Haselblatt Posted March 11, 2007 Share #1  Posted March 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Grüezi und Hallo Ist mein erster post hier. Bisher mit einer Hasselblad unterwegs, ab morgen evtl. zusätzlich mit einer M6 + 35mm Objektiv.  Die Kamera wurde 1990 gekauft, nehme an das Objektiv auch. es ist das Summilux 35mm. Das Set wurde ausgeschrieben für 2500.- sFr., habe mal per Mail 2'100 sFr. ausgehandelt, morgen werde ich mir das Teil anschauen gehen.  Was meint ihr zu dem Preis? (In €uro so ca. 1300.- bis 1350.-) Ist keine TTL sein, das 35mm asph.?  herzliche Grüsse aus Bern  Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2007 Posted March 11, 2007 Hi Haselblatt, Take a look here Leica M6 + Summilux 1,4/35mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user8952 Posted March 11, 2007 Share #2  Posted March 11, 2007 Ist keine TTL sein, das 35mm asph.?   grüezi nach bern, diesen satz verstehe ich nicht... bei der M6 KANNST DU NICHTS FALSCH MACHEN, ABER ICH WÜRDE DIE FINGER VON EINEM NICHT ASPH. SUMMILUX LASSEN.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Haselblatt Posted March 11, 2007 Author Share #3 Â Posted March 11, 2007 uups, war ein "verschlimmbesserter" Satz, wollte schreiben, dass kein TTL, und die Frage wegen asph, wurde aber ja schon beantwortet. Was aber ist am nicht-asph. "schlecht"? Â Â Â danke Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie Posted March 11, 2007 Share #4  Posted March 11, 2007 Es wird allgemein gesagt, dass die volle Öffnung des Objektivs nicht nutzbar sei, wenn man eine gute Bildqualität erhalten will. Ablendung um 2 Stufen ist in jedem Fall sinnvoll.  Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Haselblatt Posted March 11, 2007 Author Share #5 Â Posted March 11, 2007 Dann doch besser ein 2.0/35mm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2007 Share #6  Posted March 11, 2007 Na, um zwei Stufen abgeblendet ist das 1.4/35 hervorragend. Und ganz offen wird am 2.0/35 vierter Rechnung mehr die weiche Zeichnung gerühmt als Schärfe und Kontrast.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted March 11, 2007 Share #7  Posted March 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Dann doch besser ein 2.0/35mm?  ja, auf alle fälle!  (die letzte vor-asph- version ist auch wegen der geringen größe eine überlegung wert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 11, 2007 Share #8 Â Posted March 11, 2007 Dann doch besser ein 2.0/35mm? Â Ja. Â Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 11, 2007 Share #9  Posted March 11, 2007 Na, um zwei Stufen abgeblendet ist das 1.4/35 hervorragend.  Das stimmt. Offen ist es aber das genaue Gegenteil davon. Und filtertechnisch ist es mit den Serie-VII-Filtern auch ein bisschen "unkomfortabel". Von der Bedienung des Blendenrings bei aufgesetzter Streulichtblende will ich gar nicht erst anfangen.  Andererseits, wenn man das Objektiv kennt, ist es tatsächlich einsetzbar. Es ist übrigens - trotz meines Abratens hier - auch mein 35er. ;-)  Noch kurz was zum Preis: Dafür sollten Kamera und Objektiv in gutem und absolut voll funktionsfähigem Zustand sein.  Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Haselblatt Posted March 11, 2007 Author Share #10  Posted March 11, 2007 Danke für die vielen guten Tipps hier im Forum.  Ich werde mit dem Herrn morgeen telefonieren und ihn fragen, ob er die Kamera auch separat verkaufen würde, tippe mal eher auf nein.  Was ist eine M6 Jahrgang 1990 wert, angenommen sie funktioniert und wie ich auf Fotos gesehen habe, in schönem Zustand? Danke für anhaltspunkte.  Gruss Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2007 Share #11  Posted March 11, 2007 Die Camera ist exakt so viel wert, wie Sie oder auch andere zu zahlen bereit sind. Was andern abverlangt wird, können Sie im internet leicht herausfinden. Die LUF-Betreiber sehen Preisangaben nicht sehr gern.