Jump to content

IIIf Wartung und Ersatzteil


PAB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

heute meine kleine Premiere als frisches Mitglied in diesem Forum :-)

 

Bräuchte Euren Rat:

Ich besitze seit kurzem eine IIIf. Die Kamera ist äußerlich in einem sehr annehmbaren Zustand. Die Mechanik funktioniert soweit einwandfrei.

Wie kann ich die Kamera am besten Pflegen? (dumme Anfänger-Frage...)

Leider musste ich feststellen, dass das Tuch leichte Haarrisse aufweist. Hierzu meine erste Frage: Muss das Tuch zwangsläufig getauscht werden?

Des weiteren stellte ich fest, dass die Langzeiten haken. Ich nehme an, dass die Schmiermittel verharzt sind. Besonders ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Kamera auf den Kopf halte, alle Zeiten problemlos und nach Gehör genau funktionieren. Hat jemand einen Tipp zur Lösung dieses Problems?

Falls ich mich dazu entschließen sollte, die Kamera zur Wartung zu geben: Hat jemand eine gute Adresse in Nieder-/Oberbayern? Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen. Bin Student und da zählt bekanntlich jeder Euro :-)

Und zum Schluss: Ich bräuchte ein Ersatzteil. Das kleine schwarze Plastikteilchen am Sucher bzw. Entfernungsmesser ist leider etwas brüchig geworden mit der Zeit. Hat jemand eine Idee, wo ich an so ein Teil herankomme, bzw. was das kosten wird?

 

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten

Philipp

Link to post
Share on other sites

Hier ist aus dem Blog ein link zu Reparaturwerkstätten. Das fehlende Teil dürfte bei Leica und bei Herrn Reinhardt zu bekommen sein, wenn die Camera dort repariert wird.

Je nach Werkstätte dürfte die Reparatur etwa 200 bis 500 Euro kosten. Selbstredend ist das Verschlußtuch zu ersetzen und sind die Zeiten zu justieren, wenn die Camera verwendet werden soll. Selber machen kann man das nicht.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Phillip,

 

wie von str schon geschrieben, das Tuch muss getauscht und die Kamera wohl überholt werden. Die Preisspanne deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Wenn die IIIf einmal vernünftig gemacht ist, kannst Du lange Spaß daran haben und sie für fast alles nutzen - dies ist dann auch die beste Pflege, die du ihr gönnen kannst :).

 

Hast Du auch schon ein Objektiv? Das sollte natürlich auf frei von Trübung und Kratzern sein. Nebel im Objektiv ist zwar ärgerlich, lässt sich aber meist ebenfalls beseitigen.

 

Überlege einfach, ob du wirklich mit so einer alten Kamera regelmäßig fotografieren möchtest. Wenn ja, dann sind die Reparaturkosten gut angelegtes Geld.

 

Viel Sapß und Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Hi, Philipp, willkommen im Forum. Ich habe auch eine IIIf, erworben in ungefähr dem Zustand, den Du beschreibst. Es war 'worst case' und hat bei einer der hier notorischen Adressen (bei Hannover) fast 500 gekostet --- gelohnt hat es trotzdem. Kaputte Tücher hauen immer ins Kontor, müssen aber ersetzt werden, wenn das Ding nicht nur nett in der Vitrine stehen soll. Und meist ist auch ein Ersatzteil im Sucher fällig, das sich über die Jahre (es sind ja viele Jahre) entsilbert und zu mangelndem Kontrast im Entfernungsmesser führt.

 

Erwerb einer Schraubleica ist immer bisschen Roulette. Meine IIf war preiswert und derart gut in Schuss, dass die Wartung/Überholung gerade mal einen Hunderter kostet. Eine durchreparierte Schraubleica sollte dann mindestens zwanzig Jahre keinen Terz machen, fühlt sich wahnsinnig gut an und wird auch noch laufen, wenn keiner mehr recht weiß, was noch mal eine M8 war.

 

Ja, Student, war ich mal, vor vierzig Jahren, finanzielle Knappheit ist mir ein Begriff. Aber wenn Du das Ding nutzen willst (was ungeheuren Spaß macht), musst Du nicht ganz wenig Geld in die Hand nehmen, leider. Hättest Du einen Mercedes 170 von 1952, würde es ganz viel teurer. :rolleyes:

 

Dir viel Erfolg! L.

 

Das Ersatzteil (Sucher-Einblick) kannst Du gelegentlich bei ebay schießen, aber ich ließe die Finger davon, wenn der Kamera ohnehin eine Grund-Überholung zusteht.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Ich will ja den deutschen Reparateuren keine Jobs abspenstig machen, aber ich hatte meine Leica IIIa unlängst zum Service bei Oleg Khalyavin in Russland, und war sehr zufrieden.

Klingt abenteuerlich, hat aber - bis auf recht lange Postlaufzeiten - sehr gut funktioniert.

Bei mir waren die Verschlußtücher zu ersetzen, der Entfernungsmesser war komplett verdreckt, die Zeiten liefen ungleichmäßig querdurch.... Auch ein Elmar 3,5/50 war zu reinigen und zu justieren.

 

Gezahlt habe ich dann mit Versand zurück nach Wien 120 US$, gesamte Durchlaufzeit waren 5 Wochen, davon 4 Wochen Versand (hin+Retour) - plus ein sehr freundlicher Kontakt der mich stets auf dem Laufenden gehalten hat.

 

Bisher hatte ich für solche Zwecke immer Will van Manen im Einsatz, nur seitdem die nur noch mit UPS verschicken und das nach Österreich schlappe 80 Euro Versandkosten ausmacht.....

 

Lg

 

Georg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...