GerhardB Posted July 22, 2012 Share #1 Posted July 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Grüß' euch! Von meiner letzten Reise nach Armenien und Georgien bin ich mit rd. 25 Diafilmen zurückgekehrt. Gerahmt habe ich die Dias schon und auch bereits projiziert - ein tolles Erlebnis, vor allem was das Hochformat betrifft. Der Nachteil der Dias aus meiner Sicht ist der, dass ich vor Ort viele Fotos gar nicht machen konnte, weil die ISO-Zahl ja im Gegensatz zu digitalen Aufnahmen nicht veränderbar ist. Des weiteren ging mir die Möglichkeit ab, den Weißabgleich nachträglich zu ändern. Jetzt zu meiner Frage: Ich spiele mich mit dem Gedanken, einen Beamer anzuschaffen, um meine digitalen Bilder endlich projizieren zu können. Habt ihr Erfahrungen damit, was die Qualität betrifft, vor allem im Vergleich zu Dias? Liebe Grüße aus Wien, Gerhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2012 Posted July 22, 2012 Hi GerhardB, Take a look here Diaprojektion vs. Projektion mit Beamer. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 24, 2012 Share #2 Posted July 24, 2012 Hi, ließ erst Mal hier.............. HDAV Portal / Projektoren - Wings Platinum, Projektoren, Leinwand Das andere wird kontrovers diskutiert, da kommt nix bei raus. Ich habe mit meinem Beamer auf eine 3-4Meter Leinwand bei einem Projektionsabstand von ca. 25-30 Metern jedenfalls erheblich mehr Licht auf der Leinwand als mit einem LEICA Projektor auf die gleiche Entfernung. Das gleicht Schwächen in der Bildwiedergabe z.T. wieder aus. Die erste Reihe setze ich aber mindestens 8 Meter von der Leibwand weg. Man muss es gesehen haben, eine Blinddiskussion bringt nichts, die meisten hier haben nur Projektion mit Billigbeamern gesehen, und auch keine mit einem farblich eingemessenen Beamer. Schau Dir doch mal so was bei Stumfl an, ist ja nicht so weit......... Ich habe da das Glück auf einen Servicetechniker eines großen Beamerherstellers zurückgreifen zu können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 25, 2012 Share #3 Posted July 25, 2012 Horst hat es schon gesagt - man muss es selbst gesehen haben, darüber reden nützt nix. Ich selbst bin seit etwa 2002 in dem Thema drin und habe in Bezug auf die fotorealistische Darstellung in mehreren Vergleichsprojektionen etliche "Beamer" direkt nebeneinander gesehen, nicht nur High End. Heller als Diaprojektoren sind die sog. "Beamer" alle - und darüber lassen sich im ersten Moment viele täuschen. Da ich selbst dem Dia hinterhertrauere habe ich auch eine lange Zeit parallel auf Dia fotografiert und wir haben vor Publikum auch schon zum wiederholten Male kurze Dia- und Digital-Schauen gezeigt, natürlich immer mit Pausen dazwischen. Ich erinnere mich noch an einen direkten Dia vs. Datenprojektor Vergleich, mit identischen Vergleichsbildern: die allererste Zuschauerreaktion als der Digitalprojektor zum Einsatz kam war: „Dreh mal scharf!“ Der (kalibrierte) Projektor war ein JVC Full HDTV, zu dem Zeitpunkt Referenzklasse. Nebenbei, diese Bemerkung kam von einem eher unbedarften (Digital-)fotografen, der mit Projektion eher nix am Hut hatte. Die Motive waren von Landschaft über Portrait, Pop Art Kunst bis Makro gemischt. Bedingt durch eine ganz andere Farbgebung des Datenprojektors konnte die Farbe natürlich nicht miteinander verglichen werden. Die kühlere, neutralere Farbgebung des Datenprojektors und die wärmere des Diaprojektors zwangen die Augen bei jedem Wechsel zur erneuten Adaption. Deswegen haben wir in Blöcken projiziert. Zum Abschluß dieser vergleichenden Projektion bemerkten die meisten, dass sie das digitale Bild (Datenprojektor) lieber kleiner sehen würden, nicht wegen der Auflösung (Pixel), sondern wegen dem gesamten Bildeindruck – sie traten bei der Projektion immer ein-zwei Schritte zurück. (Ja, diese Projektion haben wir dann irgendwann stehend durchgeführt, weil die Leute anfingen neugierig dicht vor die Leinwand zu laufen.) Die „richtigen“ Dias übermittelten Lebendigkeit, Dreidimensionaltät. Bilder, die