich habe Probleme mit der der Kalibrierung zwischen Drucker (Canon i9950) und dem Monitor ( no name ). Vermutlich muß ich mir einen neuen Monitor zulegen. Kann mir da jemand helfen welchen ich mir zulegen muß? Vor allem wie ich den richtig kalibriert kriege? vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2007 Share #3 Posted March 13, 2007 Seid 3 Monaten stolzer Besitzer einer d-lux 3 versuche ich mich nun auch an Bildbearbeitung. (Photoshop Elements 5)Ich habe Probleme mit der der Kalibrierung zwischen Drucker (Canon i9950) und dem Monitor ( no name ). Vermutlich muß ich mir einen neuen Monitor zulegen. Kann mir da jemand helfen welchen ich mir zulegen muß? Vor allem wie ich den richtig kalibriert kriege? vielen Dank Hi, welche Monitor Art und Größe ? CRT oder TFT ? sollten wir Wissen bevor wir über eine Neuanschaffung weiter diskutieren. Der Drucker jedenfalls ist schon mal nicht schlecht. Wenn Du an Deinem Bild gar nicht´s veränderst, und eines der dem Drucker beigefügten ICM Profile in Treiber einbindest, werden die Bilder schon recht ordentlich. Bei einem nicht kalibrierten Monitor lassen sich die Farben und der Kontrast in der Regel nur verschlimmbessern. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 13, 2007 Share #4 Posted March 13, 2007 CRT würde ich heute vergessen...gibt bald keine Röhren mehr... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted March 13, 2007 Author Share #5 Posted March 13, 2007 es ist ein TFT Monitor 19 ", hatte ich vergessen !!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2007 Share #6 Posted March 13, 2007 es ist ein TFT Monitor 19 ", hatte ich vergessen !!!!!!! Hi, wenn er getrennte Einstellungen für RGB hat, sollte er sich halbwegs anständig kalibrieren lassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 13, 2007 Share #7 Posted March 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe Probleme mit der der Kalibrierung zwischen Drucker (Canon i9950) und dem Monitor ( no name ). Vermutlich muß ich mir einen neuen Monitor zulegen. Kann mir da jemand helfen welchen ich mir zulegen muß? Vor allem wie ich den richtig kalibriert kriege? 1) Korrekt Profilieren geht nur mit entsprechender Hardware! Sprich: Colorimeter + Software (z,B. ColorVision Spyder2Pro oder GretagMacBeth EyeOne Display2). 2) Korrekt Profilieren verlangt einen Monitor, an dem man wenigstens Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur mit Reglern einstellen kann. Zusätzlich sollten die drei Farbkanonen RGB möglichst getrennt regelbar sein. Dabei sollte Adobe Gamma unbedingt komplett deaktiviert werden!!! 3) Kalibrieren: Heißt, manuell an Knöpfchen drehen, bis Messgerät und Software zufrieden sind. 4) Profilieren: Heißt, das Colorimeter automatisch messen und die Software aus diesen Messwerten ein Profil generieren lassen. Dieses Profil wird im Windows-Ordner unter C:\Windows\system32\drivers\spool\color abgelegt und der Grafikkarte als Standard mitgeteilt. Die beiden, ungefähr gleich viel kostenden, genannten Messgeräte unterscheiden sich im Ergebnis kaum. Ich ziehe jedoch seit einiger Zeit das Gretag Display2 vor, da es beim Kalibrieren ohne die trügerischen individuellen Sehgewohnheiten des Users auskommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.