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 11, 2007 Share #12  Posted March 11, 2007 ...können Sie im Internet leicht herausfinden.  Genau, Stefan, und deshalb fragt er hier im Internet. Da er im Forum nichts kaufen oder verkaufen will, sollten wir ihm nicht so spröde begegnen, meine ich.  Allerdings, und da gebe ich Dir recht, ist bestenfalls eine grobe Preisspanne zu nennen. Mein Rat: ca 850Euro fürs Gehäuse und eine Überholung in Solms einrechnen. Anderseits: dafür würde ich meine M6 nie hergeben...  Sollten Objektiv und Gehäuse in gutem, gepflegtem Zustand sein, ist das Angebot durchaus reell. Dass ich das alte Summilux nur für sehr eingeschränkt brauchbar halte, habe ich hier aber auch schon oft genug gesagt. Wozu ein hochlichtstarkes Objektiv kaufen, wenn ich die Anfangsblenden kaum nutzen kann?  Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2007 Share #13  Posted March 11, 2007 «Anderseits: dafür würde ich meine M6 nie hergeben...»  Da, Friedhelm, kann ich nur zustimmen. Ich würde sie überhaupt nicht hergeben.  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted March 11, 2007 Share #14  Posted March 11, 2007 den preis halte ich für recht günstig, wenn alles in ordnung ist. für eine gut erhaltene m6 kann man bis zu 1000, für das summilux ca. 800 euro rechnen - so zumindest im internet bei einem großen auktionshaus  zum 35er summilux: ich bin mit meinem sehr zufrieden. ab blende 2,8 ist es über jeden zweifel erhaben, bei blende 2 ist es ok und blende 1,4 ist natürlich nicht gerade berauschend - aber sie steht, im gegensatz zum summicron, immerhin zur verfügung!  b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 11, 2007 Share #15  Posted March 11, 2007 Mein Rat: ca 850Euro fürs Gehäuse und eine Überholung in Solms einrechnen. Anderseits: dafür würde ich meine M6 nie hergeben...Sollten Objektiv und Gehäuse in gutem, gepflegtem Zustand sein, ist das Angebot durchaus reell. Dass ich das alte Summilux nur für sehr eingeschränkt brauchbar halte, habe ich hier aber auch schon oft genug gesagt. Wozu ein hochlichtstarkes Objektiv kaufen, wenn ich die Anfangsblenden kaum nutzen kann? Ich habe meine M6 - praktisch unbenutzt, von 1985, Ende letzten Jahres für weniger, zum Festpreis, mit allen Papieren, Trägern, Schatulle, Anleitung und Verpackungen in Top-Zustand verkauft. So weit eine M 6 Top ist. Ich bin heilfroh den Jucken los zu sein. Er lag mir 21 Jahre nur vor den Füßen - und M 5 und CL (Kompktkamera), auch M3 (ohne Beli), immer vorgezogen. Wer einen richtigen "Riesen" für eine M 6 abdrückt - der sollte wissen was er tut. Wer nach 17 jahren zum Service rät, ist ein vielbeschäftigter Profi - oder hat schlechte Erfahrungen mit der M 6 gemacht. Der Entfernungsmesser, der Belichtungsmesser, bei der M 6 alles eine Zumutung. Der E-messer schlecht abzulesen - Welten schlechter als der von der M 5. Ich würde immer zu einer soliden Leica - einer M 5 raten.  Das 1,4/35 habe ich auch gehabt - bei offener Blende sehr weich - da muß man sich reinarbeiten, dann kann es von Vorteil sein.. Der Blendenring war für mich immer gut zu greifen. Ich habe jetzt das Apherical 1,4/35. Sehr teuer  Ansonsten habe ich ein 6linsiges, unproblematisches 2/35. Das hat - das haben nicht alle dieser Baureihe - sowohl E39 als auch Serie 7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 11, 2007 Share #16  Posted March 11, 2007 Lieber Freund,  was ist so falsch an meinem Service-Rat? Du weißt so gut wie ich, dass jedes mechanische Gerät durchs Liegen ebenso altert wie durch heftige Benutzung. Die Altersspuren sind dann zwar unterschiedlich, die resultierenden Fehler aber annähernd gleich. Auf eine Leica bezogen heißt das: ist doch egal, ob die Zeiten nicht stimmen, weil die Lager verharzt oder weil sie ausgenudelt sind.  