Jump to content

Batterie Varta V76PX Quelle?


antique1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

 

gestern durch Zufall eine Mamiya Sekor 2000DTL mit vier Objektiven auf einem Antikmarkt erworben. ;)

 

Kamera ist fast unbenutzt und in gutem(äußerlichem) Zustand. Für die Funktionen wird eine Batterie Typ Varta V76PX benötigt. Leider hat mein Ansprechpartner im Fotofachhandel in Ulm nur verneinend den Kopf geschüttelt: Sowas altmodisches hätte er nicht, moderne Kameras hätten Akkus.... :eek:

 

Anfrage via Suchmaschine hat nur amerikanische Anbieter ergeben, dort ist meistens der Mindestauftragswert in keiner Relation zum Einkaufspreis der Batterie. Sprich dort wird kein Auftrag angekommen.

 

Gibt es in Europa eine Quelle um diese Batterie zu kaufen? Falls es mir nicht möglich ist die Batterie zu beschaffen - werde ich das gesamte Konvolut schlicht und einfach verkaufen müssen :eek:

 

Grüße von Harry

Link to post
Share on other sites

Danke Plott,

 

soeben bestellt :) Wenn auch die Versandkosten höher sind wie der eigentliche Warenwert.... Bei mir wurden nur amerikanische Suchergebnisse angezeigt - liegt wohl am Rechner weil der noch die amerikanische Ortsangabe gespeichert hat (Überbleibsl vom letzten Urlaub...)

 

Und jetzt gleich den Rechner auf den europäischen Standort umstellen.

Link to post
Share on other sites

Alkaline ist Schei.. - nehmt Silberoxyd-Batterien, - diese haben einen stabilen Spannungsverlauf über ihre Lebensdauer, ähnlich den alten Quecksilber-Batterien.

Und die original V76PX war eigentlich auch eine Silberoxyd-Batterie!

 

Und der von Plott zitierte Laden weiß wohl selber nicht, was er da anbietet:

" Photo Alkaline Batterie V76PX, 10L14, 1,55 Volt

Varta Primär Silber Photo Batterie Type V76PX, 10L14 "

.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tipps.

 

Habe eine Silberoxydbatterie bestellt, so wie vom Hersteller vorgegeben. Film wird dann sobald die Batterie da ist eingelegt und dann mal schauen was das alte Schätzchen noch leisten kann. Mein mit der Kamera erworbenen Objektive scheinen etwas seltener zu sein:

 

normales 55er mit 1:1.4; ein 135er mit 1:2.8, ein 28er mit 1:2.8 und die "dicken" Objektive mit 200er mit 1:3,5; 400er mit 1:6,3 und ein 60er Macro mit 1:2,8. Alles zusammen für einen bescheidenen dreistelligen Eurobetrag.

Halt leider nicht von Leitz/Leica, gut passend für einen Oldtimer aus den frühen 1970er Jahren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...