Jump to content

Zooms


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

 

Diese Überlegungen lassen mich immer noch an der klassischen Duka festhalten, obwohl das mit Nachteilen verbunden ist.... (zB Platz in einer Mietwohnung.....) aber die Freude an der Sichtbarwerdung eines Fotos ist für mich schwer am Bildschirm nachvollziehbar, auch wenn ich nicht frei bin vom Applevirus.... und daher manchmal meine gesamte R7 Ausrüstung samt Summicrone und Elmarite, Summiluxe und SL2 gegen eine Nikon F6 eintauschen möchte....

 

Aber da hättest Du keinen echten Gewinn, denn die F6 -so gut Sie auch ist- ist auch analog. Also gleicher Prozess hinten dran. Dann doch wohl schon eher D800(E)??

 

Mal ehrlich, macht man mit den Zooms wirklich bessere Aufnahmen? :p

 

Ich für mich habe festgestellt, dass manchmal weniger mehr ist und meine Nikon (D700/F6) mit den genannten Linsen bleibt zu Haus und ich renne wieder mit einer rückenverträglichen Ausrüstung rum (z.B. M8 mit 2,8/28 und 2,5/75 bzw. M9 mit Tri 28-35-50)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

geht mir auch so wie meinem Vorredner... meistens nehme ich das kleine Summicron R 90 und Elmarit R 28 mit.... und komme wunderbar damit zurecht... oder meine ZM mit 21 50 und 90er... und wenn ich viel in der Kasse habe, denke ich doch über eine M9 nach

ach die F6... ist nur wegen den AF.....

Link to post
Share on other sites

geht mir auch so wie meinem Vorredner... meistens nehme ich das kleine Summicron R 90 und Elmarit R 28 mit.... und komme wunderbar damit zurecht... oder meine ZM mit 21 50 und 90er... und wenn ich viel in der Kasse habe, denke ich doch über eine M9 nach

ach die F6... ist nur wegen den AF.....

 

AF? Ach eigentlich geht es auch ohne, vermisse ich nicht wirklich und immer nur point and shoot? Nö :p

Link to post
Share on other sites

Hi,

eigentlich bin ich auch einer, der immer mit Festbrennweiten fotografiert hat.

Mit der LEICA R.........:)

So mit 15,19,24,35,50,85,90 100 usw. bis 400mm

Zur dieser Zeit konnten aber auch die LEICA Zooms den Festbrennweiten das Wasser nicht reichen.

Das änderte sich aber auch bei LEICA so etwa ab dem Jahr 2000, da gab es plötzlich

einige sehr gute Zooms. Sehr teuer aber auch sehr gut.

 

Nun gibt es bei dieser Fa. leider keine DSLR mehr, die S2 lassen wir da mal außen vor,

das ist ein anderes Konzept.

 

Bleibt nach dem Umstieg auf ein anderes System, das Umlernen und Umdenken,

nicht nur bei dem Body, nein vor allem auch bei den Optiken.

Hier war festzustellen, das die hochwertigen Zooms sehr gut sind, und das vor allem

bei längeren Brennweiten auch mal ein IS hilfreich sein kann.

 

Trotz allem habe ich hier auch schon wieder einige Festbrennweiten, nicht wegen der besseren Qualität, sondern nur wegen der höheren Lichtstärke.

Bessere Bilder werden damit ggf. nur deshalb gemacht, da man das Motiv schöner freistellen kann, aber einen Unterschied an der Bildqualität ist hierbei nicht Maßgebend.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...