Natürlich kann man die Kamera erst einmal kaufen und nutzen. Sollten dabei keine Fehler sichtbar werden, wäre auch ich der letzte, der dann für einen reinen Prophylaxe-Check Geld rauswerfen würde. (Never change a running system gilt in Grenzen sicher auch hier) Dieses Geld aber bei der Kaufkalkulation vorsichtshalber zumindest ansatzweise mit ein zu rechnen, kann ich trotzdem nur raten.  Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 11, 2007 Share #17  Posted March 11, 2007 Lieber Freund, was ist so falsch an meinem Service-Rat? Du weißt so gut wie ich, dass jedes mechanische Gerät durchs Liegen ebenso altert wie durch heftige Benutzung. Die Altersspuren sind dann zwar unterschiedlich, die resultierenden Fehler aber annähernd gleich. Auf eine Leica bezogen heißt das: ist doch egal, ob die Zeiten nicht stimmen, weil die Lager verharzt oder weil sie ausgenudelt sind.  Natürlich kann man die Kamera erst einmal kaufen und nutzen. Sollten dabei keine Fehler sichtbar werden, wäre auch ich der letzte, der dann für einen reinen Prophylaxe-Check Geld rauswerfen würde. (Never change a running system gilt in Grenzen sicher auch hier) Dieses Geld aber bei der Kaufkalkulation vorsichtshalber zumindest ansatzweise mit ein zu rechnen, kann ich trotzdem nur raten  Ich würde eine Leica so gut prüfen, wie es geht.  Wenn die Kamera wirklich einen richtigen Mangel hat - dann wirds immer richtig teuer.  Allerdings - wer sich denn von einer M 6 nicht abbringen läßt - dem kann ich nur dringend raten, den E-Messer "aufzufrischen". Hiervon wurde verschiedentlich im Forum berichtet, daß ein solcher Umbau etwa 300 Eur kostet - dann ist er vermutlich gut abzulesen. Ähnlich wie bei der M 5 und M 3 - eben klassischer Leica-Standard. Ohne diesen "Service" nach meiner Erfahrung - keine M 6 kaufen. Dabei kann ein Check sein einschl. putzen und justieren - allein liegt das bei 200 Eur. Einfach zusammengezählt Eur 500 - aber vielleicht reduziert so ein Rundumschlag den Gesamtbetrag etwas (doch das würde ich in Deiner vorsichtigen Weise nicht einrechnen) - und hoffentlich kommt keine gravierende Macke dazu. Diese allerdings wäre in den meisten Fällen aus seriöser Hand nach einer sorgfältigen Prüfung allerdings ungewöhnlich - wenns kein äußerlich erkennbar deutlich beanspruchtes Gehäuse ist.. Gute Nacht Guten Morgen LF Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted March 12, 2007 Share #18  Posted March 12, 2007 Hasselblad und M passt doch sicher extrem gut zusammen. Einen großen Wertverlust wirst Du nicht erleiden, wenn Dir eine M nicht liegt. Und das wirst Du merken. Mit einem 35iger ist der Sucher der M6 ok. Ich mag die Kombination von 50mm und 75mm in einem Bildfenster nicht. Aber vielleicht wählst Du ja als zweites Objektiv ein 75iger, dann passt es . Noch zur Information: die Sucherrahmen zeigen bestenfalls Diarahmeninhalt.  Gruß Jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 12, 2007 Share #19  Posted March 12, 2007 Wenn Kamera und Objektiv ok sind, zuschlagen. Preis ist sehr gut. M6+1,4/35 war übrigens auch meine Anfangskombi. Das Objektiv ist ab 2,8 spitze und darunter kann mensch durchaus auch fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Haselblatt Posted March 12, 2007 Author Share #20  Posted March 12, 2007 Das wird schwierig sein für mich abzuschätzen, ob die Kamera i.O ist…  Habe aber am ortansässigen Fotohandel eine M4-P gesehen, für knapp 1000.-sFr, mit einem Monat Garantie, wird aber bei eingfleischten "Leicaner" als "Plastic-Modell" heruntergemacht. Eine M3 wäre auch im Angebot, unter 500.- sFr. auch ein Monat Garantie. Da werde ich aber, soweit ich weiss, mit einem 35mm Probleme haben. Einen Beli habe ich ja schon und bin mir es gewohnt, mit dem Beli zu fungieren oder auch aus dem Gefühl...  Gruss Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.