Guest Posted August 28, 2012 Share #1 Posted August 28, 2012 Advertisement (gone after registration) M 75:[ATTACH]332076[/ATTACH]Der Himmel in Capture One ist noch ohne Flecken, sie kommen erst in Photoshop Elements. Vielleicht weiß jemand Rat?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 28, 2012 Posted August 28, 2012 Hi Guest, Take a look here Näher dran. I'm sure you'll find what you were looking for!
Akka Posted August 28, 2012 Share #2 Posted August 28, 2012 Diese Sichtweise der Abbildung von Gebirge kann ich gut nachvollziehen. Eben das Gegenteil von Postkarte. Sehr schön. Capture one und Photoshop sind mir fremd. Gruss Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 28, 2012 Share #3 Posted August 28, 2012 M 75: Der Himmel in Capture One ist noch ohne Flecken, sie kommen erst in Photoshop Elements. Vielleicht weiß jemand Rat? str. und du hast schon in C1 da so dranrumgedreht? sieht für mich nach tonwertabrissen aus, weil im blau- und rotkanal eben ebbe im schacht ist, wenn man zu dolle dreht. hast du alles in 16 bit gemacht? erst im letzten schritt (nach bildgröße ändern etc.) nach 8 bit gehen und für web abspeichern. das bild gefällt mir aber (himmel ignorieren wir mal). schöne kontraste und zeichnung da in den bergspitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2012 Share #4 Posted August 28, 2012 Vielen Dank. Ein wenig rasch habe ich es nochmals, nun aber mit Lightroom probiert, ohne der Meinung zu sein, es liege am Programm:[ATTACH]332093[/ATTACH]str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 28, 2012 Share #5 Posted August 28, 2012 nun ja- und jetzt machst du einfach von oben einen "verlauf" oder ne vignette ;-) die alten meister des films haben sich da ja auch zu helfen gewußt. aber da waren nachbelichten etc. natürlich immer mit voller tonwertbreite verbunden, da in "real" angewendet. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 28, 2012 Share #6 Posted August 28, 2012 mit verlaub, in LR mit dem Pinsel den oberen Bereich abgedunkelt In CS 4 verkleinert und den Rahmen verpasst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2012 Share #7 Posted August 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Interessante Umsetzung. Bin mir nicht sicher, ob wir über eine Darstellung des Gesehenen hinausgehen sollten, um Sichtweisen zu erfinden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 28, 2012 Share #8 Posted August 28, 2012 Interessante Umsetzung. Bin mir nicht sicher, ob wir über eine Darstellung des Gesehenen hinausgehen sollten, um Sichtweisen zu erfinden. str. Ja das war vielleicht etwas viel, sind die Artefakte in C1 bereits zu sehen oder erst im Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 28, 2012 Share #9 Posted August 28, 2012 Die technischen Artefakte sind in Photoshop schon deutlicher als in C1. Die gestalterischen Artefakte von Dir übrigens sieht man in der Gegend noch weiter ausgeführt dort als Kunst in Schaufenstern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 29, 2012 Share #10 Posted August 29, 2012 Die technischen Artefakte sind in Photoshop schon deutlicher als in C1. Die gestalterischen Artefakte von Dir übrigens sieht man in der Gegend noch weiter ausgeführt dort als Kunst in Schaufenstern. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 29, 2012 Share #11 Posted August 29, 2012 bei diesen Verläufen gibts schnell mal sichtbare Abrisse bei meinem eher wellenförmig. Zu sehr an den Reglern zerren schafft nix, dann lieber Rotfilter, Staub und Kratzer, dafür keine Polarisationsartefakte, das Wort habe ich mir ausgedacht:o Oder M9M die packt das ( bis mind. A0 ) Technik hilft immer.......also los kaufen. Mit einer angemessenen Bearbeitung, nicht so viel hin und her kopieren, vielleicht mögen C1 und Adobe sich nicht, LR und CS laufen jedenfalls sehr gut zusammen, sollte das in den Griff zu kriegen sein. In CS nutzte ich meist nur die Gradationskurve und bastel den Rahmen und mache den Export fürs Web. Die LR Gradationskurve ist mit der Maus nicht gut zu brauchen. Der Pinsel in LR ist nicht so schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2012 Share #12 Posted August 29, 2012 Polarisationsartefakte, das Wort habe ich mir ausgedacht. Wenn das hier mal gut geht, einfach selber was auszudenken. Jetzt ist die Grauabstufung eher so, wie ich sie mir vorstelle. Vor allem sieht man in den dunklen Felsen noch Schattierungen.Die M Monochrom hätte schon früher kommen sollen! Warum läßt man uns mit einem solchen Farbenfallensteller und Buntfänger durch die Gegend wandern? Ich habe noch kein Farbbild gesehen, bei dem mich die Farben überzeugt hätten. Wenn man Bilder sieht, meint man, Kodak oder Fuji hätten die Welt erschaffen, zumindest das Licht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Akka Posted August 29, 2012 Share #13 Posted August 29, 2012 Die erste Becker-Bearbeitung gefällt mir besser. Hat m.E. mehr Ausdruck. Michael Kenna ist schuld, siehe hier: Michael Kenna Muss man denn immer Schattierungen sehen. Ich meine nein. Aber auch das ist eine sehr persönliche Einschätzung jedes Einzelnen. Die unterschiedlichen Ergebnisse machen Fotografie erst aus. Gruß Jörn Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 29, 2012 Share #14 Posted August 29, 2012 Wenn das hier mal gut geht, einfach selber was auszudenken. Jetzt ist die Grauabstufung eher so, wie ich sie mir vorstelle. Vor allem sieht man in den dunklen Felsen noch Schattierungen. Die M Monochrom hätte schon früher kommen sollen! Warum läßt man uns mit einem solchen Farbenfallensteller und Buntfänger durch die Gegend wandern? Ich habe noch kein Farbbild gesehen, bei dem mich die Farben überzeugt hätten. Wenn man Bilder sieht, meint man, Kodak oder Fuji hätten die Welt erschaffen, zumindest das Licht. str. Buntfänger ist gut:D Ganz so schwarz weiss sehe ich das aber nicht, aber schon Zustimmung, das Licht muß schon sehr ausgefallen und schön sein und das Nachbearbeitungshändchen brav, dann geht das schon sehr gut mit der 9. etwas limitiert, immerhin aber schön scharf ;-) Nein ich mag sie noch sehr. Etwas gewöhnungsbedürftig aber ihre Zeit kommt noch:D Benutze sie gerne zum Dokumentieren mache gerade ein wenig Denkmal Sanierung, da ist die Auflösung gut zu gebrauchen. Die Filmtechnolgie ist ausgereift, da nützt kein Noctilux vorm Sensor. Die Kameras sind preiswert zu haben. Ansonsten ärger mich lieber über meine Laborschlamperei. Nein die Mono will ich ich nicht haben wollen, der Preis ist zu irre. Aber wer kompakt digital sw highendig unterwegs sein will für den kanns was sein, das PP scheint aber ebenso wie das fotografieren damit ziemlich anspruchsvoll. Nee nee Film ist geil und reicht mir, aus die Maus. @ Akka ja aber schon recht Klischeehaft, das Bild ja leider nicht von mir, an den Reglern drehen ist nicht so schwer. Aber den Erlös der Postkarten werden wir teilen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2012 Share #15 Posted August 29, 2012 Muss man denn immer Schattierungen sehen. Ich meine nein. Nicht immer, gewiß nicht, z. B. nicht, wenn es der Form dient. Hier hätte ich allerdings die Felsverläufe gern gesehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.