antique1 Posted August 20, 2012 Share #1 Posted August 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, gestern durch Zufall eine Mamiya Sekor 2000DTL mit vier Objektiven auf einem Antikmarkt erworben. Kamera ist fast unbenutzt und in gutem(äußerlichem) Zustand. Für die Funktionen wird eine Batterie Typ Varta V76PX benötigt. Leider hat mein Ansprechpartner im Fotofachhandel in Ulm nur verneinend den Kopf geschüttelt: Sowas altmodisches hätte er nicht, moderne Kameras hätten Akkus.... Anfrage via Suchmaschine hat nur amerikanische Anbieter ergeben, dort ist meistens der Mindestauftragswert in keiner Relation zum Einkaufspreis der Batterie. Sprich dort wird kein Auftrag angekommen. Gibt es in Europa eine Quelle um diese Batterie zu kaufen? Falls es mir nicht möglich ist die Batterie zu beschaffen - werde ich das gesamte Konvolut schlicht und einfach verkaufen müssen Grüße von Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 20, 2012 Posted August 20, 2012 Hi antique1, Take a look here Batterie Varta V76PX Quelle?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Plott Posted August 20, 2012 Share #2 Posted August 20, 2012 Also ich weiss nicht, wie deine Suchmaschine funktioniert , aber meine Suchanfrage ergab als ersten Treffer das: Varta V76PX Alkaline Batterie, 10L14, 357, SR44, GS13 - AkkuShop.de Das ist eine stinknormale Batterie, die eigentlich fast überall problemlos zu bekommen ist, sogar in stinknormalen Elektronikgroßmärkten Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted August 20, 2012 Author Share #3 Posted August 20, 2012 Danke Plott, soeben bestellt Wenn auch die Versandkosten höher sind wie der eigentliche Warenwert.... Bei mir wurden nur amerikanische Suchergebnisse angezeigt - liegt wohl am Rechner weil der noch die amerikanische Ortsangabe gespeichert hat (Überbleibsl vom letzten Urlaub...) Und jetzt gleich den Rechner auf den europäischen Standort umstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted August 20, 2012 Share #4 Posted August 20, 2012 Hm, in einem Blödmarkt gibt´s sie aber auch ohne Versandkosten. Die sind wirklich-wirklich nichts Spezielles Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 20, 2012 Share #5 Posted August 20, 2012 Stimmt, die Dinger gibt es in jedem Bau-, Elektronik- und höchst wahrscheinlich sogar in jedem Drogeriemarkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted August 20, 2012 Share #6 Posted August 20, 2012 Power One S76 cell, available everywhere today. Mamiya says use silver-oxide only; I'm unsure how well it works on a somewhat more common A76 alkaline cell. Mamiya/Sekor 1000 DTL und : http://www.cameramanuals.org/mamiya_pdf/mamiya_1000dtl.pdf auf Seite 8 und . Google Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 20, 2012 Share #7 Posted August 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Stimmt, die Dinger gibt es in jedem Bau-, Elektronik- und höchst wahrscheinlichsogar in jedem Drogeriemarkt. Gibt es ab und zu auch in der preisgünstigen Familienpackung dort, wo du all die billigen Lbm kaufen kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 20, 2012 Share #8 Posted August 20, 2012 Alkaline ist Schei.. - nehmt Silberoxyd-Batterien, - diese haben einen stabilen Spannungsverlauf über ihre Lebensdauer, ähnlich den alten Quecksilber-Batterien. Und die original V76PX war eigentlich auch eine Silberoxyd-Batterie! Und der von Plott zitierte Laden weiß wohl selber nicht, was er da anbietet: " Photo Alkaline Batterie V76PX, 10L14, 1,55 Volt Varta Primär Silber Photo Batterie Type V76PX, 10L14 " . Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted August 20, 2012 Author Share #9 Posted August 20, 2012 Danke für die Tipps. Habe eine Silberoxydbatterie bestellt, so wie vom Hersteller vorgegeben. Film wird dann sobald die Batterie da ist eingelegt und dann mal schauen was das alte Schätzchen noch leisten kann. Mein mit der Kamera erworbenen Objektive scheinen etwas seltener zu sein: normales 55er mit 1:1.4; ein 135er mit 1:2.8, ein 28er mit 1:2.8 und die "dicken" Objektive mit 200er mit 1:3,5; 400er mit 1:6,3 und ein 60er Macro mit 1:2,8. Alles zusammen für einen bescheidenen dreistelligen Eurobetrag. Halt leider nicht von Leitz/Leica, gut passend für einen Oldtimer aus den frühen 1970er Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.