jedoch schon eine Künstlichkeit darstellten (Pop Art Kunst) kamen auf dem Datenprojektor wiederum recht gut, hier war der Unterschied zum Dia nicht gravierend. Aufnahmen, ohne hartes Licht / Sonnenschein kamen beim Datenprojektor recht gut (Makroaufnahmen bei bewölktem Himmel, architekt. Innenaufnahmen), während Aufnahmen bei Sonnenschein im Vergleich z.T. sehr hart und unnatürlich wirkten. Letztens hatten wir wieder einmal kurze Schau Blöcke, erst Dia danach Digital. Abschließend hörten wir wieder etwas das in die gleiche Richtung ging, dass die Bildanmutung des Dia besser gefiel - was ich auch schon des öfteren nach öffentlichen Veranstaltungen der Reiseprofis gehört habe. Ich selber projiziere zu hause inzwischen auch kleiner als früher mit dem Diaprojektor. Die festmontierte 2,2m Leinwand wird nur noch auf 1,75 genutzt… Du solltest auch bedenken, dass ein (kalibrierter) Datenprojektor allein noch kein Bild macht, der PC und seine (leistungsfähige) Grafikkarte sind daran auch maßgeblich beteiligt. Die Grafikkarte kann sonderliche Dinge produzieren, wie kreisförmige Tonwertabrisse im Himmel einer Aufnahme einer Blauen Stunde und eines grauen Regenhimmels. Auch bei Überblendungen kann es neue nette Effekte geben, die Du aus der guten alten Zeit der Diaprojektion nicht kennst. …vor allem was das Hochformat betrifft… … das ist z.B. auch ein ganz spez. Problemfall einer “Beamer”projektion. Horst hat da schon eine Seite verlinkt, dort findest Du “Anwenderteams”, die sich schon in vielen Ländern gegründet haben, vielleicht gibt es ja auch einen Ableger in Österreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 25, 2012 Share #4 Posted July 25, 2012 Da bei mir Wirtschaftlichkeit hoch gewertet werden muss, werde ich noch lange bei Diaprojektion auf Leinwand bleiben. Hoch gelobte Kodak Carousel Projektoren, für die früher um die 1.500 DM ausgegeben werden musste, kann man jetzt für ca. 50 € ersteigern. Hochwertige Projektionsobjektive bekommt man zu Gebrauchtpreisen, die nicht einmal für eine Beamer-Ersatzbirne reichen würden. Für digitale Bildbetrachtung muss ein 27-Zöller reichen. Das käme dem o.g. Wunsch nach kleinerer Betrachtung der Digitalbilder doch entgegen. Ungefär einmal pro Monat sehe ich im örtlichen Alpenverein hochwertige Bergbilder mit hervorragendem Beamer für einen Saal vergrößert. Besonders begeistern kann mich die Projektionsqualität immer noch nicht. Wenn bei einer Fotopirsch unterschiedliche Filmempfindlichkeiten gefragt sind, muss eben ein 2. Gehäuse mit passendem Film mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 25, 2012 Share #5 Posted July 25, 2012 Hi, Nun, wenn wir jetzt schon etwas mehr zum Thema gehört haben.......... Es also schon so wie Nik.Lei auch bemerkt hat, es eignet sich nicht jedes digitale Bild so ohne weiteres. Aber ein abgesoffenes DIA wurde ja auch aussortiert. Was aber bleibt, man kann die digitalen Bilder schon etwas zu Projektion optimieren, und zwar auf seinen Beamer und Rechner. Da lässt sich einiges machen. Und mit meinen JVC D-ila mit einer speziellen Optik von Schneider Kreuznach habe ich was Schärfe anbelangt auch schon den umgekehrten Fall, das die DIA nicht so gut kamen. Es kommt auch darauf an mit welcher Kamera die digitalen Bilder gemacht wurden, und vor allem, mit welcher Software wurde die Projektion zusammengestellt. Eine PowerPoint Präsentation ist nicht vergleichbar mit einer Wings Präsentation, da diese Software ganz anders mit den Daten umgeht. Diese werden so groß, dass sie nur mittels dickem Rechner überhaupt zu starten ist. Das diese Ergebnis dann eben auch detailreicher in der Darstellung ist, muss man eben gesehen haben. Aber da mache jeder eigene Erfahrung, ich sage mal so, nur für den Hausgebrauch ist dass nichts, denn bis alles zusammen ist, sind gut 15.000€ aus der Portokasse verschwunden. Für Bilder zu Hause kann ich ein 45" Plasma Display von Panasonic empfehlen, das ist preisgünstiger und bracht keinen Zusatzaufwand. SD Karte oder USB Stick in den Fernseher und los geht es. