Jump to content

Walliser Bergwelt


doppelwurst

Recommended Posts

Warum gehen wir da hinauf, warum machen wir dann noch Bilder? Manche fasziniert diese Welt. Das hier gezeigte Bild gibt das Licht und die Konturen eines schönen Sommertags in diesen Höhen wieder.

str.

Link to post
Share on other sites

Warum gehen wir da hinauf, warum machen wir dann noch Bilder? Manche fasziniert diese Welt. Das hier gezeigte Bild gibt das Licht und die Konturen eines schönen Sommertags in diesen Höhen wieder.

 

str.

 

 

Weiss ich nicht.

Bin über lange Zeit mit dem Fahrrad und Motorrad in den Bergen unterwegs gewesen. Oberhalb der Baumgrenze fand ichs immer grausam.

 

Kahl, kalt (visueller Eindruck), abstossend und doch irgendwie faszinierend.

(man kommt sich immer so schön klein vor)

 

Wie gesagt, Fotos von diesen Steinflächen sind halt nicht mein Ding.

Link to post
Share on other sites

Weiss ich nicht.

Bin über lange Zeit mit dem Fahrrad und Motorrad in den Bergen unterwegs gewesen. Oberhalb der Baumgrenze fand ichs immer grausam.

 

Kahl, kalt (visueller Eindruck), abstossend und doch irgendwie faszinierend.

(man kommt sich immer so schön klein vor)

 

Wie gesagt, Fotos von diesen Steinflächen sind halt nicht mein Ding.

 

Heutzutage muss man schon so hoch hinauf wandern, um von Rad- und Töfffahren verschont zu bleiben.

Die faszinierende Hochgebirgswelt verführt gerne zum Mitschleppen von zuviel "Fotogedöns".

Beim eingestellten Bild #1 fände ich es passender, wenn vom Hauptmotiv weniger durch ein angeschnittenes Nebenmotiv mit ähnlicher Bildhöhe abgelenkt wird.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kahl, kalt (visueller Eindruck), abstossend und doch irgendwie faszinierend. (man kommt sich immer so schön klein vor).


Übertriebene Demut ist ja nun nicht meine größte Stärke. Darum erlaube ich mir auch hier einen grundsätzlichen Widerspruch:

Man versucht, vor der Mittagszeit vom Gletscher herunter zu sein, weil sonst es dort sehr heiß werden kann. Die Kühle der Luft kann man ja durch Steigen leicht überwinden.

So kahl ist es gar nicht beim Gehen, man sieht immer neue Gesteinsformen und -farben.

Aber das ist nur die Nebensache. Wieso muß ich mir klein vorkommen, wenn ich die Weite und das Alter des Universums berechnenen kann? Warum muß ich mir klein vorkommen, wenn ich in große Höhen und Weiten hineinsteige? Das verstehe ich nicht und werde ich nicht verstehen. Und wenn ich mir da klein vorkäme, was würde mir das ausmachen?

str.

Link to post
Share on other sites

...

Die faszinierende Hochgebirgswelt verführt gerne zum Mitschleppen von zuviel "Fotogedöns".

 

Es ist halt immer ein Kompromiss. Wenn man in der Seilschaft geht, hat man faktisch kaum Möglichkeiten für gute Fotos. Die Bilder sind auf dem Weg zum Barrhorn – Wikipedia entstanden, wo man allein gehen kann und es Zeit hat zum schiessen.

 

Bunte Blumen hat es übrigens bis über 3000m.

 

Und ja, ich habe beim Himmel mit dem Pol-Filter nachgeholfen, doch auch in Natura ist der Himmel bei grösserer Höhe blauer (dunkler).

Link to post
Share on other sites

In Natura ist der Himmel bei grösserer Höhe blauer (dunkler).


Das merkt man da oben beim Belichten, wenn viel Himmel einbezogen wird: Allmählich werden die Zeiten ganz deutlich länger.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Übertriebene Demut ist ja nun nicht meine größte Stärke. Darum erlaube ich mir auch hier einen grundsätzlichen Widerspruch:

 

Man versucht, vor der Mittagszeit vom Gletscher herunter zu sein, weil sonst es dort sehr heiß werden kann. Die Kühle der Luft kann man ja durch Steigen leicht überwinden.

 

So kahl ist es gar nicht beim Gehen, man sieht immer neue Gesteinsformen und -farben.

 

Aber das ist nur die Nebensache. Wieso muß ich mir klein vorkommen, wenn ich die Weite und das Alter des Universums berechnenen kann? Warum muß ich mir klein vorkommen, wenn ich in große Höhen und Weiten hineinsteige? Das verstehe ich nicht und werde ich nicht verstehen. Und wenn ich mir da klein vorkäme, was würde mir das ausmachen?

 

str.

 

 

Dieses "sich klein vorkommen" hat nicht unbedingt was mit sich selbst als unwichtig zu erachten zu tun. Eher was mit Grössenverhältnissen.

Am Meer ist das ähnlich. Man schaut nach vorne und es ist nichts ausser Wasser zu sehen, bis zum Horizont. Finde das ebenfalls faszinierend.

 

Weltall ?

Zu weit weg :-)

Link to post
Share on other sites

Was sind das für Größen und Größenverhältnisse, die alle in meinem "Kopf" Platz haben? Ich habe Ihre Bemerkung zum "Klein-Vorkommen" nicht individuell vestanden, sondern im Sinne der Menschen schlechthin. Freud sprach in diesem Zusammenhang von den "Drei Kränkungen", und das halte ich für abwegig.

str.

Link to post
Share on other sites

Diese Aufnahme vermittelt zwar einen unmittelbaren Eindruck einer Hochgebirgstour, kann aber weniger überzeugen als die weiter oben gezeigten: Mir scheint das Hauptmotiv nicht ganz scharf und alles etwas zu kurz belichtet. Vielleicht sind die Farben zusehr ins Blau verschoben. Das würde mir eigentlich gefallen, es wirkt monochrom.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...