Summi Cron Posted March 12, 2007 Share #1 Posted March 12, 2007 Advertisement (gone after registration) ... dieser ist analog... Welsumer, orangehalsig, 2005, Summicron 90 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2007 Posted March 12, 2007 Hi Summi Cron, Take a look here Noch´n Hahn. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted March 12, 2007 Share #2 Posted March 12, 2007 Schöner Hahn, ja, aber dem Bild fehlt m.E. irgendwie die Spannung, vielleicht zuviel Umfeld? Ich würde es konzentrieren. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hjzobel Posted March 12, 2007 Share #3 Posted March 12, 2007 Schöner Hahn, ja, aber dem Bild fehlt m.E. irgendwie die Spannung, vielleicht zuviel Umfeld? Ich würde es konzentrieren.Gruß Gerd Wie müßte man es konzentrieren um die Spannung zu verbessern? Beste Grüße Hansjürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted March 13, 2007 Share #4 Posted March 13, 2007 Im Vergleich mit dem "Ursprungs"-Hahn ist das ein schöner Beweis für die Überlegenheit der Digitaltechnik. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted March 13, 2007 Share #5 Posted March 13, 2007 Im Vergleich mit dem "Ursprungs"-Hahn ist das ein schöner Beweis für die Überlegenheit der Digitaltechnik. Gruß H. Hallo Herbert, das verstehe ich nicht. Woran macht sich die Ueberlegenheit bemerkbar? gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2007 Share #6 Posted March 13, 2007 Im Vergleich mit dem "Ursprungs"-Hahn ist das ein schöner Beweis für die Überlegenheit der Digitaltechnik. Gruß H. Hi, dem kann ich im vorliegenden Fall nicht ganz zustimmen. ( zumindest nicht bei den hier möglichen Dateigrößen ) Wenn´s richtig gemacht wird, weiß auch weiß bleibt und der Kontrast stimmt, ist es hier nicht auffällig. Auch der digitale Hahn ( Bild 1 ) war abgesoffen. Ob das natürlich jeder auch an seinem Monitor so sieht, ist sehr sehr fraglich, daher sollte man das ganze nicht so ernst nehmen. Am kalibrierten Monitor sieht es so jedenfalls ganz gut aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted March 13, 2007 Share #7 Posted March 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Ok, die Bilder sind nicht ganz vergleichbar, weil der "digitale Hahn" eher als Makroaufnahme rüberkommt, aber dessen knackige Schärfe sehe ich in dem analogen nicht. Aber ich will wirklich nicht den hundertsten Thread zum Thema "Was ist besser?" aufmachen. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 13, 2007 Author Share #8 Posted March 13, 2007 Ich stelle hueute abend nochmal ein neues Bild ein, anders nachbearbeitet. Es war ein schummriges und sehr gelbes Licht, wegen einer Stallabdeckung aus Polyethylen. Zudem habe ich mit Blende 2,0 aus der freien Hand fotografiert, es ist deshalb nicht so knackscharf (auf dem Auge) wie man es sich optimalerweise wünschen würde. Die Farben sind aber eher so wie oben. Was ich an dem Bild so schön finde, ist der zerfließende Eindruck der Federn am Hals, die fast aussehen wie auf einem Ölgemälde. Um die Überlegenheit von digi oder analog geht es hier wohl kaum, da würde ich andere Bilder einstellen und mit kürzeren Zeiten und geschlossener Blende arbeiten, um die Schärfe und Schärfentiefe zu optimieren. (Wobei ich durchaus weiß, dass es Menschen gibt, die ein Bild umso besser finden, je größer die Schärfentiefe ist, manche kennen den Begriff Freistellen gar nicht...) Im Amhang hier mal der Scan von der Kodak-Photo-CD, der oben ist vom Nikon-Coolscan, wie alle meine jüngst geposteten Bilder. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 13, 2007 Author Share #9 Posted March 13, 2007 Und hier nochmal mein Eigenscan neu bearbeitet, Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.