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted July 25, 2012 Share #6 Posted July 25, 2012 Was auch eine überlegung wert ist, wenn man digital fotografieren aber analog projizieren will: dias von digital ausbelichten lassen..hab ich vor jahren mal machen lassen, kann jetzt keinen anbieter empfehlen, es gibt sie aber..müsste man mal testen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 26, 2012 Share #7 Posted July 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Was auch eine überlegung wert ist, wenn man digital fotografieren aber analog projizieren will:dias von digital ausbelichten lassen..hab ich vor jahren mal machen lassen, kann jetzt keinen anbieter empfehlen, es gibt sie aber..müsste man mal testen.. Hi, da hat wohl die Mehrzahl in der Zwischenzeit aufgegeben.............. Auch mein Labor wo ich dies in brauchbarer Qualität machen ließ, hat zu gemacht. Hinzu kommt ein saftiger Preis von bis zu 4,00€ pro Bild. Natürlich auch immer abhängig von der gesamt Menge. Denn es braucht ja immer mindest einen Film. Früher hat man dies für Titel Dias gemacht, oder um ein unersetzbares zu reparieren. Ganze Serien wurden wohl eher nicht so gemacht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 26, 2012 Share #8 Posted July 26, 2012 ...Ich habe mit meinem Beamer auf eine 3-4Meter Leinwand bei einem Projektionsabstand von ca. 25-30 Metern jedenfalls erheblich mehr Licht auf der Leinwand als mit einem LEICA Projektor auf die gleiche Entfernung. ... Horst, die wenigsten von uns wohnen in einem Schloß und können auf 25 - 30 Meter projizieren . Üblich sind in der Privatprojektion 3 - 4m bei einem Betrachtungsabstand von ca. 2,5 - 3m. Und bei solchen Bedingungen ist a) ein vernünftiger Diaprojektor hell genug und ein heutiger Beamer qualitätstechnisch deutlich unterlegen, da man dessen Auflösungsdefizite dann deutlich sieht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 26, 2012 Share #9 Posted July 26, 2012 Stimmt, so kämen dann zu den von Horst schon benannten 15.000 Euro auch noch der Kaufpreis eines Schlosses oder zumindst einer Turn-oder Lagerhalle.... ...dann doch lieber mein Pradovit und ein Teppich, um auf dem selbigen zu bleiben... Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2012 Share #10 Posted July 27, 2012 Horst, die wenigsten von uns wohnen in einem Schloß und können auf 25 - 30 Meter projizieren . Üblich sind in der Privatprojektion 3 - 4m bei einem Betrachtungsabstand von ca. 2,5 - 3m. Und bei solchen Bedingungen ist a) ein vernünftiger Diaprojektor hell genug und ein heutiger Beamer qualitätstechnisch deutlich unterlegen, da man dessen Auflösungsdefizite dann deutlich sieht. Grüße, Andreas Hi, leider projiziere ich auch nicht im eigenen Schloss.................. Wohl aber in öffentlichem Einrichtungen, und deren Säle sind i.d.R. eben in dieser Größe. Mit einem normalen Beamer würdest Du aber hier inmitten der Betrachter stehen, eine sehr unglückliche Lösung. Und genau diese Erfahrungen, mieser Beamer, miese Animation usw. sind für viele hier die Erfahrung das nur der DIA Projektor das Maß der Dinge ist. Dem ist aber nicht so, wie bereits geschrieben, nur eben nicht gerade für den Hausgebrauch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 28, 2012 Share #11 Posted July 28, 2012 Aber ein abgesoffenes DIA wurde ja auch aussortiert. Wo habe ich von falsch belichteten Dias geschrieben? ... optimieren, und zwar auf seinen Beamer ...Da lässt sich einiges machen. ... meinen JVC D-ila ... Leider steht nur Auserwählten der Weg offen, seine JVC D-ILA an entsprechender Stelle tunen zu lassen. ... miese Animation ... Was verstehst Du unter "mieser Animation" ? Alles dreht sich, alles bewegt sich ...? Ich glaube das ist genau das was dieses Publikum nicht mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 28, 2012 Share #12 Posted July 28, 2012 ...dias von digital ausbelichten lassen.... Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue, dann tun mir diese Investitionen heut noch leid. ..da hat wohl die Mehrzahl in der Zwischenzeit aufgegeben.............. Mich wunderts nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 28, 2012 Share #13 Posted July 28, 2012 Wo habe ich von falsch belichteten Dias geschrieben? Leider steht nur Auserwählten der Weg offen, seine JVC D-ILA an entsprechender Stelle tunen zu lassen. Was verstehst Du unter "mieser Animation" ? Alles dreht sich, alles bewegt sich ...? Ich glaube das ist genau das was dieses Publikum nicht mag. Also, Du hast nichts von abgesoffenen geschrieben, es war Beispielhaft dafür, dass nicht alles genommen werden kann, weder analog noch digital. Ein Beamer muss nicht unbedingt 100%ig eingestellt werden, wobei die genaue Justierung auf z.B. sRGB kein Nachteil ist. Der Rechner und die Grafikkarte spielt eine noch größere Rolle, wie Du selbst schon schreibst. Und unter mieser Animation, meine ich genau diese sich permanent drehenden und bewegenden Bilder. Das muss nach meinen Vorstellungen zwar nicht ganz so sein wie beim DIA - Projektor, aber mit Augenmaß. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 28, 2012 Share #14 Posted July 28, 2012 Man nehme einfach ein MacBook, ein paar JBL Aktivmonitorboxen den Leica Beamer und eine schön grosse Stumpfl Leinwand. Das stöpselt man dann alles schön zusammen, stellt den Beamer und die Leinwand auf auf und los geht's. Aufwand 5 Minuten. Dazu das Programm FotoMagico für den Mac, ein paar von Lightroom in jpeg gewandelte Bilder und Musik und in einer halben Stunde steht eine komplette Überblendshow. Mag schon sein, dass die Diaprojektipn besser und günstiger ist, aber mit Dias habe ich das nie gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 28, 2012 Share #15 Posted July 28, 2012 ... und in einer halben Stunde steht eine komplette Überblendshow.... Genau so sehen leider auch die meisten Shows aus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2012 Share #16 Posted July 28, 2012 ...Mag schon sein, dass die Diaprojektipn besser und günstiger ist, aber mit Dias habe ich das nie gemacht. Ja wenn der Vergleich fehlt... - Gibt es eigentlich noch traditionelle Leica-Visionen (= Diaschauen mit Leica-Ausrüstungen), die man digital geprägten Zeitgenossen empfehlen könnte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 28, 2012 Share #17 Posted July 28, 2012 Ja wenn der Vergleich fehlt... - Gibt es eigentlich noch traditionelle Leica-Visionen (= Diaschauen mit Leica-Ausrüstungen), die man digital geprägten Zeitgenossen empfehlen könnte? Ich habe genug Leica Visionen gesehen, die waren auch alle genial, mir persönlich fehlt dazu aber die Geduld. Deshalb ist für mich auch die Beamer Lösung die bessere. BTW, ich gehöre nicht zu den digital geprägten Zeitgenossen. Ich scanne auch gerne für eine Beamershow. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 28, 2012 Share #18 Posted July 28, 2012 Genau so sehen leider auch die meisten Shows aus Mag sein. Alles eine Frage der Vorbereitung und Übung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 28, 2012 Share #19 Posted July 28, 2012 Ja wenn der Vergleich fehlt... BTW, hast Du schon mal eine Projektion mit dem Leica Beamer der eigentlich von Projection Design gefertigt wurde gesehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 28, 2012 Share #20 Posted July 28, 2012 Ein Beamer muss nicht unbedingt 100%ig eingestellt werden, wobei die genaue Justierung auf z.B. sRGB kein Nachteil ist. Der Rechner und die Grafikkarte spielt eine noch größere Rolle, wie Du selbst schon schreibst. Beim richtigen Beamer funktioniert das schon serienmässig richtig. Und unter mieser Animation, meine ich genau diese sich permanent drehenden und bewegenden Bilder. Das muss nach meinen Vorstellungen zwar nicht ganz so sein wie beim DIA - Projektor, aber mit Augenmaß. Nee, auch nicht mit Augenmaß. Das was für Spielkinder und unnötiger Firlefanz und trägt nur zum schlechten Ruf von Beamershows bei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.